Die SWTE Kommunal GmbH & Co. KG plant die Errichtung und Verpachtung einer flächendeckenden und zukunftssicheren NGA-Infrastruktur mit dem Ziel des Aufbaus eines gigabitfähigen Netzes nach Vorgaben und unter Einhaltung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“. Der Netzbetreiber muss eine Versorgung der Erschlossenen Gebäude und Haushalte mit folgenden Mindestbandbreiten sicherstellen:
• Alle Teilnehmer im Projektgebiet sind zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit/s zu versorgen.
• Die Einhaltung der maßgeblichen Vorgaben aus dem Zuwendungsbescheid sind einzuhalten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-05-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Netzbetrieb
Produkte/Dienstleistungen: Diensteanbieter📦
Kurze Beschreibung:
“Die SWTE Kommunal GmbH & Co. KG plant die Errichtung und Verpachtung einer flächendeckenden und zukunftssicheren NGA-Infrastruktur mit dem Ziel des Aufbaus...”
Kurze Beschreibung
Die SWTE Kommunal GmbH & Co. KG plant die Errichtung und Verpachtung einer flächendeckenden und zukunftssicheren NGA-Infrastruktur mit dem Ziel des Aufbaus eines gigabitfähigen Netzes nach Vorgaben und unter Einhaltung der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“. Der Netzbetreiber muss eine Versorgung der Erschlossenen Gebäude und Haushalte mit folgenden Mindestbandbreiten sicherstellen:
• Alle Teilnehmer im Projektgebiet sind zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit/s zu versorgen.
• Die Einhaltung der maßgeblichen Vorgaben aus dem Zuwendungsbescheid sind einzuhalten.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Ort der Leistung: Steinfurt🏙️
Beschreibung der Beschaffung: vgl. II.1.4) Kurze Beschreibung
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 216
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung darüber, dass der Bewerber in das Berufsregister (z.B. Handelsregister) seines Sitzes oder Wohnsitzes eingetragen ist.
2. Vorlage des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung darüber, dass der Bewerber in das Berufsregister (z.B. Handelsregister) seines Sitzes oder Wohnsitzes eingetragen ist.
2. Vorlage des Nachweises über die Registrierung als Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze im Sinne des § 3 Nr. 7 Telekommunikationsgesetz (TKG) bei der BNetzA.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Eigenerklärung über (3.1) den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre und (3.2) den Umsatz im Bereich Netzbetrieb von Breitbandinfrastruktur für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Eigenerklärung über (3.1) den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre und (3.2) den Umsatz im Bereich Netzbetrieb von Breitbandinfrastruktur für die letzten drei Geschäftsjahre.
4. Eigenerklärung darüber, dass für den Zeitraum der Leistungserbringung eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 5.000.000,- Euro sowie einer Deckungssumme von 3.000.000,- Euro für Sach- und Vermögensschäden besteht oder bestehen wird. Die Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.
“zu 4. Die Deckungssumme muss jährlich mindestens zweifach zur Verfügung stehen. Bei Nichterfüllung der Mindestanforderung erfolgt der Ausschluss.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Eigenerklärung zu einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge, untergliedert nach a) Name des Auftraggebers, b)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Eigenerklärung zu einer geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge, untergliedert nach a) Name des Auftraggebers, b) Leistungserbringer, c) Erbringungszeitraum vom 31.5.2019 bis 30.5.2022, d) referenzierte Leistung und e) Größe der Breitbandinfrastruktur.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die beiden Mindestreferenzen sind erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die beiden Mindestreferenzen sind erbracht, wenn die geforderten Mindestanforderungen erfüllt sind; andernfalls erfolgt der Ausschluss. Die Mindestanforderungen sind erfüllt, wenn der a) Name des Auftraggebers, b) Leistungserbringer, c) Erbringungszeitraum vom 31.5.2019 bis 30.5.2022, d) referenzierte Leistung und e) Größe der Breitbandinfrastruktur benannt wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter erklärt, alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen bei der Auftragsausführung einzuhalten, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter erklärt, alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen bei der Auftragsausführung einzuhalten, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung zu entrichten, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einzuhalten und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts zu gewähren, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes oder einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffende Leistung verbindlich vorgegeben werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-01
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-01
10:01 📅
“1. Der Bieter/Die Bietergemeinschaft hat sein/ihr Angebot unter zwingender Nutzung des Formulars „Eignungskriterien und Ausschlussgründe“ (kurz: Formular)...”
