Im Zuge der Generalsanierung des Museumsgebäudes an der Lerchenfeldstraße erhält die Archäologische Staatssammlung München auch eine neue Dauerausstellung. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Ausstellungsbau für die Dauerausstellung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstellungsbau Dauerausstellung
tbd
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Ausstellungszentren📦
Kurze Beschreibung:
“Im Zuge der Generalsanierung des Museumsgebäudes an der Lerchenfeldstraße erhält die Archäologische Staatssammlung München auch eine neue Dauerausstellung....”
Kurze Beschreibung
Im Zuge der Generalsanierung des Museumsgebäudes an der Lerchenfeldstraße erhält die Archäologische Staatssammlung München auch eine neue Dauerausstellung. Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Ausstellungsbau für die Dauerausstellung.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 630 843 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 - Vitrinenbau, Ausstellungsbau - Teil 1
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau von Ausstellungszentren📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Museumsgebäude aus den 1970er Jahren wird saniert und um einen Sonderausstellungsbereich erweitert. Die Fertigstellung des Gebäudes und Übergabe an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Museumsgebäude aus den 1970er Jahren wird saniert und um einen Sonderausstellungsbereich erweitert. Die Fertigstellung des Gebäudes und Übergabe an den Nutzer ist für Mai 2023 terminiert. Die neue Dauerausstellung mit einer Gesamtfläche von ca. 1.340 qm erstreckt sich über zwei Geschosse mit jeweils 5 Ausstellungsräumen und zwei Lichthöfen. Im Erdgeschoss werden wesentliche Aspekte der Archäologie betrachtet, während die Ausstellung im Obergeschoss wie eine Sammlung angelegt ist.
Die Museumsausstattung für die neue Dauerausstellung in der Archäologischen Staatssammlung München wird aus zwei unterschiedlichen Finanztöpfen finanziert. Der Ausstellungsbau wird daher in zwei Lose aufgeteilt.
Art der zu erbringenden Leistungen: Herstellung und Installation von hochwertigen Museumsvitrinen als Sonderanfertigungen sowie Ausstellungsbau.
Los 1 umfasst dabei die Leistungen, die aus den Geldern der STMWK / ASM finanziert werden und Los 2 umfasst die Leistungen, die aus den Geldern des STBAM 1 finanziert werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 460 761 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-12 📅
Datum des Endes: 2023-12-15 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 - Vitrinenbau, Ausstellungsbau Teil 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Museumsgebäude aus den 1970er Jahren wird saniert und um einen Sonderausstellungsbereich erweitert. Die Fertigstellung des Gebäudes und Übergabe an den...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Museumsgebäude aus den 1970er Jahren wird saniert und um einen Sonderausstellungsbereich erweitert. Die Fertigstellung des Gebäudes und Übergabe an den Nutzer ist für Mai 2023 terminiert. Die neue Dauerausstellung mit einer Gesamtfläche von ca. 1340 qm erstreckt sich über zwei Geschosse mit jeweils 5 Ausstellungsräumen und zwei Lichthöfen. Im Erdgeschoss werden wesentliche Aspekte der Archäologie betrachtet, während die Ausstellung im Obergeschoss wie eine Sammlung angelegt ist.
Die Museumsausstattung für die neue Dauerausstellung in der Archäologischen Staatssammlung München wird aus zwei unterschiedlichen Finanztöpfen finanziert. Der Ausstellungsbau wird daher in zwei Lose aufgeteilt.
Art der zu erbringenden Leistungen: Herstellung und Installation von hochwertigen Museumsvitrinen als Sonderanfertigungen sowie Ausstellungsbau.
