Wir, die Stadtwerke Verkehrs-Gesellschaft Frankfurt am Main mbH, erneuern die nachrichtentechnische Ausstattung (Systemtechnik) an den folgenden 14 Straßenbahnhaltestellen: Kuhwaldstraße, Festhalle-Messe, Ostendstraße, Börneplatz, Mönchhofstraße, Rebstockbad, Galluswarte, Willy-Brandt-Platz, Hauptbahnhof, Römer-Paulskirche, Ostbahnhof-Sonnemannstraße, Ostbahnhof-Honsellstraße, Offenbach-Stadtgrenze, Mühlberg.
Los 1 Nachrichtentechnik: Die Haltestelle wird mit einem dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) pro Bahnsteig für die optische Fahrgastinformation und einer DAG-Bedarfsansage (Digitales-Ansage-Gerät) für die akustische Fahrgastinformation ausgestattet. Hierbei ist zu beachten, dass nur zwei Haltestellen mit insgesamt drei neuen DFI Anzeigern ausgestattet werden müssen. Die anderen Haltestellen werden aus einem anderen Projekt mit DFI Anzeigern ausgestattet. Die Ansteuerung der dynamischen Fahrgastinformation erfolgt über das rechnergesteuerte Betriebsleitsystem ITCS. Die Übertragung der Daten für die dynamische Fahrgastinformation wird größtenteils über LTE realisiert. Die vorliegende nachrichtentechnische Planung basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung vorliegenden Planungsunterlagen und vorhandenen Vorgaben.
Los 2 Elektroakustische Lautsprechanlage: Zusätzlich ist eine ELA- Anlage (Elektroakustische-Lautsprecher-Anlage) für Durchsagen der Betriebsleitstelle vorgesehen. Dies entspricht den Vorgaben des Aufgabenträgers des städtischen Nahverkehrs.Die Haltestellenverkabelung der optischen Fahrgastinformation (DFI-Anzeiger) sowie der ELA-Anlage wird durch einen Technikschrank/ Untersitzgehäuse an der Haltestelle mit 19"-Technik realisiert.
Los 3 Sipo- und Sakraleistungen: Für die Absicherung der Baumaßnahmen ist eine Sicherung durch einen Sipo (Sicherungsposten) unter Anleitung eines Sakra (Sicherungsaufsichtskraft) zu stellen.Dabei sind insbesondere die VGF spezifischen Anforderungen an die Sicherungsmaßnahmen einzuhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausrüstung von 14 Straßenhaltestellen mit Bedarfsansagen (Dienst- und Lieferleistungen)
VGF-EU 026/22”
Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Kurze Beschreibung:
“Wir, die Stadtwerke Verkehrs-Gesellschaft Frankfurt am Main mbH, erneuern die nachrichtentechnische Ausstattung (Systemtechnik) an den folgenden 14...”
Kurze Beschreibung
Wir, die Stadtwerke Verkehrs-Gesellschaft Frankfurt am Main mbH, erneuern die nachrichtentechnische Ausstattung (Systemtechnik) an den folgenden 14 Straßenbahnhaltestellen: Kuhwaldstraße, Festhalle-Messe, Ostendstraße, Börneplatz, Mönchhofstraße, Rebstockbad, Galluswarte, Willy-Brandt-Platz, Hauptbahnhof, Römer-Paulskirche, Ostbahnhof-Sonnemannstraße, Ostbahnhof-Honsellstraße, Offenbach-Stadtgrenze, Mühlberg.
Los 1 Nachrichtentechnik: Die Haltestelle wird mit einem dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) pro Bahnsteig für die optische Fahrgastinformation und einer DAG-Bedarfsansage (Digitales-Ansage-Gerät) für die akustische Fahrgastinformation ausgestattet. Hierbei ist zu beachten, dass nur zwei Haltestellen mit insgesamt drei neuen DFI Anzeigern ausgestattet werden müssen. Die anderen Haltestellen werden aus einem anderen Projekt mit DFI Anzeigern ausgestattet. Die Ansteuerung der dynamischen Fahrgastinformation erfolgt über das rechnergesteuerte Betriebsleitsystem ITCS. Die Übertragung der Daten für die dynamische Fahrgastinformation wird größtenteils über LTE realisiert. Die vorliegende nachrichtentechnische Planung basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung vorliegenden Planungsunterlagen und vorhandenen Vorgaben.