1. Der Bieter/Die Bietergemeinschaft hat sein/ihr Angebot unter zwingender Nutzung des Formulars „Eignungskriterien und Ausschlussgründe“ (kurz: Formular) elektronisch in Textform
nach § 126b BGB auf dem elektronischen Vergabeportal beim Auftraggeber bis spätestens im Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote einzureichen.
2. Sämtliche im Formular geforderten Eigenerklärungen müssen grundsätzlich spätestens im Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote beim Auftraggeber vorliegen.
Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung führt grundsätzlich zum Ausschluss. Eine fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Eigenerklärung kann nur ausnahmsweise auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist vorgelegt werden. Erklärt das Unternehmen im Formular, für eine oder mehrere der unter Abschnitt III und/oder V des Formulars geforderten Eigenerklärungen, diese nicht abgeben zu können, so erfolgt der Ausschluss des Bieters/der Bietergemeinschaft. Eine gesonderte Aufforderung des Auftraggebers bis zum Ablauf einer vom Auftraggeber zu bestimmenden Nachfrist erfolgt nicht. Der Auftraggeber kann bei Übermittlung einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung den Bieter/die Bietergemeinschaft jederzeit während des Verfahrens auffordern, sämtliche oder einen Teil der unter den Abschnitten III, IV und V des Formulars geforderten Erklärun-
gen beizubringen, wenn dies zur angemessenen Durchführung des Verfahrens erforderlich ist.
3. Eine Bietergemeinschaft muss mit ihrem Angebot eine alle Mitglieder umfassende Erklärung zur Bietergemeinschaft vorlegen (vgl. hierzu Abschnitt II Ziffer 1 des Formulars). Die Eigenerklärungen nach den Abschnitten III und IV des Formulars sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft ist das Formular insoweit zu vervielfältigen und entsprechend zu bearbeiten; der Name des Mitglieds der Bietergemeinschaft ist jeweils auf dem Deckblatt/Seite 1 des vervielfältigten Formulars zu vermerken; der Name des Erklärenden für das Mitglied einer Bietergemeinschaft ist auf Seite 7 des vervielfältigten Formulars zu vermerken.
4. Beabsichtigt der Bieter/die Bietergemeinschaft, sich bei der Erfüllung des Auftrages der Fähigkeiten anderer, rechtlich selbständiger Unternehmen zu bedienen („Unterauftragnehmer“), muss er/sie die Teile des Auftrags, die im Wege der Unterauftragsvergabe vergeben werden sollen, unter Abschnitt II Ziffer 2 des Formulars bezeichnen. Zum Nachweis, dass ihm/ihr die erforderlichen Fähigkeiten (Mittel, Kapazitäten) der anderen Unternehmen zur Verfügung stehen, hat der Bieter/die Bietergemeinschaft auf gesondertes Verlangen diese Unternehmen zu benennen und auf gesondertes Verlangen entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unternehmen (vgl. hierzu Abschnitt II Ziffer 2 des Formulars) vorzulegen. Die Eigenerklärungen nach den Abschnitten III und IV des Formulars sind auf gesondertes Verlangen auch für die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu erbringen. Für jeden vorgesehenen Unterauftragnehmer ist das Formular insoweit zu vervielfältigen und entsprechend zu bearbeiten; der Name des vorgesehenen Unterauftragnehmers ist jeweils auf dem Deckblatt/Seite 1 des vervielfältigten Formulars zu vermerken; der Name des Erklärenden für den Unterauftragnehmer ist auf Seite 7 des vervielfältigten Formulars zu vermerken. Bei Vorliegen zwingender Ausschlussgründe verlangt der Auftraggeber die Ersetzung des Unterauftragnehmers. Bei Vorliegen fakultativer Ausschlussgründe kann der Auftraggeber verlangen, dass dieser Unterauftragnehmer ersetzt wird. Der Auftraggeber kann dem Bieter/der Bietergemeinschaft dafür eine Frist setzen.