Los 1 umfasst dabei die Leistungen, die aus den Geldern der STMWK / ASM finanziert werden und Los 2 umfasst die Leistungen, die aus den Geldern des STBAM 1 finanziert werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 170 082 💰
Dauer
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zur Eignung für nichtpräqualifizierte Unternehmen gem. Formblatt 124 des VHB Bayern (Inhalte siehe Ziff. III.1.2)
„Eigenerklärung Bezug...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zur Eignung für nichtpräqualifizierte Unternehmen gem. Formblatt 124 des VHB Bayern (Inhalte siehe Ziff. III.1.2)
„Eigenerklärung Bezug Russland“ gemäß Formblatt 127, dass kein Auftragsverbot nach der Verordnung (EU) 2022/576 besteht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung für nichtpräqualifizierte Unternehmen gem. Formblatt 124 des VHB Bayern mit Angaben zu:
- Umsatz der letzten drei abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung für nichtpräqualifizierte Unternehmen gem. Formblatt 124 des VHB Bayern mit Angaben zu:
- Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre
- Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
- Angaben zu Arbeitskräften
- Registereintragungen
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
- Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter infrage stellt
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung sowie
- Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Eignung für nichtpräqualifizierte Unternehmen gem. Formblatt 124 des VHB Bayern (Inhalte siehe Ziff. III.1.2)
:
Los 1: Eigenerklärung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Eignung für nichtpräqualifizierte Unternehmen gem. Formblatt 124 des VHB Bayern (Inhalte siehe Ziff. III.1.2)
:
Los 1: Eigenerklärung des Bieters über Referenzen für vergleichbare Leistungen nach einem vom Auftraggeber vorgegebenen Formblatt mit Angaben zur Art der Nutzung des Referenzprojekts, Art der ausgeführten Leistungen, Ausführungszeitraum, ca.-Angabe der Auftragssumme, Umfang der Ausstellungsfläche, stichwortar-tige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten Leistungsumfangs, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Mitarbeiter, Angabe zur vertraglichen Bindung und Benennung besonderer technischer und gerätespezifischer Anforderungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Los 1 und Los 2:
Folgende Mindestanforderungen an Referenzen aus den letzten drei abgeschlosse-nen Geschäftsjahren müssen durch den Bieter nachgewiesen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Los 1 und Los 2:
Folgende Mindestanforderungen an Referenzen aus den letzten drei abgeschlosse-nen Geschäftsjahren müssen durch den Bieter nachgewiesen werden:
• Art der ausgeführten Leistung: Museumseinrichtung / Dauerausstellung
• Ausstellungsfläche mind. 600 m2.
Die vorgenannten Mindestanforderungen können in einer oder in zwei Referenzen nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-28
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-28
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“a) Der Auftraggeber Freistaat Bayern wird im vorliegenden Vergabeverfahren im Los 1 durch die Archäologische Staatssammlung München und im Los 2 durch das...”
a) Der Auftraggeber Freistaat Bayern wird im vorliegenden Vergabeverfahren im Los 1 durch die Archäologische Staatssammlung München und im Los 2 durch das Staatliche Bauamt München I vertreten.
b) Die unter Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der vorliegenden Bekanntmachung genannten Eignungsunterlagen sind bei Vorliegen einer Bietergemeinschaft für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft gesondert vorzulegen. Beabsichtigt der Bieter oder ein Mitglied einer Bietergemeinschaft, sich zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen oder technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit auf andere Unternehmen (z. B. durch Subunternehmer) zu berufen, so sind die unter Ziffer III.1.2) bis III.1.3) benannten Unterlagen für die anderen Unternehmen gesondert insoweit vorzulegen, als die Bezugnahme auf die Leistungsfähigkeit Dritter erfolgt. Zusätzlich hat der Bieter auf gesonderte Anforderung des Auftraggebers die Verpflichtungserklärung der anderen Unternehmen vorzulegen, nach deren Inhalt die rechtlich und tatsächlich abgesicherte Verfügbarkeit über die entsprechenden Ressourcen der Dritten nachgewiesen wird. Bei einer Bezugnahme auf Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die wirtschaftliche oder finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es mit dem Bieter im Auftragsfall gemeinsam für die Auftragsdurchführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe haftet. Beabsichtigt der Bieter, im Hinblick auf vorzulegende Nachweise für die erforderliche berufliche Leistungsfähigkeit wie Ausbildungs- oder Befähigungsnachweise oder die einschlägige berufliche Erfahrung (Referenzen) die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, so ist durch dieses ausdrücklich zu bestätigen, dass es die Leistungen als Subunternehmer im Auftragsfall erbringen wird, für die diese Kapazitäten benötigt werden.
c) Angebote sind in allen Bestandteilen in deutscher Sprache einzureichen; bei fremdsprachigen Dokumenten in deutscher Übersetzung.
d) Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Bekanntmachung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien ohne Mitwirkung des Auftraggebers veröffentlicht wird und der dort veröffentlichte Bekanntmachungstext nicht vollständig, unrichtig, verändert oder mit weiteren Angaben wiedergegeben wird.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 89-21762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-oberbayern.de📧
Fax: +49 89-21762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügeobliegenheiten nach § 160 Abs. 3 GWB wird verwiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 211-605858 (2022-10-28)
Ergänzende Angaben (2022-11-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 211-605858
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-11-28 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-08 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_7
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.7. Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2022-11-28 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2022-12-08 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2022/S 223-639154 (2022-11-15)