Ausschreibung Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes/Schneeräumung
pro Los
o LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald
o LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände
o LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbereiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
o LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes/Schneeräumung pro Los siehe Punkt II 1.4
6300.6330”
Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes/Schneeräumung
pro Los
o LOS 1: Räumbezirk 7,...”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes/Schneeräumung
pro Los
o LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald
o LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände
o LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbereiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
o LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 520 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald
Titel
Los-Identifikationsnummer: Räumbezirk 7
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Teilbereiche Taufkirchen am Wald
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes/Schneeräumung
pro Los
o LOS 1: Räumbezirk 7,...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausschreibung Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes/Schneeräumung
pro Los
o LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald
o LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände
o LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbereiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
o LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium Spezifische Betreuungsform – Verfügbarkeit vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Preis (Gewichtung): 40
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 130 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Zusätzliche Informationen:
“Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der Bedarf an...”
Zusätzliche Informationen
Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der Bedarf an zusätzlichen Leistungen entstehen kann. Grundlage für solche Erweiterungen des Leistungspaketes können Leistungen sein, die derzeit nicht vom Leistungsbild erfasst sind und derzeit noch nicht im Rahmen der Ausschreibung geplant sind bzw. Dienstleistungen, die derzeit nicht als Teil der Leistungsbeschreibung anzusehen sind.
Dabei kann es sich beispielsweise um zusätzliche Raumbezirke handeln, oder Witterungsbedingungen wie Hagel statt Schnee und o. ä. handeln.
Daher behält sich der Auftraggeber ausdrücklich die Anwendung des § 14 Abs 4 Nr. 9 VgV vor:
Der öffentliche Auftraggeber kann Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn eine Dienstleistung beschafft werden soll, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen besteht, die durch denselben öffentlichen Auftraggeber an das Unternehmen vergeben werden, das den ersten Auftrag erhalten hat, sofern sie einem Grundprojekt entsprechen und dieses Projekt Gegenstand des ersten Auftrags war, das im Rahmen eines Vergabeverfahrens mit Ausnahme eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben wurde; die Möglichkeit der Anwendung des Verhandlungsverfahrens wurde bereits in der Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens angegeben; darüber hinaus sind insbesondere in Punkt 2.2 und 2.3 der Verfahrensbedingungen in diesem Grundprojekt bereits der Umfang möglicher Dienstleistungen sowie die Bedingungen, unter denen sie vergeben werden, angegeben; der für die nachfolgenden Dienstleistungen in Aussicht genommene Gesamtauftragswert wurde vom öffentlichen Auftraggeber bei der Berechnung des Auftragswerts insbesondere in Punkt 2.2 und 2.3 der Verfahrensbedingungen berücksichtigt; das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb darf nur innerhalb von drei Jahren nach Abschluss der Rahmenvereinbarung angewandt werden. Somit handelt es sich um zulässige Ergänzungen und Änderungen, die auf dieser Basis künftig beauftragt werden dürfen.