5. vgl. Eignungsleihe, Seite 5 im Formular
6. vgl. Selbstreinigung, Seite 6 im Formular
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit: (1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, (4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 107-299178
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-07-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-07-22 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-07-01 📅
Zeit: 10:01
Neuer Wert
Datum: 2022-07-22 📅
Zeit: 10:01
Quelle: OJS 2022/S 120-341584 (2022-06-20)
Ergänzende Angaben (2022-06-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-07-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-07-01 📅
Zeit: 10:01
Neuer Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Zeit: 10:01
Andere zusätzliche Informationen
“Bitte beachten Sie, dass die mit Datum von heute zur Verfügung gestellte Adressliste unter dem Vorbehalt einer möglichen Reduktion, im Zuge einer aus...”
Bitte beachten Sie, dass die mit Datum von heute zur Verfügung gestellte Adressliste unter dem Vorbehalt einer möglichen Reduktion, im Zuge einer aus unserer Sicht nicht ordnungsgemäßen Nachmeldung von 1.312 Adressen steht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 126-359547 (2022-06-29)
Ergänzende Angaben (2022-07-22)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-07-01 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-26 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-07-01 📅
Zeit: 10:01
Neuer Wert
Datum: 2022-08-26 📅
Zeit: 10:01
Quelle: OJS 2022/S 143-410209 (2022-07-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-16) Objekt Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 107-299178
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Ausschreibung Netzbetrieb
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
“Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die gegenständliche Ausschreibung zur Beauftragung des Netzbetriebs (ABl. 2022/S...”
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die gegenständliche Ausschreibung zur Beauftragung des Netzbetriebs (ABl. 2022/S 107-299178) gemäß § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4 VgV aufgehoben wird. Das Vergabeverfahren leidet unter einem schwerwiegenden Mangel, der eine Aufhebung des Verfahrens unumgänglich macht.
Nach erfolgter Korrektur des Mangels werden wir die Ausschreibung zur Beauftragung des Netzbetriebs erneut ausschreiben. Das neue Vergabeverfahren findet als Verhandlungsverfahren mit vorherigem Teilnahmewettbewerb statt. Das Verfahren wird mit verkürzten Teilnahme- und Angebotsfristen geführt. Das neue Vergabeverfahren werden wir am Mittwoch, den 17. August 2022 zur Bekanntmachung auf dem Amtsblatt der Europäischen anmelden.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich an dem neuen Vergabeverfahren beteiligen. Gerne informieren wir Sie, sobald das neue Vergabeverfahren veröffentlicht wurde.
Mit freundlichen Grüßen
Vergabestelle
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 159-454552 (2022-08-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: SWTE - Ausschreibung Netzbetrieb
220530_FS
Produkte/Dienstleistungen: Internetdienste📦
Kurze Beschreibung: Ausschreibung Netzbetrieb
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die SWTE Kommunal GmbH & Co. KG plant die Errichtung und Verpachtung einer flächendeckenden und zukunftssicheren NGA-Infrastruktur mit dem Ziel des Aufbaus...”
Beschreibung der Beschaffung
Die SWTE Kommunal GmbH & Co. KG plant die Errichtung und Verpachtung einer flächendeckenden und zukunftssicheren NGA-Infrastruktur mit dem Ziel des Aufbaus eines gigabitfähigen Netzes nach Vorgaben und unter Einhaltung der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland". Der Netzbetreiber muss eine Versorgung der Erschlossenen Gebäude und Haushalte mit folgenden Mindestbandbreiten sicherstellen: • Alle Teilnehmer im Projektgebiet sind zuverlässig mit Bandbreiten von mindestens 1 Gigabit/s zu versorgen. • Die Einhaltung der maßgeblichen Vorgaben aus dem Zuwendungsbescheid sind einzuhalten.