Los 2 Elektroakustische Lautsprechanlage: Zusätzlich ist eine ELA- Anlage (Elektroakustische-Lautsprecher-Anlage) für Durchsagen der Betriebsleitstelle vorgesehen. Dies entspricht den Vorgaben des Aufgabenträgers des städtischen Nahverkehrs.Die Haltestellenverkabelung der optischen Fahrgastinformation (DFI-Anzeiger) sowie der ELA-Anlage wird durch einen Technikschrank/ Untersitzgehäuse an der Haltestelle mit 19"-Technik realisiert.
Los 3 Sipo- und Sakraleistungen: Für die Absicherung der Baumaßnahmen ist eine Sicherung durch einen Sipo (Sicherungsposten) unter Anleitung eines Sakra (Sicherungsaufsichtskraft) zu stellen.Dabei sind insbesondere die VGF spezifischen Anforderungen an die Sicherungsmaßnahmen einzuhalten.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Nachrichtentechnik
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Passagierinformationssystem📦
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Frankfurt am Main
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Haltestelle wird mit einem dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) pro Bahnsteig für die optische Fahrgastinformation und einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Haltestelle wird mit einem dynamischen Fahrgastinformationsanzeiger (DFI-Anzeiger) pro Bahnsteig für die optische Fahrgastinformation und einer DAG-Bedarfsansage (Digitales-Ansage-Gerät) für die akustische Fahrgastinformation ausgestattet. Hierbei ist zu beachten, dass nur zwei Haltestellen mit insgesamt drei neuen DFI Anzeigern ausgestattet werden müssen. Die anderen Haltestellen werden aus einem anderen Projekt mit DFI Anzeigern ausgestattet. Die Ansteuerung der dynamischen Fahrgastinformation erfolgt über das rechnergesteuerte Betriebsleitsystem ITCS. Die Übertragung der Daten für die dynamische Fahrgastinformation wird größtenteils über LTE realisiert. Die vorliegende nachrichtentechnische Planung basiert auf den zum Zeitpunkt der Erstellung vorliegenden Planungsunterlagen und vorhandenen Vorgaben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Übereinstimmung Lastenheft + Teststellung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 70 %
Dauer
Datum des Beginns: 2022-05-30 📅
Datum des Endes: 2022-10-28 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Ortsbesichtigung zwingend erforderlich. Teststellung erfolgt.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Elektroakustische Lautsprecheranlage
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist eine ELA- Anlage (Elektroakustische-Lautsprecher-Anlage) für Durchsagen der Betriebsleitstelle vorgesehen. Dies entspricht den Vorgaben des...”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist eine ELA- Anlage (Elektroakustische-Lautsprecher-Anlage) für Durchsagen der Betriebsleitstelle vorgesehen. Dies entspricht den Vorgaben des Aufgabenträgers des städtischen Nahverkehrs. Die Haltestellenverkabelung der optischen Fahrgastinformation (DFI-Anzeiger) sowie der ELA-Anlage wird durch einen Technikschrank/ Untersitzgehäuse an der Haltestelle mit 19"-Technik realisiert.