Darüber hinaus behält es sich der Auftraggeber vor, je nach Wirtschaftlichkeit, Inhalt der neuen Anforderung und aktuellen Marktgegebenheiten derartige Leistungen neu auszuschreiben.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände
Titel
Los-Identifikationsnummer: Räumbezirk 8
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausschreibung Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen zur „Instandhaltung des Winterdiensts für die Gemeinde Taufkirchen“” Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 130 000 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Räumbezirk 15, Teilbereiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
Titel
Los-Identifikationsnummer: Räumbezirk 15
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Teilbereiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 130 000 💰
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen am Wald
Titel
Los-Identifikationsnummer: Räumbezirk 16
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 130 000 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=249063” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=249063” Bedingungen für die Teilnahme
“Der Bieter muss die Anforderungen für ein vergleichbares Referenzprojekt in einer formlosen Eigendarstellung nachweisen. Siehe Anlage 6 Verfahrensbedingungen.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=249063” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Siehe Anlage 6 Verfahrensbedingungen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=249063”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-12
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-01-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-12
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Die Öffnung der Angebote wird elektronisch von mindestens zwei Vertretern (es dürfen auch externe Berater dazu beauftragt werden) des Auftraggebers...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort)
Die Öffnung der Angebote wird elektronisch von mindestens zwei Vertretern (es dürfen auch externe Berater dazu beauftragt werden) des Auftraggebers durchgeführt. Die Teilnahme der Bieter ist ausgeschlossen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Öffnung der Angebote wird elektronisch von mindestens zwei Vertretern (es dürfen auch externe Berater dazu beauftragt werden) des Auftraggebers...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Die Öffnung der Angebote wird elektronisch von mindestens zwei Vertretern (es dürfen auch externe Berater dazu beauftragt werden) des Auftraggebers durchgeführt. Die Teilnahme der Bieter ist ausgeschlossen.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: TERZAKI Unternehmensberatung Berlin, Mag. Alexandra Terzaki
URL: www.meintaufkirchen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS ° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am...”
Titel
Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS ° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald ° LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände ° LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbreiche Taufkirchen am ° LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
6300.6330
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Glatteisbeseitigung📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS
° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS
° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald
° LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände
° LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbreiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
° LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 520 000 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS ° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am...”
Titel
Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS ° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald ° LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände ° LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbreiche Taufkirchen am Wald, Gehwege ° LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
Mehr anzeigen Titel
Los-Identifikationsnummer: 1-4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS
° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am...”
Beschreibung der Beschaffung
Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS
° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald
° LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände
° LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbreiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
° LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätskriterium Spezifische Betreuungsform - Verfügbarkeit vor Ort
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der
Bedarf an...”
Zusätzliche Informationen
Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der
Bedarf an zusätzlichen Leistungen entstehen kann. Grundlage für solche Erweiterungen des Leistungspaketes können Leistungen sein, die derzeit
nicht vom Leistungsbild erfasst sind und derzeit noch nicht im Rahmen der Ausschreibung geplant sind bzw. Dienstleistungen, die derzeit nicht als
Teil der Leistungsbeschreibung anzusehen sind.
Dabei kann es sich beispielsweise um zusätzliche Raumbezirke handeln, oder Witterungsbedingungen wie Hagel statt Schnee und o. ä. handeln.
Daher behält sich der Auftraggeber ausdrücklich die Anwendung des § 14 Abs 4 Nr. 9 VgV vor:
Der öffentliche Auftraggeber kann Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn eine Dienstleistung beschafft
werden soll, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen besteht, die durch denselben öffentlichen Auftraggeber an das Unternehmen vergeben
werden, das den ersten Auftrag erhalten hat, sofern sie einem Grundprojekt entsprechen und dieses Projekt Gegenstand des ersten Auftrags war,
das im Rahmen eines Vergabeverfahrens mit Ausnahme eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben wurde; die
Möglichkeit der Anwendung des Verhandlungsverfahrens wurde bereits in der Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens angegeben; darüber
hinaus sind insbesondere in Punkt 2.2 und 2.3 der Verfahrensbedingungen in diesem Grundprojekt bereits der Umfang möglicher Dienstleistungen
sowie die Bedingungen, unter denen sie vergeben werden, angegeben; der für die nachfolgenden Dienstleistungen in Aussicht genommene
Gesamtauftragswert wurde vom öffentlichen Auftraggeber bei der Berechnung des Auftragswerts insbesondere in Punkt 2.2 und 2.3 der
Verfahrensbedingungen berücksichtigt; das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb darf nur innerhalb von drei Jahren nach Abschluss
der Rahmenvereinbarung angewandt werden. Somit handelt es sich um zulässige Ergänzungen und Änderungen, die auf dieser Basis künftig
beauftragt werden dürfen.
