Für den Unterstufentrakt des Johann-Rist-Gymnasiums wird zurzeit ein Neubau geplant.
Der nördlich gelegene Schulhof wurde 2017 neugestaltet. An der Südseite des Gebäudes entlang verläuft ein Verbindungsweg aus Gehwegplatten zwischen Parkplatz bei der Pinneberger Straße und südlichem Haupteingang der Schule. Die Fläche vor dem südlichen Haupteingang ist mit Fahrradabstellplätzen belegt. Der Zugang vom etwa 3 m tiefer gelegenen Parkplatz an der Pinneberger Straße besteht aus einer sanierungsbedürftigen Treppenanlage.
Die für die Bauarbeiten in Anspruch genommene Fläche vom nördlich gelegen Schulhof muss wiederhergestellt werden. Die restlichen Außenbereiche um den Schulneubau sind Zugangsflächen zur Schule und sollen funktional gestaltet werden. Dabei stehen besonders die Wegeflächen sowie Raum für Fahrradabstellplätze oder -anlagen im Vordergrund. Die Flächenentwässerung muss neu konzipiert werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-02.
Auftragsbekanntmachung (2022-02-02) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wedel
Postanschrift: Rathausplatz 3 - 5
Postort: Wedel
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Der Bürgermeister
E-Mail: info@stadt.wedel.de📧
Region: Pinneberg🏙️
URL: https://www.wedel.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://abruf.bi-medien.de/D445928142🌏 Weitere Informationen sind erhältlich bei
Name: Stadt Wedel
Postanschrift: Rathausplatz 3 - 5
Postort: Wedel
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 4103707354📞
E-Mail: vergabestelle@stadt.wedel.de📧
Region: Pinneberg🏙️
URL: https://www.wedel.de🌏 Kommunikation
Teilnahme-URL: http://www.bi-medien.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Außenanlagen um den Neubau des Unterstufentraktes des Johann-Rist-Gymnasiums
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Produkte/Dienstleistungen: DA02
📦
Kurze Beschreibung:
“Für den Unterstufentrakt des Johann-Rist-Gymnasiums wird zurzeit ein Neubau geplant.
Der nördlich gelegene Schulhof wurde 2017 neugestaltet. An der Südseite...”
Kurze Beschreibung
Für den Unterstufentrakt des Johann-Rist-Gymnasiums wird zurzeit ein Neubau geplant.
Der nördlich gelegene Schulhof wurde 2017 neugestaltet. An der Südseite des Gebäudes entlang verläuft ein Verbindungsweg aus Gehwegplatten zwischen Parkplatz bei der Pinneberger Straße und südlichem Haupteingang der Schule. Die Fläche vor dem südlichen Haupteingang ist mit Fahrradabstellplätzen belegt. Der Zugang vom etwa 3 m tiefer gelegenen Parkplatz an der Pinneberger Straße besteht aus einer sanierungsbedürftigen Treppenanlage.
Die für die Bauarbeiten in Anspruch genommene Fläche vom nördlich gelegen Schulhof muss wiederhergestellt werden. Die restlichen Außenbereiche um den Schulneubau sind Zugangsflächen zur Schule und sollen funktional gestaltet werden. Dabei stehen besonders die Wegeflächen sowie Raum für Fahrradabstellplätze oder -anlagen im Vordergrund. Die Flächenentwässerung muss neu konzipiert werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 22880 Wedel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen soll voraussichtlich in folgenden Schritten erfolgen:
LP 1 bis 4 zu erbringen bis Oktober 2022
LP 5 bis 9 zu...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beauftragung der Planungsleistungen soll voraussichtlich in folgenden Schritten erfolgen:
LP 1 bis 4 zu erbringen bis Oktober 2022
LP 5 bis 9 zu erbringen entsprechend dem Baufortschritt Hochbau bis 30.11.2023
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachlicher Wert
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikation und Verfügbarkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die
Wertung der...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Alle Bewerber, die einen Teilnahmeantrag fristgerecht eingereicht haben und die formellen Mindestkriterien/-anforderungen erfüllen, sind für die
Wertung der Auswahlkriterien zugelassen. Der Auftraggeber wählt anhand der erteilten Auskünfte und Formalien und hinsichtlich der zu erfüllenden
wirtschaftlichen und technischen Mindestanforderungen unter den Bewerbern diejenigen aus, die er zur Abgabe eines Angebotes auffordert. Die
Auswahl erfolgt zudem anhand der für den Leistungsbereich eingereichten 3 Referenzprojekte, welche innerhalb der letzten 6 Jahre (Stichtag:
30.06.2021) mit Übergabe an die Nutzer realisiert worden sind.
VERGLEICHBARE GRÖSSE
• bis 200.000 EURO KG 500 (netto) 1
oder
• Ab 200.001 EURO KG 500 (netto) 2
und
• Bis 900 m Freifläche oder 1
• Ab 901 m Freifläche 2
VERGLEICHBARE BAUAUFGABE 0-2
Bei der Baumaßnahme handelte es sich um Außenanlagen:
• eines Schulbaus, Kinder- und Jugendeinrichtung oder Wohnungsbaus oder vergleichbar 1
oder
• mit Flachdachbebauung 1
VERGLEICHBARES LEISTUNGSBILD 0-2
• Mindestens 3 zusammenhängende Leistungsphasen ab LPH 1-6 gem. §§ 38 ff. HOAI wurden bearbeitet 1
• Mindestens 6 Leistungsphasen ab LPH 1-8 gem. §§ 38 ff. HOAI wurden bearbeitet 2
Ein Referenzprojekt ist vergleichbar, wenn es sich um ein Bauvorhaben für eine Schule, eine Kinder- oder Jugendeinrichtung um Außenanlagen einer Wohnanlage mit einem vergleichbaren Komplexitätsgrad handelt. Erfüllen mehr als die angegebene Höchstzahl der Bewerber, die Anforderungen, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl analog § 75 (6) VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Maximal können 24 Punkte für drei Referenzen vergeben werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein
Ansprechpartner benannt...”
