Ausschreibung Generalplaner für den Aufbau einer Experimentalturbine

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant in dem vom BMWK geförderten Projekt „OPUS 3 – Aufbau einer Experimentalturbine“ (Fkz: 03EE2045) den Aufbau einer experimentellen Windenergieanlage „OPUS 3“, die auf dem in dem Vorgängerprojekt „Design einer Experimentalturbine“ (Fkz: 0325613) entwickelten Design basiert. Es handelt sich hierbei um eine Kleinserien-WEA, die mittels zahlreicher konstruktiver Änderungen für einen experimentellen Forschungseinsatz nutzbar gemacht wird. Die Designunterlagen liegen dem DLR vor und werden den Bewerbern/Bietern zu einem späteren Zeitpunkt und erst nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbes zur Verfügung gestellt. Der angehängte Abschlussbericht des Vorgängerprojekts „Design einer Experimentalturbine“ gibt Aufschluss über die Anpassungen der Windenergieanlage, die konstruktiv vorgenommen wurden, um diese zu einem Versuchsträger für den Forschungseinsatz zu machen. Die in diesem Vorgängerprojekt angefertigten Design-Unterlagen bilden die Basis für die Umsetzung der Windenergieanlage. Dieses Design soll aber nicht im vollen Umfang umgesetzt werden, so werden beispielsweise andere Rotorblätter als ursprünglich geplant verwendet. Die sich daraus ergebenden Änderungen sind zu berücksichtigen. Aufgabe des Bewerbers/Bieters ist die Erbringung der Leistung eines Generalplaners für diese Windenergieanlage. Der Bewerber/Bieter soll das Projektmanagement unterstützen und die Zeit- und Kostenpläne erstellen. Der Bewerber/Bieter soll die gesamte Beschaffung der WEA-Baugruppen/Komponenten planen, begleiten und beratend zur erfolgreichen Umsetzung (Genehmigung, Zertifizierung, Bau, Errichtung) beitragen. Insbesondere umfasst dies alle Arbeiten, die notwendig sind, um die vorhandenen Designunterlagen in Leistungsverzeichnissen für die Beschaffung zu definieren und ggf. bis zu einer Fertigungsreife weiterzuentwickeln, die erforderlich ist, um die am Markt oder bei Partnern verfügbaren Einzelkomponenten zu beschaffen oder herzustellen. Ist eine notwendige Baugruppe am Markt nicht beschaffbar, so hat der Bewerber/Bieter die Aufgabe, diese Baugruppe weitestgehend aus am Markt beschaffbaren Komponenten zusammenzustellen und ggf. notwendige Modifikationen vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen. Auf Basis der vom Bieter erstellten Leistungsverzeichnisse werden die Ausschreibungen und Beschaffungen von den zuständigen Organisationseinheiten des DLR ausgelöst. Der Bewerber/Bieter soll bestehende Zertifizierungen von einzelnen Komponenten oder Baugruppen übernehmen, soweit es die rechtlichen Rahmenbedingungen erlauben, sowie die notwendigen Arbeiten erbringen oder im Leistungsverzeichnis definieren, um die Zertifizierung der WEA durch einen geeigneten Zertifizierer zu gewährleisten. Da es sich bei der zu errichtenden Anlage um ein in weiten Teilen vergleichbares Design zu den Forschungs-WEA des Projekts WINSENT des ZSW handelt, sind hier stets Synergien zu nutzen. Auf Verlangen des PtJ wurden bereits Kooperationsgespräche zwischen dem DLR und dem ZSW geführt und ein Geheimhaltungsabkommen unterzeichnet.
Bei Arbeiten, die das ZSW erbringen kann und will, ist dem ZSW daher Vorrang vor etwaigen Unterauftragnehmern zu gewähren. Es muss auch sichergestellt werden, dass bereits im Projekt WINSENT geförderte Arbeiten/Ergebnisse nicht erneut gefördert werden. Diese Ergebnisse werden übernommen und integriert.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-16. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-14.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-12-14 Auftragsbekanntmachung
2023-04-05 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-12-14)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Postanschrift: Linder Höhe
Postort: Köln
Postleitzahl: 51147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22036014027 📞
E-Mail: christian.samiou@dlr.de 📧
Region: Köln, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.dlr.de/DE/Home/home_node.html 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E42861593 🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E42861593 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Forschungseinrichtung in der Rechtsform eines e.V.

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Generalplaner für den Aufbau einer Experimentalturbine
Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung 📦
Produkte/Dienstleistungen: KA12 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant in dem vom BMWK geförderten Projekt „OPUS 3 – Aufbau einer Experimentalturbine“ (Fkz: 03EE2045) den...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 497 300 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Sitz der bedarfstragenden Organisationseinheit ist in Braunschweig. Dortige Besuche und vielleicht auch Besuche anderer beteiligter Standorte im Rahmen...”    Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant in dem vom BMWK geförderten Projekt „OPUS 3 – Aufbau einer Experimentalturbine“ (Fkz: 03EE2045) den...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 497 300 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 6
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit von sechs Monaten gilt ab Zuschlag. Verzögerungen im Gesamtprojekt können aber eine entsprechende maßvolle Vertragsverlängerung nötig erscheinen lassen.”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber plant mindestens drei und höchstens fünf Bewerber zur Abgabe eines Angebots aufzufordern. § 51 Abs. 3 VgV bleibt hiervon unberührt. Die...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird als Vorhaben mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (vormals das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärungen zu den Ausschlussgründen und der Selbstreinigung gemäß der §§ 123, 124 und 125 GWB 2. Ein Nachweis über die gegenwärtig bestehende...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“6. Gültiger Nachweis/Eigenerklärung über die bestehende Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung. Die Bewerber müssen eine...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Vorhandene Mindestanforderungen bzw. Mindeststandards sind in der o.g. Beschreibung genannt. Enthalten die Vergabeunterlagen entsprechende...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“8. Nennung von sämtlichen folgenden Referenzaufträgen: 1. Nennung von mindestens einem Referenzauftrag aus den letzten fünf Jahren (also 2018 bis 2022), der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Vorhandene Mindestanforderungen bzw. Mindeststandards sind in der o.g. Beschreibung genannt. Enthalten die Vergabeunterlagen entsprechende...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-16 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Senden Sie uns bis zum Abschluss der ersten Stufe des Verfahrens am 16.01.2023 (11:00 Uhr), also dem Teilnahmewettbewerb, keinesfalls bereits Angebote zu....”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
URL: www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wichtige Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind u.a. in dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 244-705498 (2022-12-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-04-05)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant in dem vom BMWK geförderten Projekt „OPUS 3 – Aufbau einer Experimentalturbine“ (Fkz: 03EE2045) den...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 450 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt plant in dem vom BMWK geförderten Projekt „OPUS 3 – Aufbau einer Experimentalturbine“ (Fkz: 03EE2045) den...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Das Projekt wird als Vorhaben mit Mitteln des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (vormals das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie)...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 244-705498

Auftragsvergabe

1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-04-03 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: S&G Engineering GmbH
Postort: Berg
Postleitzahl: 92348
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Deutschland 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 497 300 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 450 000 💰

Ergänzende Informationen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Wichtige Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind u.a. in dem...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 070-206978 (2023-04-05)