Der Konzessionsgeber führt ein Verhandlungsverfahren für den Betrieb und die Modernisierung der vorhandenen Breitbandkabelanlagen in den Gebäuden der ProPotsdam GmbH.nach den Regelungen der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung - KonzVgV) durch.
Ziel der Ausschreibung ist es, mit demjenigen Bieter / Betreiber, der die wirtschaftlichsten und qualitativ hochwertigsten Leistungen in seinem Angebot dargestellt hat, langfristige Verträge in Abhängigkeit vom beauftragten Geschäftsmodell über die Umrüstung / Modernisierung und dem Betrieb von Breitbandkabelanlagen auf der Basis eines Gestattungs- und Versorgungsvertrages abzuschließen. Die jeweiligen Verträge sind als eigenständige Dokumente den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Der Bieter / Betreiber hat die dort angegebenen Vertragsbedingungen bei seinem Angebot zwingend zu berücksichtigen.
Der ausgeschriebene Immobilienbestand der ProPotsdam mit ca. 20.000 Mieteinheiten befindet sich in Potsdam. Es handelt sich dabei in der Regel um Mehrfamilienhäuser.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-08-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausbau der Breitbandversorgung in Wohnimmobilien
Kabelnetze_2022
Produkte/Dienstleistungen: Internet-Telefondienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Konzessionsgeber führt ein Verhandlungsverfahren für den Betrieb und die Modernisierung der vorhandenen Breitbandkabelanlagen in den Gebäuden der...”
Kurze Beschreibung
Der Konzessionsgeber führt ein Verhandlungsverfahren für den Betrieb und die Modernisierung der vorhandenen Breitbandkabelanlagen in den Gebäuden der ProPotsdam GmbH.nach den Regelungen der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen (Konzessionsvergabeverordnung - KonzVgV) durch.
Ziel der Ausschreibung ist es, mit demjenigen Bieter / Betreiber, der die wirtschaftlichsten und qualitativ hochwertigsten Leistungen in seinem Angebot dargestellt hat, langfristige Verträge in Abhängigkeit vom beauftragten Geschäftsmodell über die Umrüstung / Modernisierung und dem Betrieb von Breitbandkabelanlagen auf der Basis eines Gestattungs- und Versorgungsvertrages abzuschließen. Die jeweiligen Verträge sind als eigenständige Dokumente den Ausschreibungsunterlagen beigefügt.
Der Bieter / Betreiber hat die dort angegebenen Vertragsbedingungen bei seinem Angebot zwingend zu berücksichtigen.
Der ausgeschriebene Immobilienbestand der ProPotsdam mit ca. 20.000 Mieteinheiten befindet sich in Potsdam. Es handelt sich dabei in der Regel um Mehrfamilienhäuser.
1️⃣
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ProPotsdam GmbH verschiedenen Stadtteilen von Potsdam 14469 Potsdam
Beschreibung der Beschaffung:
“Alle ausgewiesenen Immobilienobjekte sollen an ein bidirektional ausgebautes, breitbandiges und leitungsgebundenes "Glasfaser-Stadtnetz" des zukünftigen...”
Beschreibung der Beschaffung
Alle ausgewiesenen Immobilienobjekte sollen an ein bidirektional ausgebautes, breitbandiges und leitungsgebundenes "Glasfaser-Stadtnetz" des zukünftigen Bieters / Betreibers über FttB-Übergangspunkte angeschlossen werden.
Es ist Sache des Bieters / Betreibers, dieses "Stadtnetz" zur Heranführung der beschriebenen Programm- und Diensteversorgung bereitzustellen und die dazu erforderlichen zentralen Einrichtungen sowie das Zuführungsnetz selbst zu betreiben.
Die Versorgung der Wohnungen erfolgt dann in der Regel über ein vorhandenes koaxiales Kabelnetz der NE 4.
Ebenfalls soll ein Migrationskonzept angeboten werden, um die Versorgung mit Fiber to the Home (FttH) bis zum Ende der Vertragsperiode sicherzustellen.
Der Bieter / Betreiber, als zukünftiger Vertragspartner, ist für die zur Sicherstellung der in den Verträgen genannten Signallieferung verantwortlich.