Mehr anzeigen Dauer
Datum des Endes: 2023-08-04 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen: Ortsbesichtigung zwingend erforderlch. Teststellung erfolgt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Sipo- und Sakraleistung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Für die Absicherung der Baumaßnahmen ist eine Sicherung durch einen Sipo (Sicherungsposten) unter Anleitung eines Sakra (Sicherungsaufsichtskraft) zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Für die Absicherung der Baumaßnahmen ist eine Sicherung durch einen Sipo (Sicherungsposten) unter Anleitung eines Sakra (Sicherungsaufsichtskraft) zu stellen. Dabei sind insbesondere die VGF spezifischen Anforderungen an die Sicherungsmaßnahmen einzuhalten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung in Bezug auf die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers ist durch schriftliche Eigenerklärung nachzuweisen:
a) Nichtvorliegen von...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung in Bezug auf die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers ist durch schriftliche Eigenerklärung nachzuweisen:
a) Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB bzw. etwaiger Selbstreinigungsmaßnahmen
b) Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung
c) Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
d) Ordnungsgemäße Eintragung in Berufs-/Handlesregister, soweit Eintragungspflicht besteht
Der Auftraggeber behält sich vor, zur Bestätigung der Eigenerklärung Nachweise Dritter zu verlangen. Hierzu zählt auch die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister auf Antrag des Betroffenen (§150 GewO). Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind bei Bietergemeinschaften von allen Mitgliedern zu erbringen und in Fällen der Eignungsleihe (s. VI.3) auch von dem Unternehmen, auf dessen Eignung sich der Bieter beruft. Die Vergabestelle behält sich vor, die Einreichung weiterer Unterlagen zur ergänzenden Aufklärung zu fordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
b) Eigenerklärung über das Bestehen einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz (netto) des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
b) Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 2 Mio. EUR pauschal für Personenschäden sowie 1 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden je 2-fach max. p.a. Alternativ kann eine Eigenerklärung über den Abschluss einer solchen Versicherung im Falle der Auftragserteilung abgegeben werden (Formular in der Vergabeunterlagen enthalten).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Drei Referenzen aus vergleichbaren Leistungen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Mindestkriterien gemäß Anlage_N1_Bewertungskriterien Los 1 und 2
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertagserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Auftragssumme; Mängelgewährleisutngsbürgschaft in Höhe von 3% der Auftragssumme.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Skonto mit Zahlungsziel 14 Tagen zugelassen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Angebot sämtliche Mitglieder...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Angebot sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen, sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrags zu bezeichnen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-14
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): elektronische Öffnung. Es sind keine Bieter zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gibt ein Parallelverfahren VGF 008/22. Die dortigen drei Lose können an den selben Bieter vergeben werden.” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126601📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Frist für den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemäß 160 Absatz 3
GWB:
Ein Antrag auf Einleitung eines...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Frist für den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemäß 160 Absatz 3
GWB:
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn
Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1
Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 055-144808 (2022-03-14)
Ergänzende Angaben (2022-03-17)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 055-144808
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 1
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Übereinstimmung Lastenheft + Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %” Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.5)
Los-Identifikationsnummer: 2
Ort des zu ändernden Textes: Zuschlagskriterien
Alter Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Übereinstimmung Lastenheft + Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %” Neuer Wert
Text:
“Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Qualitätskriterium: Teststellung / Gewichtung: 30 %
Preis - Weighting: 70 %” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Möglicherweise geforderte Mindeststandards
Alter Wert
Text: Mindestkriterien gemäß Anlage_N1_Bewertungskriterien Los 1 und 2
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Leerer neuer Wert
Nummer des Abschnitts: III.1.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind” Alter Wert
Text: Skonto mit Zahlungsziel 14 Tagen zugelassen
Neuer Wert
Text: Skonto mit Zahlungsziel 14 Tage zugelassen
Andere zusätzliche Informationen
“Die Bewertungskriterien (Anlage_N1_Bewertungskriterien Lose 1 - 3) wurden aus den Anlagen gelöscht und in Technische Rahmenbedingungen Lose 1 + 2...”
Die Bewertungskriterien (Anlage_N1_Bewertungskriterien Lose 1 - 3) wurden aus den Anlagen gelöscht und in Technische Rahmenbedingungen Lose 1 + 2 umformuliert. Die in diesen Dokumenten vorhandenen Anlagenverzeichnisse wurden geändert, da die Anlagen nun andere Dateinamen tragen. Die Bewertungskriterien (Anlage_M1_Auswertung Bewertungskriterien Lose 1 – 3) wurden aus den Anlagen gelöscht und in der Datei (Auswertung Wertungskriterien Lose 1 + 2) zusammengefasst. Das Zuschlagskriterium „Erfüllungsgrad Lastenheft“ (10 %) entfällt und wird den „Teststellungen“ (nun 30 %) zugerechnet.Ergänzt wurden die Unterlagen durch die Wertungsschema_Teststellung_Lose 1 + 2. Alle neuen und geänderten Materialien sind unter Vertragsbedingungen/Formulare, Pkt. 13, zu finden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 057-150516 (2022-03-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-08) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 055-144808
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Nachrichtentechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-07 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lumino GmbH
Postort: Krefeld
Postleitzahl: 47807
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Krefeld, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Elektroakustische Lautsprecheranlage
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Sipo- und Sakraleistung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gleisbau Lombardo
Postort: Offenbach
Region: Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Quelle: OJS 2022/S 133-381070 (2022-07-08)