Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Aufstellen der Parkplatzabfertigungsanlagen für die Parkplätze im Gemeindegebiet Oberstdorf”
Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Parkplätze📦
Kurze Beschreibung:
“Liefern und Aufstellen der neuen Parkplatzabfertigungsanlagen im Gemeindegebiet Oberstdorf”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Ausrüstung für Parkplätze📦
Ort der Leistung: Oberallgäu🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Aufstellung der neuen Parkplatzabfertigungsanlagen im Gemeindegebiet Oberstdorf” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
Eintragung in das Berufsregister:
Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
Eintragung in das Berufsregister:
Erklärung der Eintragung in das Handels-/Berufsregister oder Nachweis der erlaubten Berufsausübung auf andere Weise, wenn der Bieter nicht zur Eintragung in ein Handels-/Berufsregister verpflichtet ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.) Umsatz des Unternehmens:
Erklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.) Umsatz des Unternehmens:
Erklärung des Unternehmensjahresumsatzes und des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2.) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Erklärung einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden).
“Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.) Umsatz des Unternehmens:
Erklärung des...”
Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.) Umsatz des Unternehmens:
Erklärung des Unternehmensjahresumsatzes und des Jahresumsatzes im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
2.) Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung:
Erklärung einer Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.) Referenzen:
Angabe von drei geeigneten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Abgabe von Eigenerklärungen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.) Referenzen:
Angabe von drei geeigneten Referenzen für in den letzten 5 Jahren abgeschlossene Projekte, soweit sie Leistungen betreffen, die mit der zu vergeben Leistung vergleichbar sind, mit Beschreibung der Leistung, des Auftragswertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes, des Auftraggebers und des jeweiligen Ansprechpartners.
2.) Technische Fachkräfte bzw. Stellen:
Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen , die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
3.) Beschäftigten- / Mitarbeiterzahl:
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
4.) Leistungsbestandteile von Unterauftragnehmern:
Angabe, welche Teile des Auftrags der Bieter als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abgabe von Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.)...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abgabe von Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen über das Formblatt L 1240 (gilt für Bieter, Mitglieder einer Bietergemeinschaft):
1.) Angabe über Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV bzw. § 32 UVgO in Verbindung mit § 123 oder § 124 GWB
2.) Angabe zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
3) Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
4.) Angaben zur Insolvenzverfahren und Liquidation
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-05
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-05
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
URL: https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rügen der Bieter:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, erfolgen ausschließlich im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rügen der Bieter:
Rügen der Bieter, in welchen diese einen Verstoß gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren vortragen, erfolgen ausschließlich im elektronischen Weg über die Vergabeplattform mit dem Zugang zum e-Portal der jeweiligen Ausschreibung an die Vergabestelle der Gemeinde Markt Oberstdorf. Verstöße gegen die Vorschriften im Vergabeverfahren, die bereits bei Bekanntgabe der Vergabe oder aus den Vergabeunterlagen hervorgehen und von den Bietern erkannt bzw. erkennbar waren, sind bis zum Ablauf der Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen. Ist der behauptete Vergabeverstoß erst nach Mittelung der beabsichtigten Zuschlagserteilung erkennbar, so haben die Bieter diesen Verstoß binnen 10 Kalendertagen nach Erkennbarkeit gegenüber der Vergabestelle zu rügen.
Nachprüfungsverfahren:
Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, wird mit Eingang des entsprechenden Antwortschreibens der Vergabestelle eine Frist von 15 Kalendertagen in Gang gesetzt (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB), innerhalb derer der Bieter einen etwaigen Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer einreichen kann.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 052-134667 (2022-03-10)