Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den
letzten fünf Jahren erbrachten Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des
Leistungsempfängers, einschließlich des Nachweises von Tätigkeiten mit der Untersuchung und Sicherung von
in Betrieb befindlichen Grubenbauen (Altbergbau).
2. Geeignete Referenzen des vorgesehenen Projektleiters (diese werden ausschließlich im Rahmen der
Zuschlagskriterien berücksichtigt).
3. Geeignete Referenzen des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters (diese werden ausschließlich im
Rahmen der Zuschlagskriterien berücksichtigt).
4. Angabe der Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters (diese werden ausschließlich im Rahmen der
Zuschlagskriterien berücksichtigt).
5. Angabe der Berufserfahrung des vorgesehenen stellvertretenden Projektleiters (diese werden ausschließlich
im Rahmen der Zuschlagskriterien berücksichtigt).
6. Benennung der Nachunternehmer (Formblatt 4).
Anmerkung:
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft
vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§
50 VgV).
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft entsprechend § 47 VgV (Eignungsleihe) auf Ressourcen von
Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 4 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen
auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers
vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter (die Bietergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung
steht (Formblatt 5).
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Nachweis von fünf Jahren der Tätigkeit des Bieters/eines Mitglieds der Bietergemeinschaft mit der
Untersuchung und Sicherung von in Betrieb befindlichen Grubenbauen (Altbergbau)