Der Bieter / Betreiber hat sich durch Ortsbegehungen vor Abgabe seines Angebotes selbst sorgfältig von den örtlichen Gegebenheiten, dem technischen Zustand der Hausverteilnetze der NE 4 sowie der
möglichen Wiederverwertbarkeit von Anlagen oder Anlagenteilen zu überzeugen und eventuell erforderlich werdende Anpassungen, Änderungen und Umverlegungen in seinem Angebot zu berücksichtigen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die ProPotsdam dem Bieter / Betreiber zum Zwecke der Abgabe des Angebotes den Zugang zu ihren Grundstücken und Gebäuden ermöglichen wird.
Die Zugangsmöglichkeit bedarf der vorherigen Terminabsprache.
Die zur Begehung vorgesehenen Gebäude und Grundstücke sind der ProPotsdam rechtzeitig vor dem Begehungstermin schriftlich zu benennen.
Da die bestehenden vertraglichen Bedingungen mit dem derzeitigen Netzbetreiber spätestens zum 31.03.2025 im Falle einer Kündigung enden, muss der Bieter / Betreiber im Auftragsfall seine Ausbauplanung auf die Zeitpunkte so abstimmen, dass die vertraglich zugesicherten Versorgungseigenschaften erfüllt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 123
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Erklärung Angaben zum Kabelnetzbetreiber
2. Erklärung zur Erbringung/Übertragung von Leistungen (Erklärung zu Unterauftragnehmern)
3. Bescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Erklärung Angaben zum Kabelnetzbetreiber
2. Erklärung zur Erbringung/Übertragung von Leistungen (Erklärung zu Unterauftragnehmern)
3. Bescheinigung der Eintragung in das Handels- / Berufsregister (nicht älter als drei Monate)
4. Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zur ordnungsgemäßen Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge
2. Gültige Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung von Steuern und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zur ordnungsgemäßen Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge
2. Gültige Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung von Steuern und Abgaben
3. Erklärung über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur Berufsgenossenschaft
4. Nachweis des Bestehens einer Betriebshaftpflichtversicherung
5. Nachweis Jahresabschlüsse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
6. Erklärung zum Gesamtumsatz sowie des Umsatzes für vergleichbare Leistungen für die letzten drei Geschäftsjahre
“zu 4.: Bescheinigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 2,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, sowie...”
zu 4.: Bescheinigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 2,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, sowie mind. 1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden (Kopie der Police oder vergleichbare Bescheinigung). Sollten die vorhandenen Deckungssummen des Bieters für vorstehenden Risiken im Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht den geforderten Deckungssummen entsprechen, ist zum einen eine Bescheinigung über die aktuell versicherten Risiken mit Ausweis der Deckungssummen so-wie ergänzend sowohl eine Eigenerklärung des Bieters über die entsprechende Anpassung der Risiken und Deckungs-summen im Auftragsfall als auch eine Bescheinigung des Versicherers, dass dem Bieter im Auftragsfall eine den geforderten Risiken und Deckungssummen entsprechende Erhöhung/Anpassung der bestehenden Versicherung zur Verfügung gestellt wird, vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Erklärung zu geeigneten Referenzen (mind. 5) mit Liste der Ausführung von vergleichbaren Aufträgen (Mediengrundversorgung (TV/Radio) von mind. 1.200...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Erklärung zu geeigneten Referenzen (mind. 5) mit Liste der Ausführung von vergleichbaren Aufträgen (Mediengrundversorgung (TV/Radio) von mind. 1.200 Wohneinheiten) der letzten fünf Geschäftsjahre
2. Nachweis der dibkom- oder vergleichbaren Zertifizierung
3. Erklärung zur fachlichen Eignung des Projektleiters (nur im Auftragsfall nachzuweisen)
4. Erklärung zur Anzahl der in den letzten 3 Jahren beschäftigten Mitarbeiter
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1.: Nennung der/des:
- Projektbezeichnung
- Auftraggebers mit Kontaktdaten
- Ausführungszeit
- Projektstandes
- Projektvolumens und Rechnungswerte
- Art...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1.: Nennung der/des:
- Projektbezeichnung
- Auftraggebers mit Kontaktdaten
- Ausführungszeit
- Projektstandes
- Projektvolumens und Rechnungswerte
- Art und Umfang der erbrachten Leistung
zu 3.: Nachweis der fachlichen Eignung des Projektleiters durch:
- Qualifikation und Nachweis der Urkunde(n)
- Angabe der Berufsjahre, davon Führungspositionen
- durchgeführte Projekte
- Fachkenntnisse
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Abgabe einer Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Abgabe einer Erklärung über die Zahlung eines Mindestlohnes / Verpflichtungserklärung gemäß Brandenburgischen Gesetz über Mindestanforderungen für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
2. Erklärung zu den restriktiven Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, gem. Verordnung (EU) 2022/576 des Rates
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-11-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1. Das Vergabeverfahren erfolgt auf der Grundlage der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen - KonzVgV. Da die Konzessionsbekanntmachung (nach dem...”