Darüber hinaus behält es sich der Auftraggeber vor, je nach Wirtschaftlichkeit, Inhalt der neuen Anforderung und aktuellen Marktgegebenheiten
derartige Leistungen neu auszuschreiben.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-385501
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 6300-6330.LOS 1
Los-Identifikationsnummer: 1-4
Titel:
“Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen für die Ausführung des Winterdienstes / Schneeräumung pro LOS ° LOS 1: Räumbezirk 7, Teilbereiche Taufkirchen am Wald”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-01-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gartenbau Domenico Longo
Nationale Registrierungsnummer: 8125923
Postanschrift: Marklweg 19
Postort: Taufkirchen
Postleitzahl: 82024
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 47 285 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 6300.6330.LOS 2
Titel:
“LOS 2: Räumbezirk 8, Teilbereiche Hachinger Feld, Im Mitter- Unterfeld, TIP-Gelände”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-11-01 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Florian Büchlmeir
Nationale Registrierungsnummer: DE306430319
Postanschrift: Tegernseer Landstraße 71
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 49 126 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 6300.6330.LOS 3
Titel: ° LOS 3: Räumbezirk 15, Teilbereiche Taufkirchen am Wald, Gehwege
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 82 932 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 6300.6330.LOS 4
Titel: LOS 4: Räumbezirk 16, Teilbereiche Taufkirchen
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 47 285 💰
“Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der
Bedarf an...”
Es wird ausdrücklich hervorgehoben, dass bei einem Vertrag (wie hier ausgeschrieben) künftig und im Zuge der Leistungserbringung durchaus der
Bedarf an zusätzlichen Leistungen entstehen kann. Grundlage für solche Erweiterungen des Leistungspaketes können Leistungen sein, die derzeit
nicht vom Leistungsbild erfasst sind und derzeit noch nicht im Rahmen der Ausschreibung geplant sind bzw. Dienstleistungen, die derzeit nicht als
Teil der Leistungsbeschreibung anzusehen sind.
Dabei kann es sich beispielsweise um zusätzliche Raumbezirke handeln, oder Witterungsbedingungen wie Hagel statt Schnee und o. ä. handeln.
Daher behält sich der Auftraggeber ausdrücklich die Anwendung des § 14 Abs 4 Nr. 9 VgV vor:
Der öffentliche Auftraggeber kann Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn eine Dienstleistung beschafft
werden soll, die in der Wiederholung gleichartiger Leistungen besteht, die durch denselben öffentlichen Auftraggeber an das Unternehmen vergeben
werden, das den ersten Auftrag erhalten hat, sofern sie einem Grundprojekt entsprechen und dieses Projekt Gegenstand des ersten Auftrags war,
das im Rahmen eines Vergabeverfahrens mit Ausnahme eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb vergeben wurde; die
Möglichkeit der Anwendung des Verhandlungsverfahrens wurde bereits in der Auftragsbekanntmachung dieses Verfahrens angegeben; darüber
hinaus sind insbesondere in Punkt 2.2 und 2.3 der Verfahrensbedingungen in diesem Grundprojekt bereits der Umfang möglicher Dienstleistungen
sowie die Bedingungen, unter denen sie vergeben werden, angegeben; der für die nachfolgenden Dienstleistungen in Aussicht genommene
Gesamtauftragswert wurde vom öffentlichen Auftraggeber bei der Berechnung des Auftragswerts insbesondere in Punkt 2.2 und 2.3 der
Verfahrensbedingungen berücksichtigt; das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb darf nur innerhalb von drei Jahren nach Abschluss
der Rahmenvereinbarung angewandt werden. Somit handelt es sich um zulässige Ergänzungen und Änderungen, die auf dieser Basis künftig
beauftragt werden dürfen.
Darüber hinaus behält es sich der Auftraggeber vor, je nach Wirtschaftlichkeit, Inhalt der neuen Anforderung und aktuellen Marktgegebenheiten
derartige Leistungen neu auszuschreiben.