Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Liste der wesentlich in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes und des Zeitraums der Leistungserbringung sowie den Auftraggeber (Referenzen)
- Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
- Angabe welche Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge an andere Unternehmen vergeben werden sollen
Folgende Nachweise bzw. Forderungen sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen (Ausschlusskriterien). Es sind jeweils die vollständigen Prüfberichte mit allen Anlagen in Kopie beizufügen:
- Nachweis über erfolgreich durchgeführten dynamischen Crash-Test des Krankenraumes, der Beschrankung und der Haltesysteme und Befestigung der Ausrüstung nach EN 1789 4.5.9 und 5.3
- Prüfung der Sitze und Gurtpunkte nach EN 1789 4.5.3 und 5.3 und 78/115 EWG für Fahrzeuge der Klasse M1
- Herstellerbescheinigung, dass geforderte Werte eingehalten sind.
- Nachweis einer dynamischen Prüfung des Tragetisches nach EN 1789 4.5.9 und 5.3
- Bestätigung, dass in analoger Anwendung der Vorgaben nach DIN 13500 an einen dynamischen Crash Test eines vollständi-gen Kofferaufbaus mit Krankenraum (wie für den angebotenen RTW) insbesondere die Funktion des Notausstiegs nach dem Testschema gewährleistet ist.
- Verfahrensanweisungen zur hygienischen Aufbereitung (Desinfektion) aller Flächen, Gurte, sonstigen Befestigungen und Einbauten. Daraus muss hervorgehen, wie die Flächen (Mittel, Art, Zeit) aufzubereiten sind, ohne das Beschädigungen entstehen oder durch die Aufbereitung eine Gefahr ausgeht.
- E1 Kennung des Tragetisches als elektronische Unterbaugruppe
- Zertifizierung des Anbieterbetriebes nach DIN EN ISO 9001
- Entwurfszeichnungen M 1:10
- Beschreibung der Serviceleistungen: Welche Servicewerkstätten befinden sich im Umkreis von x Km? Wie schnell ist ein Service-techniker vor Ort? Angabe der Servicekosten (Stundenlohn, Anreise).