Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Es werden die drei Bewerber/Bieter mit dem höchsten Grad an Eignung, gemessen an folgenden Eignungskriterien, zur Angebotsabgabe aufgefordert:
- Vergleichbare Referenzen in Deutschland im Rahmen der Notfallrettung des öffentlichen Rettungsdienstes die nicht älter als drei Jahre sind bezogen auf den Projektabschluss - 40%
Mindestanforderung: eine entsprechende Referenz. Bis zu drei Referenzen werden für die Bewerber wie folgt gewertet:
10 Pkt., wenn ein vergleichbares MDE bei einem Auftraggeber mit mehr als einem Leistungserbringer in eigener Trägerschaft realisiert wurde.
5 Pkt., wenn die Referenzen bei einem Auftraggeber mit einem Leistungserbringer der Notfallrettung realisiert wurde.
0 Pkt., wenn die Referenz nicht bei einem Leistungserbringer der Notfallrettung realisiert wurde oder die anderen Vorgaben (z.B. Zeitraum) nicht erfüllt wurden.
Für insg. 3 Referenzen können max. 30 Punkte erreicht werden. Es werden die besten 3 Referenzen bewertet.
Die Bewerber erhalten:
10 Bewertungspunkte, wenn sie mind. (>=) 3/4 von 30 Pkt. erreicht haben 7 Bewertungspunkte, wenn sie mind. (>=) 1/2 von 30 Pkt. erreicht haben 5 Bewertungspunkte, wenn sie mind. als 1/4 von 30 Pkt. erreicht haben 3 Bewertungspunkte, wenn sie weniger als 1/4 von 30 Pkt. und mehr als 0 Pkt. erreicht haben 0 Bewertungspunkte, wenn sie keine Pkt. erreicht haben. Dies führt zum Ausschluss.
- Projekterfahrungen in der mobilen Datenerfassung im Rettungsdienst in Deutschland (erfolgreiche Einführung eines MDE) - 25%
Pro Referenz wird ein Wertungspunkt vergeben, bis zu maximal 10 Wertungspunkten.
- Größe und Leistungsfähigkeit des Unternehmens bezogen auf die abgefragten Technikbereiche (Umsatz, Qualitätsmanagement und Mitarbeiteranzahl) - 15%
5 Pkt., wenn der Umsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren bei größer 3 Mio.€ p.a. liegt.
2 Pkt., wenn der Umsatz zwischen 1 und 3 Mio.€ p.a. liegt.
0 Pkt., wenn der Umsatz unter 1 Mio.€ liegt.
5 Pkt., wenn der Nachweis QM nach ISO9001 und DIN EN ISO27001 oder vergleichbar erfolgt.
3 Pkt., wenn der Nachweis QM nach DIN EN ISO9001 (oder vergleichbar) oder DIN EN ISO27001 (oder vergleichbar) erfolgt.
2 Pkt., wenn ein eigenes QM beschrieben ist.
0 Pkt., wenn keine Angaben gemacht wurden.
5 Pkt., wenn die Anzahl der MA größer 50 liegt.
2 Pkt., wenn die Anzahl der MA zwischen 30 und 50 liegt.
0 Pkt., wenn die Anzahl der MA unter 30 liegt.
Die Bewerber erhalten:
10 Bewertungspunkte, wenn sie mehr als 3/4 von 15 Pkt. erreicht haben.
7 Bewertungspunkte, wenn sie mehr als 1/2 von 15 Pkt. erreicht haben.
5 Bewertungspunkte, wenn sie mehr als 1/4 von 15 Pkt. erreicht haben.
3 Bewertungspunkte, wenn sie weniger als 1/4 von 15 Pkt. und mehr als 0 Pkt. erreicht haben.
0 Bewertungspunkte, wenn sie keine Pkt. erreicht haben führt dies zum Ausschluss.
- Leistungsfähigkeit im Bereich Service und Wartung (vergleichbare Wartungsreferenzen für Wartungsverträge, die der Bewerber/Bieter innerhalb der letzten drei Jahre für mind. ein Jahr erbracht hat) - 10%
Pro Wartungsreferenz wird ein Wertungspunkt bis zur Maximalpunktzahl von 10 Wertungspunkten vergeben.
- Leistungsfähigkeit im Bereich Service und Wartung (Anfahrtszeit vom nächstgelegenen Servicestandort mit mind. 6 Servicemitarbeitern, max. 4 Stunden) - 10%.
10 Punkte bei Erfüllung, Ausschluss bei Nichterfüllung.
Die Eignungskriterien und Mindestanforderungen ergeben sich im Einzelnen aus Abschnitt III.1.
Die Wertungsmatrix ist in der Datei C3 Anlage 3 dargestellt. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.