Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen interaktive Beamer (Los 3). Die Beschaffung erfolgt für die Grundschule Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Außenstelle Sießen (Sießen Nr. 3, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Standort Orsenhausen (Dietenheimer Straße 38, 88477 Schwendi), die Grundschule Schönebürg (Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi), die Werkrealschule Mietingen-Schwendi - Außenstelle Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi) und die Max-Weishaupt-Realschule (Hauptstraße 72, 88477 Schwendi).
Nähere Einzelheiten zum Auftragsgegenstand ergeben sich aus Ausschreibungsunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausschreibung zur Erneuerung der EDV-Ausstattung für Schulen der Gemeinde Schwendi
591/21-KS”
Produkte/Dienstleistungen: Netzwerke📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen interaktive Beamer (Los 3). Die Beschaffung erfolgt für die Grundschule Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Außenstelle Sießen (Sießen Nr. 3, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Standort Orsenhausen (Dietenheimer Straße 38, 88477 Schwendi), die Grundschule Schönebürg (Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi), die Werkrealschule Mietingen-Schwendi - Außenstelle Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi) und die Max-Weishaupt-Realschule (Hauptstraße 72, 88477 Schwendi).
Nähere Einzelheiten zum Auftragsgegenstand ergeben sich aus Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 930 440 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 – EDV-Systeme
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Netzwerkserver📦
Ort der Leistung: Biberach🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen interaktive Beamer (Los 3). Die Beschaffung erfolgt für die Grundschule Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Außenstelle Sießen (Sießen Nr. 3, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Standort Orsenhausen (Dietenheimer Straße 38, 88477 Schwendi), die Grundschule Schönebürg (Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi), die Werkrealschule Mietingen-Schwendi - Außenstelle Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi) und die Max-Weishaupt-Realschule (Hauptstraße 72, 88477 Schwendi).
Die Beschaffung wird aus öffentlichen Mitteln gefördert durch die „Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Umsetzung der Verwaltungsvereinbarung Digitalpakt Schule 2019-2024“ in der jeweils gültigen Fassung.
Nähere Einzelheiten zum Auftragsgegenstand ergeben sich aus den Anlagen der Leistungsbeschreibungen zum Leistungsumfang (Feinkonzept / Schulenverbund-EDV-Vorbemerkungen / Kurzbeschreibung-Leistungsumfang).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 484 550 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 – Tafelsysteme Multimedia Board
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 365 140 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 3 - Tafelsysteme Interaktiver Beamer
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 80 750 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Vorlage eines Handelsregisterauszuges, nicht älter als 12 Monate ab Bekanntmachung dieser Ausschreibung
b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Vorlage eines Handelsregisterauszuges, nicht älter als 12 Monate ab Bekanntmachung dieser Ausschreibung
b) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Formblatt Zuverlässigkeit zum Angebotsschreiben.
c) Eigenerklärung darüber, dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 19 Abs. 3 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (MiLoG) nicht vorliegen gemäß Form-blatt MiLOG zum Angebotsschreiben.
d) Darüber hinaus hat der Bieter die Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt zur Tariftreue und Mindestentlohnung für Bau- und Dienstleistungen nach den Vorgaben des Tariftreue- und Mindestlohngesetzes für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz – LTMG) gemäß Formblatt LTMG zum Angebotsschreiben abzugeben.
e) Angabe des vorgesehenen Projektleiters gemäß Formblatt Projektleiter zum Angebotsschreiben.
f) Bestätigung gemäß Formblatt Schwarzarbeit zum Angebotsschreiben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“g) Eigenerklärung über das Bestehen oder Vorlage einer Bankerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
g) Eigenerklärung über das Bestehen oder Vorlage einer Bankerklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung einschließlich Vermögensschadenversicherung mit einer Mindestdeckungssumme in Höhe von 1.500.000,00 Euro je Einzelfall für Personen- und Sachschäden und für Vermögensschäden und sonstige Schäden in Höhe von 1.500.000,00 Euro je Einzelfall im Falle der Zuschlagserteilung gemäß Formblatt Versicherung des Angebotsschreibens. Bei Bietergemeinschaften sind, sofern keine Berufshaftpflichtversicherung der Bietergemeinschaft selbst besteht, die Versicherungssummen des Mitglieds der Bietergemeinschaft maßgeblich, der die geringsten Versicherungssummen je Einzelfall aus-weist, wobei auch diese die vorbenannten Mindestdeckungssummen erreichen müssen!
h) Eigenerklärung über den Jahresumsatz einschließlich Umsatz im Tätigkeitsbereich des ausgeschriebenen Auftrages sowie Informationen über Bilanzen gemäß Formblatt Umsatz zum An-gebotsschreiben. Der Mindestumsatz netto (zzgl. MwSt.) der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für mit dem Auftragsgegenstand vergleichbaren Leistungen muss dabei mindestens 250.000,00 Euro für Los 1 je Geschäftsjahr und 100.000,00 EUR für die Lose 2 und 3 je Geschäftsjahr betragen haben. Bei Bietergemeinschaften wird der Umsatz aller Mitglieder der Bietergemeinschaft addiert. Bei Unterauftragnehmern erfolgt eine Addition der Umsätze nur nach Vorlage entsprechender Verpflichtungserklärungen der Unterauftragnehmer nach Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“i) Eigenerklärung zum Firmenprofil gemäß Formblatt Firmenprofil zum Angebotsschreiben.
j) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
i) Eigenerklärung zum Firmenprofil gemäß Formblatt Firmenprofil zum Angebotsschreiben.
j) Erklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl der Führungskräfte in den letzten drei Jahren sowie Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht (Erl.: Technische Fachkräfte in diesem Sinne sind die in dem für den Ausschreibungsgegen-stand relevanten Bereich qualifizierten Mitarbeiter). Für die Erklärung ist das Formblatt Mitarbeiter zum Angebotsschreiben zu verwenden. Bei einem Austausch der Mitarbeiter im Laufe des Projektes müssen auch die jeweils ersetzenden technischen Fachkräfte über vergleichbare Qualifikationen und Berufserfahrung im Vergleich zu dem ersetzten Mitarbeiter verfügen! Es müssen mindestens 3 Vollzeitäquivalente mit technischen Fachkräften in vorbeschriebenem Sinne je Los eingesetzt werden. (Erl: Das Vollzeitäquivalent gibt an, wie viele Vollzeitstellen sich rechnerisch bei einer gemischten Belegung mit Teilzeitbeschäftigten ergeben. Beispiel: Ein Vollzeitbeschäftigter 40 Stunden/Woche, 2 Teilzeitbeschäftigte mit je 20 Stunden/Woche = 40 + 20 + 20 ./: 40 = 2 Vollzeit-äquivalente).
k) Darstellung der Referenzen gemäß Formblatt Referenzen zum Angebotsschreiben mit Darstellung der in den letzten drei Jahren erbrachten, mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegen-stand und Auftragsvolumen vergleichbaren Leistungen bzw. durchgeführten Maßnahmen (auch Aufnahme der zurzeit laufenden, aber noch nicht vollständig erfüllten Aufträge) mit sämtlichen im Formblatt Referenzen geforderten Angaben. Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzen je Los zu benennen.
l) Benennung der Teile des Auftrages, die unter Umständen an Unteraufträge an Unterauftrag-nehmer vergeben werden sollen gemäß Formblatt Unterauftragnehmer zum Angebotsschreiben, falls die Beauftragung von Unterauftragnehmern beabsichtigt ist. Wenn der Bewerber beabsichtigt, sich bei der Erfüllung eines Auftrages der Fähigkeiten anderer Unterauftragnehmer zu bedienen (Eignungsleihe), muss er dem Auftraggeber hinsichtlich der Eignung (finanzielle, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung) für den Unterauftragnehmer nachweisen, dass diese in der Person des Unterauftragnehmers gegeben ist. Er hat dann entsprechende Verpflichtungserklärungen dieser Unterauftragnehmer gemäß Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer zum Angebotsschreiben vorzulegen. Hinsichtlich der finanziellen Leistungsfähigkeit ist gemäß Vorgabe im Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer zum Angebotsschreiben Falle der Eignungsleihe zu bestätigen, dass die Unternehmen gemeinschaftliche für die Vertragsdurchführung haften.
m) Bei der Bildung von Bewerbergemeinschaften: Beschreibung der Aufgabenteilung bzw. Auftragsanteile sowie Vorlage sämtlicher unter Ziffer 7. geforderter Erklärungen für alle Unternehmen der Bewerbergemeinschaft sowie Vorlage einer Eigenerklärung über die Bildung einer Bietergemeinschaft und die gesamtschuldnerische Haftung sowie Benennung eines bevollmächtigten Vertreters gemäß Formblatt Bewerbergemeinschaft zum Angebotsschreiben.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-04-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 060-154907 (2022-03-22)
Ergänzende Angaben (2022-04-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: www.schwendi.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen interaktive Beamer (Los 3). Die Beschaffung erfolgt für die Grundschule Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Außenstelle Sießen (Sießen Nr. 3, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Standort Orsenhausen (Dietenheimer Straße 38, 88477 Schwendi), die Grundschule Schönebürg (Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi), die Werkrealschule Mietingen-Schwendi - Außenstelle Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi) und die Max-Weishaupt-Realschule (Hauptstraße 72, 88477 Schwendi).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 060-154907
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-04-26 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-05-03 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-04-26 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-05-03 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2022/S 081-218241 (2022-04-21)
Ergänzende Angaben (2022-04-29)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-05-03 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-05-13 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-05-03 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-05-13 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 087-236246 (2022-04-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postort: Schwendi
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 924689.50 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Schwendi beabsichtigt als Schulträgerin die Anschaffung von EDV-Systemen (Los 1), Tafelsystemen Multimedia (Los 2) und Tafelsystemen interaktive Beamer (Los 3). Die Beschaffung erfolgt für die Grundschule Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Außenstelle Sießen (Sießen Nr. 3, 88477 Schwendi), die Grundschule Orsenhausen-Sießen - Standort Orsenhausen (Dietenheimer Straße 38, 88477 Schwendi), die Grundschule Schönebürg (Alfons-Auer-Platz 1, 88477 Schwendi), die Werkrealschule Mietingen-Schwendi - Außenstelle Schwendi (Hauptstraße 70, 88477 Schwendi) und die Max-Weishaupt-Realschule (Hauptstraße 72, 88477 Schwendi). Die Beschaffung wird aus öffentlichen Mitteln gefördert durch die „Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Umsetzung der Verwaltungsvereinbarung Digitalpakt Schule 2019-2024“ in der jeweils gültigen Fassung. Nähere Einzelheiten zum Auftragsgegenstand ergeben sich aus den Anlagen der Leistungsbeschreibungen zum Leistungsumfang (Feinkonzept / Schulenverbund-EDV-Vorbemerkungen / Kurzbeschreibung-Leistungsumfang).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 060-154907
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 – EDV-Systeme
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BOA Business Solutions GmbH
Postort: Laupheim
Postleitzahl: 88471
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Biberach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 511777.35 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 – Tafelsysteme Multimedia Board
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: VS Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG
Postort: Tauberbischofsheim
Postleitzahl: 97941
Region: Main-Tauber-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 308340.90 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Los 3 - Tafelsysteme Interaktiver Beamer
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Duraplan GmbH
Postort: München
Postleitzahl: 80807
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 104571.25 💰