Der Bezirkstag des Bezirks Unterfranken hat beschlossen ein kommunales Energiemanagement für seine Liegenschaften aufzubauen. Mit der Einführung eines Energiemanagements verfolgt der Bezirk Unter-franken das Ziel, durch ein regelmäßiges Monitoring die Verbrauchsentwicklung für Wärme, Strom und Wasser zu erkennen und zu bewerten. Durch zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen an den haustechnischen Anlagen soll dann die Effizienz der Anlagen gesteigert und so messbar und nachhaltig Verbräuche und dadurch auch Kosten und Treibhausgasemissionen reduziert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau eines kommunalen Energiemanagements
2501-01-1103491
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Bezirkstag des Bezirks Unterfranken hat beschlossen ein kommunales Energiemanagement für seine Liegenschaften aufzubauen. Mit der Einführung eines...”
Kurze Beschreibung
Der Bezirkstag des Bezirks Unterfranken hat beschlossen ein kommunales Energiemanagement für seine Liegenschaften aufzubauen. Mit der Einführung eines Energiemanagements verfolgt der Bezirk Unter-franken das Ziel, durch ein regelmäßiges Monitoring die Verbrauchsentwicklung für Wärme, Strom und Wasser zu erkennen und zu bewerten. Durch zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen an den haustechnischen Anlagen soll dann die Effizienz der Anlagen gesteigert und so messbar und nachhaltig Verbräuche und dadurch auch Kosten und Treibhausgasemissionen reduziert werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 893464.12 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Unterfranken
Beschreibung der Beschaffung:
“Insgesamt verfügt der Bezirk Unterfranken über einen Gebäudebestand von etwa 150 Gebäuden unter-schiedlicher Kategorien wie Krankenhäuser, Heime,...”
Beschreibung der Beschaffung
Insgesamt verfügt der Bezirk Unterfranken über einen Gebäudebestand von etwa 150 Gebäuden unter-schiedlicher Kategorien wie Krankenhäuser, Heime, Verwaltungsbauten, Museen und Wohngebäude. Für das kommunale Energiemanagement sind 102 Gebäude relevant. Aufgrund des umfangreichen und komplexen Gebäudebestandes wurden die Gebäude für die Einführung des Energiemanagements in insgesamt zehn Gebäude-Poole eingeteilt.
Der Aufbau des Energiemanagements erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Technischen Dienst bzw. vergleichbaren Stellen vor Ort. Die Gesamtprojektleitung liegt beim Baureferat des Bezirks Unterfranken. Aufgrund des umfangreichen Gebäudebestandes ist es nicht möglich die Einführung in allen Gebäude-Poolen zeitgleich zu beginnen. Stattdessen soll der Vorhabenbeginn der einzelnen Förderabschnitte zeit-versetzt erfolgen.
Für die Einführung des Energiemanagements wird eine Förderung nach den Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ im Klimaschutzprogramm Bayern 2050 (Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz – KommKlimaFöR) in Anspruch genommen. Entsprechende Fördermittel wurden bei der Regierung von Unterfranken beantragt. Die Anforderungen aus der zuvor genannten Förderrichtlinie sind zu beachten.
Anzubieten sind folgende Leistungen einzeln für jeden Gebäudepool:
1.Bestandsaufnahme und Aufbau eines Monitorings
2.Begehung der Liegenschaften, Betriebsoptimierung der Anlagentechnik
3.Beratung bei Investiven Maßnahmen
4.Energieberichte mit Optimierungsvorschlägen und Jahresgespräch
5.Schulung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 893464.23 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Für die Einführung des Energiemanagements wird eine Förderung nach den Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ im...”
Zusätzliche Informationen
Für die Einführung des Energiemanagements wird eine Förderung nach den Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ im Klimaschutzprogramm Bayern 2050 (Förderrichtlinien Kommunaler Klimaschutz – KommKlimaFöR) in Anspruch genommen. Entsprechende Fördermittel wurden bei der Regierung von Unterfranken beantragt. Die Anforderungen aus der zuvor genannten Förderrichtlinie sind zu beachten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=254482”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-07
11:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Aufbau eines kommunalen Energiemanagements
Kurze Beschreibung:
“Der Bezirkstag des Bezirks Unterfranken hat beschlossen ein kommunales Energiemanagement für seine Liegenschaften aufzubauen. Mit der Einführung eines...”
Kurze Beschreibung
Der Bezirkstag des Bezirks Unterfranken hat beschlossen ein kommunales Energiemanagement für seine Liegenschaften aufzubauen. Mit der Einführung eines Energiemanagements verfolgt der Bezirk Unterfranken das Ziel, durch ein regelmäßiges Monitoring die Verbrauchsentwicklung für Wärme, Strom und Wasser zu erkennen und zu bewerten. Durch zielgerichtete Optimierungsmaßnahmen an den haustechnischen Anlagen soll dann die Effizienz der Anlagen gesteigert und so messbar und nachhaltig Verbräuche und dadurch auch Kosten und Treibhausgasemissionen reduziert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 871 800 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Insgesamt verfügt der Bezirk Unterfranken über einen Gebäudebestand von etwa 150 Gebäude unterschiedlicher Kategorien wie Krankenhäuser, Heime,...”
Beschreibung der Beschaffung
Insgesamt verfügt der Bezirk Unterfranken über einen Gebäudebestand von etwa 150 Gebäude unterschiedlicher Kategorien wie Krankenhäuser, Heime, Verwaltungsbauten, Museen und Wohngebäude. Für das kommunale Energiemanagement sind 102 Gebäude relevant. Aufgrund des umfangreichen und komplexen Gebäudebestandes wurden die Gebäude für die Einführung des Energiemanagements in insgesamt zehn Gebäude-Poole eingeteilt.
Der Aufbau des Energiemanagements erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Technischen Dienst bzw. vergleichbaren Stellen vor Ort. Die Gesamtprojektleitung liegt beim Baureferat des Bezirks Unterfranken. Aufgrund des umfangreichen Gebäudebestandes ist es nicht möglich die Einführung in allen Gebäude-Poolen zeitgleich zu beginnen. Stattdessen soll der Vorhabenbeginn der einzelnen Förderabschnitte zeitversetzt erfolgen.
Es werden folgende Leistungen erbracht:
1. Bestandsaufnahme und Aufbau eines Monitorings
2. Begehung der Liegenschaften, Betriebsoptimierung der Anlagentechnik
3. Beratung bei investiven Maßnahmen
4. Energieberichte mit Optimierungsvorschlägen und Jahresgespräch
5. Schulung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 189-534458
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Energieagentur Nordbayern GmbH
Postanschrift: Kressenstein 19
Postort: Kulmbach
Postleitzahl: 95326
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9221823911📞
Region: Kulmbach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 893464.23 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 871 800 💰
Quelle: OJS 2022/S 244-704950 (2022-12-14)