Ausbau WDK bis Marl: Teilprojekt Schleusenstandorte; Objekt- und Tragwerksplanung und Planung der technischen Ausrüstung für die Schleusen, Schleusenbrücken, Vorhäfen und Pumpwerke in Friedrichsfeld (FRI), Hünxe (HUE) und Dorsten (DOR)

Wasserstraßen-Neubauamt Datteln

Der Ausbau WDK bis Marl (km 2 bis km 40), Gesamtprojekt: „Ausbau WDK bis Marl“, ist Teil des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030,Projekt W23 und im Wasserstraßenausbaugesetz verankert. Über die Genehmigung der Entwurfs-Haushaltsunterlage 36 (E-HU036) wurde zusätzlich der Streckenausbau vom Rhein bis km 1 im Gesamtprojekt verankert. Nun umfasst der Projektumfang den WDK vom Rhein bis Marl (km 0 bis km 40).
Im Verkehrswegeplan ist folgendes festgelegt:
Mit dem Ausbau WDK und dem Ersatzbau der Schleusen in diesem Bereich für das 3,40 m abgeladene Großmotorgüterschiff (GMS) und Schubverbände (SV) soll die mögliche Auslastung der Fahrzeuge auf dem WDK bis Marl erhöht und damit die Kapazität des WDK gesteigert werden. Die Verkehrsbelastung im Jahr 2030 (Maximalwert der betroffenen Streckenabschnitte) wird derzeit mit 23,5 Mio. t beziffert.
Hierzu sind, um einen durchgehenden, uneingeschränkten Verkehr von Containerschiffen mit zwei Containerlagen sowie von Chemietankern bei entsprechenden Ladungszuständen (Leerfahrten)
- der Ersatzneubau der „Großen Schleusen“ an den Standorten Friedrichsfeld, Hünxe und Dorsten, sowie der Ersatzneubau der Pumpwerke,
- die Herstellung größerer Brückendurchfahrtshöhen auf das Maß von 5,25 m über dem oberen Grenzwasserstand (GWo) im Zuge von Ersatzneubauten von Brücken und
- die Vergrößerung der Wassertiefe auf 4,70 m durch Abgraben der Kanalsohle, bzw. Wasseranspannungen
notwendig.
Im Vertrag zum Teilprojekt Schleusenstandorte werden die dafür erforderlichen Leistungen mit den Planungsphasen 1 und 2, optional 3 zur Erstellung
- der Variantendiskussion,
- des Vorentwurfs,
- des Entwurf-HU Bau,
- der Genehmigungsunterlagen,
- der Entwürfe-AU und
- der Ausschreibungsunterlagen
als Grundlage für die Neuplanung der Schleusen, Schleusenbrücken, Vorhäfen und Pumpwerke an den Schleusenstandorten FRI, HUE und DOR vergeben.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-20.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-10-20 Auftragsbekanntmachung
2023-06-19 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-10-20)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Wasserstraßen-Neubauamt Datteln
Postanschrift: Speeckstraße 1
Postort: Datteln
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle WNA Datteln
Telefon: +49 2363-1040 📞
E-Mail: wna-datteln@wsv.bund.de 📧
Fax: +49 2363-104222 📠
Region: Recklinghausen 🏙️
URL: http://www.wna-datteln.wsv.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=484230 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=484230 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausbau WDK bis Marl: Teilprojekt Schleusenstandorte; Objekt- und Tragwerksplanung und Planung der technischen Ausrüstung für die Schleusen,...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Der Ausbau WDK bis Marl (km 2 bis km 40), Gesamtprojekt: „Ausbau WDK bis Marl“, ist Teil des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030,Projekt W23 und im...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Ort der Leistung: Recklinghausen 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Ausbau WDK bis Marl (km 2 bis km 40) - Projekt: „Ausbau WDK bis Marl“ - ist Teil des Bundesverkehrswegeplans (BVWP) 2030 - Projekt W23 und im...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 96
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Leistungsphasen 1 und 2 der zu beauftragenden Leistungsbilder werden fest beauftragt. Es kann eine stufenweise Beauftragung der anschließenden...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung nach §45 Abs.4, Punkt 4 VgV kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das zugehörige Formblatt...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Nachweis der Eignung nach §46 Abs.3, Punkt 1. 2. und 8. VgV kann durch Eigenerklärung gemäß der „Eigenerklärung Eignung“ erbracht werden. Das zugehörige...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-22 11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2023-03-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 206-588189 (2022-10-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-06-19)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 25430428.95 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität inklusive technischer Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation und Organisation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 30

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 206-588189

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 3833SB5/234.03/AusbauWDKbisMarl
Titel:
“Ausbau WDK bis Marl: Teilprojekt Schleusenstandorte; Objekt- und Tragwerksplanung und Planung der technischen Ausrüstung für die Schleusen,...”    Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-06-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft "WDK Schleusen" c/o WTM Engineers GmbH
Postanschrift: Johannisbollwerk 6-8
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20459
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25430428.95 💰
Quelle: OJS 2023/S 119-372773 (2023-06-19)