Für die Abwicklung der innerhalb der verschiedenen Online-Vertriebskanälen anfallenden Finanzprozesse möchte die Dresdner Verkehrsbetriebe AG einen Finanzdienstleister (FDL) binden. In einem ersten Schritt werden das die Online-Vertriebskanäle On-Demand-Service (MOBIshuttle) und die Mobilitätsplattform (MOBIapp) sein.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung für die Finanzdienstleistung für die Mobilitätsplattform sowie das On-Demand-System in Dresden
DVB_2022_02_017”
Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Für die Abwicklung der innerhalb der verschiedenen Online-Vertriebskanälen anfallenden Finanzprozesse möchte die Dresdner Verkehrsbetriebe AG einen...”
Kurze Beschreibung
Für die Abwicklung der innerhalb der verschiedenen Online-Vertriebskanälen anfallenden Finanzprozesse möchte die Dresdner Verkehrsbetriebe AG einen Finanzdienstleister (FDL) binden. In einem ersten Schritt werden das die Online-Vertriebskanäle On-Demand-Service (MOBIshuttle) und die Mobilitätsplattform (MOBIapp) sein.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresdner Verkehrsbetriebe AG Trachenberger Str. 40 01129 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) ist das Verkehrsunternehmen der Stadt Dresden. Mit fast 40 Linien und einem Streckennetz von über 380 km befördert...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Dresdner Verkehrsbetriebe AG (DVB) ist das Verkehrsunternehmen der Stadt Dresden. Mit fast 40 Linien und einem Streckennetz von über 380 km befördert die DVB täglich über eine halbe Millionen Menschen in der Region im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). Ein moderner Fahrzeugpark und circa 2.000 Mitarbeiter bieten den Dresdnern und Dresdnerinnen eine zuverlässige Dienstleistung und das zeigt sich insbesondere in einer Kundenzufriedenheit von 96%.
Im urbanen Umfeld ist und bleibt der öffentliche Nahverkehr wichtiger Teil nachhaltiger und kundenorientierter Mobilitätsangebote. Zur zukunftsorientierten Ausrichtung plant die DVB zum einen Ihr Verkehrsangebot um neue Bedienformen zu erweitern und zum anderen Ihr Angebot an zeitgemäßen Online-Vertriebskanälen zu erweitern. So ist bereits in 2022 die Durchführung eines On-Demand Testbetriebs sowie die Einführung einer multimodalen Informations- und Vertriebsplattform (Mobilitätsplattform) vorgesehen.
Die Landeshauptstadt Dresden hat sich zum Ziel gesetzt, durch eine attraktivere Gestaltung der Verkehrsmittel des sogenannten Umweltverbunds den Anteil des motorisierten Individualverkehrs (MIV) zu verringern und damit dessen umweltschädliche Auswirkungen einzudämmen. Dafür wurde der DVB durch die Landeshauptstadt Dresden mit der Realisierung von intermodalen Mobilitätspunkten sowie einer multimodalen Informations- und Vertriebs-Plattform (Mobilitätsplattform) betraut. Deren Basis soll eine Backend-Lösung zur intelligenten Verknüpfung von beteiligten Hintergrundsystemen (Informations-, Auskunfts-, Buchungssysteme, Abrechnung etc.) bilden. Das Projekt befindet sich im Vergabeprozess und wird 2022 beauftragt.
Die DVB planen die Einführung eines On-Demand-Systems, welches in den ÖPNV integriert ist. Das On-Demand-System soll als vollintegrierter Bestandteil in die Produktpalette der DVB das Bindeglied zwischen individueller und öffentlicher Mobilität werden. Zum einen soll das On-Demand-System den Linienverkehr ergänzen und dessen zeitliche und örtliche Bediendefizite ausgleichen, zum anderen soll das On-Demand-System auch neue Kund*innen gewinnen, indem attraktive Direktfahrten vom Start bis zum Ziel angeboten werden. Dafür hat die DVB die Software für den Betrieb, die Steuerung und den Vertrieb eines On-Demand-Shuttles ausgeschrieben. Der Start des On-Demand-Systems erfolgt Mitte des Jahres 2022.
Für die Abwicklung der innerhalb der verschiedenen Online-Vertriebskanälen anfallenden Finanzprozesse möchte die Dresdner Verkehrsbetriebe AG einen Finanzdienstleister (FDL) binden. In einem ersten Schritt werden das die Online-Vertriebskanäle On-Demand-Service (MOBIshuttle) und die Mobilitätsplattform (MOBIapp) sein.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bewertung der Leistungsanforderung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Endes: 2027-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Die Anforderung sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Die Anforderung sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bedingungen für die Teilnahme
Die Anforderung sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Die Anforderung sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Die Anforderung sind den beigefügten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-04
10:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0CRZB4
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 023-058090 (2022-01-28)
Ergänzende Angaben (2022-03-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 023-058090
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Verlängerung des Schlusstermins für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-03-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-21 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Änderung der Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-03-04 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-03-21 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2022/S 053-138980 (2022-03-11)