1. Das Vergabeverfahren erfolgt auf der Grundlage der Verordnung über die Vergabe von Konzessionen - KonzVgV. Da die Konzessionsbekanntmachung (nach dem Muster gemäß Anhang XXI der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1986 der Kommission vom 11. November 2015 zur Einführung von Standardformularen für die Veröffentlichung von Vergabebekanntmachungen für öffentliche Aufträge und zur Aufhebung der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 842/2011) über die von der Vergabestelle genutzte Vergabeplattform (Vergabemarktplatz Brandenburg) technisch nicht abgebildet werden kann, wurde stattdessen die Auftragsbekanntmachung nach dem Muster gemäß Anhang II der Durchführungsverordnung (EU) 2015/1986 ausgewählt. Die wesentlichen Inhalte sind vergleichbar. Die Bekanntmachung erfolgt nach der Richtlinie 2014/23/EU.
2. Die Konzession wird vergeben auf der Grundlage der nachstehenden Kriterien:
- Kriterium: Versorgungsentgelte der Grundleistung im Einzelinkassoverfahren
- Kriterium: Preis-Leistungsverhältnis der digitalen Dienste
- Kriterium: Vielfalt der TV- und Hörfunkprogrammversorgung
- Kriterium: Serviceleistungen
- Kriterium: Fertigstellungstermine
Die Auftraggeberin beabsichtigt, mit den drei bestplatzierten Bietern Verhandlungsgespräche zu führen.
3. Der "Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge" gemäß IV.2.2) dieser Bekanntmachung gilt als Schlusstermin für die indikativen Angebote inklusive der geforderten Eignungsnachweise. Es erfolgt kein vorgeschalteter Teilnahmewettbewerb, die Eignungsprüfung erfolgt im Rahmen der Prüfung der indikativen Angebote.
4. Der "voraussichtliche Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber" gemäß IV.2.3) dieser Bekanntmachung gilt als voraussichtlicher Tag der Aufforderung zur Abgabe verbindlicher (finaler) Angebote.
5. Die Angebotsbindefrist endet am 31.01.2023.
6. Angebote sind ausschließlich in elektronischer Form und als pdf-Dateien einzureichen. Die Vergabestelle wird unvollständige Angebote nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
7. Beruft sich der Bieter hinsichtlich seiner technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Angebot eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bieter im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
8. Unter http://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPCenter/ finden Sie weitere Informationen zum Verfahren. Sie können dort Vergabeunterlagen kostenlos herunterladen und Nachrichten der Vergabestelle einsehen. Die Bieterkommunikation hat ausschließlich über den Vergabemarktplatz Brandenburg zu erfolgen. Es wird eine Registrierung empfohlen.
9. Bieterfragen sollen möglichst bis zum 13.10.2022 über den Vergabemarktplatz gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieterfragen können unbeantwortet bleiben.
Bekanntmachungs-ID: CXT8YYRYD35
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 164-465657 (2022-08-23)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3.57 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vielfalt der TV und Hörfunkprogrammversorgung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fertigstellungstermine (Wochen)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Serviceleistungen (Anzahl Service-MA)
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Preis-/Leistungsverhältnis der digitalen Dienste
Preis (Gewichtung): 30.00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 164-465657
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Tele Columbus Kabel Service GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tele Columbus Kabel Service GmbH
Postanschrift: Kaiserin-Augusta-Allee 108
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10553
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3033881138📞
E-Mail: ausschreibungen@pyur.com📧
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.pyur.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3.57 💰