Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 410, 420, 430 (Anlagen-gruppen 1 bis 3 im Sinne von § 53 HOAI 2021)
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-09-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung Fachplanung Technische Ausrüstung HLS Neubau Feuerwehrausbildungszentrum Niederwerrn”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021,...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 410, 420, 430 (Anlagen-gruppen 1 bis 3 im Sinne von § 53 HOAI 2021)
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 190 000 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung Fachplanung TGA HLS Neubau Feuerwehrausbildungszentrum Niederwerrn” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Schweinfurt, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Landkreis Schweinfurt - Gemeinde Niederwerrn
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021,...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 410, 420, 430 (Anlagengruppen 1 bis 3 im Sinne von § 53 HOAI 2021)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Sicherstellung personeller Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalqualifikation, vorzugswürdig im Hochwasserschutz
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 190 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-11-18 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Ende des Vertragsverhältnisses ist noch unbestimmt und wurde nur unter Vorbehalt eingetragen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsmitgliedsstaates;
Nachweis der Mitgliedschaft der zuständigen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in dem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsmitgliedsstaates;
Nachweis der Mitgliedschaft der zuständigen Architekten- und Ingenieurskammer;
Nachweis der Berufsqualifikation;
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zum „allgemeinen“ Jahresumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Erklärung zum „spezifischen“ Jahresumsatz in dem vom Auftrag abgedeckten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zum „allgemeinen“ Jahresumsatz für die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Erklärung zum „spezifischen“ Jahresumsatz in dem vom Auftrag abgedeckten Geschäftsbereich für die letzten 3 Geschäftsjahre
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Referenzen über früher ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge in Form einer
Liste der in den letzten drei Kalenderjahren erbrachten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Referenzen über früher ausgeführte mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare Aufträge in Form einer
Liste der in den letzten drei Kalenderjahren erbrachten Leistungen mit Angabe der Beträge in EUR, des Ausführungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
- Angabe der durchschnittlichen jährlichen operativen Beschäftigungszahl
der letzten 3 Kalenderjahre, (nur Beschäftigte die Planungsleistungen im vergleichbaren Bereich erbringen) -
Um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen, werden auch einschlägige Referenzen berücksichtigt, die mehr als drei Jahre zurückliegen.
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge
zu vergeben beabsichtigt
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“- Eigenerklärung zur rechtskonformen Auftragsausführung gemäß § 128 Abs. 1 GWB (Teil V der Eigenerklärung
für Wirtschaftsteilnehmer) - Eigenerklärung über...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
- Eigenerklärung zur rechtskonformen Auftragsausführung gemäß § 128 Abs. 1 GWB (Teil V der Eigenerklärung
für Wirtschaftsteilnehmer) - Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung oder ggf. Nachweis einer
Bestätigung des Versicherers, mit welchen bestätigt wird, dass im Falle der Auftragserteilung eine Versicherung abgeschlossen wird - Erklärung Beschäftigungszahlen
- Erklärung örtliche Präsenz vor LPH 8
- Erklärung örtliche Präsenz während LPH 8
- Erklärung zum objektbezogenen Personaleinsatz
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576Eigenerklärung zur rechtskonformen Auftragsausführung gemäß § 128 Abs. 1 GWB (Teil V der Eigenerklärung
für Wirtschaftsteilnehmer) - Eigenerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung oder ggf. Nachweis einer
Bestätigung des Versicherers, mit welchen bestätigt wird, dass im Falle der Auftragserteilung eine Versicherung abgeschlossen wird - Erklärung Beschäftigungszahlen
- Erklärung örtliche Präsenz vor LPH 8
- Erklärung örtliche Präsenz während LPH 8
- Erklärung zum objektbezogenen Personaleinsatz
- Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-09-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-11-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-09-26
11:01 📅
“Diese Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch über „subreport ELViS“ durchgeführt.
Angaben zu:
— zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB,
—...”
Diese Ausschreibung wird ausschließlich elektronisch über „subreport ELViS“ durchgeführt.
Angaben zu:
— zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB,
— fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981/53-1277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981/53-1837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist,
bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 143-409744 (2022-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-21) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 143-409744
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 207-592099 (2022-10-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-12-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Bertha-von-Suttner-Straße 5
Kontaktperson:
“KUBUS Kommunalberatung und Service GmbH, Bertha-von-Suttner-Straße 5, 19061 Schwerin”
Telefon: +49 3853031/273📞
Fax: +49 3853031/255 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Fachplanungsleistungen TGA HLS für den Neubau eines Feuerwehrausbildungszentrums in Niederwerrn”
Kurze Beschreibung:
“Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär in
Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021,...”
Kurze Beschreibung
Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär in
Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 410, 420, 430 (Anlagengruppen
1 bis 3 im Sinne von § 53 HOAI 2021)
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Schweinfurt, Landkreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär
in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021,...”
Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen im Leistungsbild Fachplanung Technische Ausrüstung – Heizung, Lüftung und Sanitär
in Anlehnung an § 55 i. V. m. Anlage 15 HOAI 2021, Leistungsphasen 1 – 9 für die KG 410, 420, 430
(Anlagengruppen 1 bis 3 im Sinne von § 53 HOAI 2021)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personalqualifikation,
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 60
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Los 1 (Fachplanungen TGA HLS) wurde zunächst in einem offenen Verfahren ausgeschrieben, welches aufgehoben werden musste.
Grund:
Es sind keine Angebote...”
Zusätzliche Informationen
Das Los 1 (Fachplanungen TGA HLS) wurde zunächst in einem offenen Verfahren ausgeschrieben, welches aufgehoben werden musste.
Grund:
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt.
Daher wurde dieses Los in einem Folgeverfahren, (Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb) erneut ausgeschrieben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Fachplanung TGA HLS Neubau Feuerwehrausbildungszentrum Niederwerrn
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Solidplan GmbH
Postanschrift: Flachslanderstraße 1
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90431
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
URL: http://www.regierung.mittelfranken.bayern.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB).Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs.1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße VerstößegegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 241-695743 (2022-12-09)