Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle von der Einrichtung jeweils als „Beförderungsteilnehmer“ benannten Personen der schulvorbereitenden Einrichtung, Schüler der Christophorus-Schule und das ggf. eingeteilte Begleitpersonal an allen von der Einrichtung festgelegten Öffnungstage und Ferienöffnungstage mit Kleinbussen zur und von der Einrichtung zu befördern. Die Touren sind so zusammenzustellen, dass Sie sowohl den Anliegen der zu befördernden Personen als auch der Forderung des Kostenträgers nach der wirtschaftlich günstigsten Lösung Rechnung tragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausschreibung Schülerbeförderung Schuljahre 2022/2023 - 2025/2026
VGLHWUE2022B
Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle von der Einrichtung jeweils als „Beförderungsteilnehmer“ benannten Personen der schulvorbereitenden Einrichtung,...”
Kurze Beschreibung
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle von der Einrichtung jeweils als „Beförderungsteilnehmer“ benannten Personen der schulvorbereitenden Einrichtung, Schüler der Christophorus-Schule und das ggf. eingeteilte Begleitpersonal an allen von der Einrichtung festgelegten Öffnungstage und Ferienöffnungstage mit Kleinbussen zur und von der Einrichtung zu befördern. Die Touren sind so zusammenzustellen, dass Sie sowohl den Anliegen der zu befördernden Personen als auch der Forderung des Kostenträgers nach der wirtschaftlich günstigsten Lösung Rechnung tragen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 4 600 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bedarfspersonenbeförderung📦
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Würzburg, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“3.2. Frühbeförderung: Anfahrtsorte: Wohnsitz der zu befördernden Kinder/Schüler (s. Anlage 6.1), Parkplatz vor der schulvorbereitenden Einrichtung,...”
Beschreibung der Beschaffung
3.2. Frühbeförderung: Anfahrtsorte: Wohnsitz der zu befördernden Kinder/Schüler (s. Anlage 6.1), Parkplatz vor der schulvorbereitenden Einrichtung, Parkplatz hinter der Christophorus-Schule, Ankunftszeit: zwischen 08:15 und 08:25 Uhr, Sonstiges: Das rechtzeitige Eintreffen der Schüler ist zu gewährleisten. Das Aussteigen der Schüler ist nur in den dafür vorgesehenen Parkplätzen zu gestatten; 3.3. Mittagsbeförderung: Anfahrtsorte: Parkplatz vor der schulvorbereitenden Einrichtung, Parkplatz hinter der Christophorus-Schule, Wohnsitz der zu befördernden Kinder/Schüler (s. Anlage 6.1), Abholzeit: 12:00 bzw. 13:00 Uhr, abhängig vom Stundenplan, Mittags werden Kinder und Schüler befördert, die nicht die Tagesstätte besu-chen oder aus sonstigen Gründen an nicht planbaren Tagen nicht in die Tages-stätte gehen. Diese Touren unterliegen z.B. aufgrund von Erkrankungen oder privaten Planänderungen der Familien starken Schwankungen, so dass sehr hohe Flexibilität des Auftragnehmers gefordert ist. ; 3.4. Nachmittagsbeförderung: Anfahrtsorte: Parkplatz vor der schulvorbereitenden Einrichtung, Parkplatz hinter der Christophorus-Schule, Wohnsitz der zu befördernden Kinder/Schüler (s. Anlage 6.1), Abholzeit: montags bis donnerstags 15:35 – 15:45 Uhr, freitags 14:35 – 14:40 Uhr; 3.5. Ferienöffnungstage
Derzeit öffnet die Heilpädagogische Tagesstätte jeweils eine Woche in den Oster- und Pfingstferien und 2 Wochen in den Sommerferien für jeweils 4 - 5 Tage. Dies führt dazu, dass eine zusätzliche Beförderung in den Ferien für die teilnehmenden Schüler benötigt wird. Dieses Ferienöffnungsangebot kann sich innerhalb der Vertragslaufzeit im zeitlichen Umfang und der Terminierung ändern. Für die Beförderung im Rahmen von Ferienöffnungen, die nur von einem Teil der Schüler (voraussichtlich zwischen 25 % und 50 % der Schüler*innen) wahrgenommen werden.