Zusätzliche Informationen
Bietergemeinschaften sind zugelassen, wenn jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesamtschuldnerisch haftet und dem Auftraggeber ein
Ansprechpartner benannt und mit unbeschränkter Vertretungsbefugnis ausgestattet wird.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen elektronisch einzureichen:
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck 124 oder EEE), wirtschaftlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind folgende Unterlagen elektronisch einzureichen:
Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Vordruck 124 oder EEE), wirtschaftlichen Verknüpfung und Zusammenarbeit,
0 Teilnahmeantrag
0a Übersichtsblatt Teilnahmeantrag
I ausgefüllter Bewerbungsbogen
Ia Formblatt Bietergemeinschaft (BG) und Nachunternehmer (NU)
Ib Formblatt Angaben zum Unternehmen
Ic Formblatt Handelsregister (HR) und Steuernummer (StNr.)
IIa Formblatt Finanzielle Leistungsfähigkeit
IIb Formblatt Beschäftigte
IIIa Referenzen (pro Referenz ein Formblatt)
IIIb Formblatt der technischen Leistungsfähigkeit
Formblatt Vergabemindestlohn gem. VGSH
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“aktueller Nachweis Berufshaftpflicht
Personenschäden 1.500.000 € 2-fach maximiert
Sonstige Schäden 1.000.000 € 2-fach maximiert bzw. Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
aktueller Nachweis Berufshaftpflicht
Personenschäden 1.500.000 € 2-fach maximiert
Sonstige Schäden 1.000.000 € 2-fach maximiert bzw. Nachweis der Versicherung, dass im Auftragsfall die Versicherungssummen entsprechend
angepasst werden.
Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre gem. § 38 ff HOAI mindestens 80.000 € netto
Mit dem Angebot ist ein Nachweis über die vollständige Entrichtung der Sozialabgaben und die Bescheinigung über die ordnungsgemäße Entrichtung
der Steuern des jeweiligen Finanzamtes einzureichen (gültig und nicht älter als 12 Monate).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen;
B) Qualifikation des verantwortlichen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung des für die Ausführung der Leistung Verantwortlichen;
B) Qualifikation des verantwortlichen Projektleiters;
C) Qualifikation des Bewerbers hinsichtlich Erfahrung mit vergleichbaren Projekten
D) Nachweis über die Beschäftigtenzahl durch Angabe der im Jahresdurchschnitt beschäftigten Mitarbeiter*innen
mit entsprechender fachlicher Qualifikation der letzten 3 Geschäftsjahre
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
zu A) Architekt*in gem. § 75 (1) VgV
zu B) Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur oder Bauingenieurwesen (mind. FH)
zu C) öffentlicher Auftraggeber
zu D) mind. ein festangestellter Architekt oder Bauingenieur für den Leistungsbereich Objektplanung gem. §§ 38 ff HOAI..
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Geforderte Berufsqualifikation gem. § 75 (1) VgV.
Als Berufsqualifikation wird der Beruf Architekt*in für die Leistung §§ 38 ff HOAI gefordert....”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Geforderte Berufsqualifikation gem. § 75 (1) VgV.
Als Berufsqualifikation wird der Beruf Architekt*in für die Leistung §§ 38 ff HOAI gefordert. Juristische
Personen sind zugelassen, wenn Sie für die Durchführung der Aufgabe verantwortliche Berufsangehörige gem. vorangegangenen Satz benennen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-14
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-03 📅
“Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem...”
Teilnahmeantrag (Bewerbung) in elektronischer Form:
Für die elektronische Einreichung des Teilnahmeantrags ist die Registrierung im B_I eVergabeSystem erforderlich. Informationen zu den Registrierungsmöglichkeiten sind zu finden unter:
https://bi-medien.de/ausschreibungsdienste.
Kommunikation:
Anfragen zum Verfahren können elektronisch über die B_I eVergabe (www.bi-medien.de) oder an die unter I.3) genannte Adresse gestellt werden.
Zugang zur elektronischen Kommunikation und zur Bewerbung in elektronischer Form als registrierter Nutzer der B_I eVergabe über den Menüpunkt - Meine Vergaben - unter dem B_I code D445928142 im Bereich - Mitteilungen - bzw. - Bewerbung -.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
URL: https://www.wimi.landsh.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet gem. § 160 (1) GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 (3) Nr. 1-4 GWB unzulässig,
soweit
1....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet gem. § 160 (1) GWB ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gem. § 160 (3) Nr. 1-4 GWB unzulässig,
soweit
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind nicht spät. bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spät. bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden.
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Wedel
Postanschrift: Rathausplatz 3 - 5
Postort: Wedel
Postleitzahl: 22880
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4103707354📞
E-Mail: vergabestelle@stadt.wedel.de📧
URL: https://www.wedel.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 026-066521 (2022-02-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Planungsleistungen: Freianlagen gemäß HOAI §§ 38 ff. inklusive Regenentwässerung und Beleuchtung für die Außenanlagen um den Neubau des Unterstufentraktes...”
Titel
Planungsleistungen: Freianlagen gemäß HOAI §§ 38 ff. inklusive Regenentwässerung und Beleuchtung für die Außenanlagen um den Neubau des Unterstufentraktes des Johann-Rist-Gymnasiums
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 026-066521
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Planungsleistungen: Freianlagen gemäß HOAI §§ 38 ff. inklusive Regenentwässerung und Beleuchtung” Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2022/S 089-244072 (2022-05-03)