Beförderungsleistungen für die Ferien sind vom Auftragnehmer gesondert abzurechnen und in einer separaten Rechnung aufzuführen. Frühbeförderung Ferienöffnungszeiten: Anfahrtsorte: Wohnsitz der zu befördernden Kinder/Schüler, Parkplatz vor der schulvorbereitenden Einrichtung, Parkplatz hinter der Christophorus-Schule, Ankunftszeit: zwischen 08:15 und 08:25 Uhr, Nachmittagsbeförderung Ferienöffnungszeiten: Anfahrtsorte: Parkplatz vor der schulvorbereitenden Einrichtung, Parkplatz hinter der Christophorus-Schule, Wohnsitz der zu befördernden Kinder/Schüler, Abholzeit: montags bis freitags 14:35 – 14:40 Uhr; 3.6. Jenaplan-Schule und Raphaelsheim, Zwei Klassen der Christophorus-Schule werden an fest ausgewählten Tagen pro Woche in die Jenaplan-Schule befördert (SJ 2021/2022: Dienstag, Donnerstag und Freitag, die Tage können zum neuen Schuljahr variieren), Anfahrtsorte: Parkplatz der Christophorus-Schule
Jenaplan-Schule, Wallgasse 10, Würzburg, Abholzeit: montags bis freitags 08:30 Uhr an der Christophorus-Schule, montags bis freitags 15:15 Uhr an der Jenaplan-Schule; Sonstiges: Je nach Bedarf sind mehrere Busse einzusetzen. Je Bus und Fahrt ist eine Be-gleitperson zu stellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation von Fahrern und Begleitpersonen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Unternehmen und Durchführungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Service, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Technische Ausstattung/Qualität des Fuhrparks
Preis (Gewichtung): 80%
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 4 299 065 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-01 📅
Datum des Endes: 2026-08-31 📅
Informationen zu elektronischen Katalogen
Die Angebote müssen in Form von elektronischen Katalogen eingereicht werden oder einen elektronischen Katalog enthalten
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Forderung von erweiterten Führungszeugnis, Führerschein und Kopien der Personalausweise des Fahrpersonals und der Begleitpersonen (ohne Führerschein),...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Forderung von erweiterten Führungszeugnis, Führerschein und Kopien der Personalausweise des Fahrpersonals und der Begleitpersonen (ohne Führerschein), rechtzeitig vor Leistungsbeginn. Bereitstellung der erforderlichen Arbeitskräfte, rechtzeitig vor Leistungsbeginn, Vorhaltung des erforderlichen Fuhrparks rechtzeitig vor Leistungsbeginn. Angaben zur Eintragung im Berufsregister, Angaben zur Einhaltung der Vorgaben nach NTVerG. Angabe von drei Referenznachweisen für vergleichbare Leistungen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 VHB
- Gewerbeanmeldung, Eintrag im Handelsregister mit Datumsangabe (nicht erforderlich bei gemeinnütziger...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung gem. Formblatt 124 VHB
- Gewerbeanmeldung, Eintrag im Handelsregister mit Datumsangabe (nicht erforderlich bei gemeinnütziger Organisation)
- bei Firmensitz außerhalb der Stadt bzw. des Landkreises Würzburg: Kontaktadresse /Vertretung innerhalb der Stadt bzw. des Landkreises Würzburg
- Nachweis über Betriebshaftpflichtversicherung, Vermögensschadenshaftpflichtversicherung und KFZ-Versicherung
- Bilanzen der letzten drei Jahre, mindestens jedoch Umsatzzahlen der letzten drei Jahre
- Referenzliste hinsichtlich der Erfahrung in der Schülerbeförderung von Personen mit geistiger Behinderung, mindestens der letzten drei Jahre
- Vorstellung des Unternehmens und des Durchführungskonzeptes der Beförderungsleistung mit Darstellung der Dokumentation.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Technische
- Die Beförderung erfolgt ausschließlich mit Kleinbussen (max. 9 Sitze)
- Alle Fahrzeuge sind bis Vertragsende höchstens 9 Jahre alt
- Alle...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Technische
- Die Beförderung erfolgt ausschließlich mit Kleinbussen (max. 9 Sitze)
- Alle Fahrzeuge sind bis Vertragsende höchstens 9 Jahre alt
- Alle Fahrzeuge entsprechen den Vorgaben der StVo, der StVZO und der BO-Kraft für Kleinbusse
- Ein Teil der Fahrzeuge ist für den Transport mobilitätsbehinderter Personen nach DIN 75078 zugelassen
- Alle Fahrzeuge sind im Betrieb mit einem Mobiltelefon oder ähnlichen Gerät samt Freisprecheinrichtung ausgestattet.
- Die erforderlichen Kindersitze / Sitzerhöhungen sind zu stellen und müssen mindestens den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
- Alle Fahrzeuge sind ausreichend zu heizen und zu kühlen.
Berufliche
-Regionale Ortskenntnisse
- Fahrer und Begleitperson müssen der deutschen Sprache mächtig sein
- Erweitertes Führungszeugnis
- Freundlicher und verständnisvoller Umgang
- Ausbildung in 1. Hilfe
Genaue Beschreibung und Formulierungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-06
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-09
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Würzburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Frau Koch
Frau Stumpf
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken; Postanschrift: Postfach 606; Ort: Ansbach; Postleitzahl: 91511”
Postort: Ansbach
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 160 Abs. 3 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit : 1) der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4) mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 067-177506 (2022-03-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-22) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 6 270 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualifikation von Fahrern und Begleitperson
Preis (Gewichtung): 80 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 067-177506
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: VGLHWUE2022B
Titel: Ausschreibung Schülerbeförderung Schuljahre 2022/2023 - 2025/2026
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ASB Fahrdienst gGmbH
Postort: Würzburg
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: asb@asb-wuerzburg.de📧
Region: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.asb-wuerzburg.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6 270 000 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Quelle: OJS 2022/S 143-410052 (2022-07-22)