Der Kreis Lippe plant den Neubau einer "Klimaerlebniswelt". Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ (Abk. KEW) handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude.
Das Projekt macht den Klimawandel für Besucher:innen hautnah erfahrbar und stellt Strategien vor, um darauf zu reagieren. So veranschaulicht das Gebäude anhand nachhaltiger Materialien und Energieerzeugung das klimaangepasste Bauen.
Innerhalb des Gebäudes macht eine Dauerausstellung über drei Räume schwerpunktmäßig die Folgen des Klimawandels und die Möglichkeiten der Anpassung an diese Folgen in unterschiedlichen Lebensbereichen
für Besucher:innen interaktiv und sinnlich erfahrbar. Die Vermittlung setzt dabei gezielt auf eine mediale Vermittlung und die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Informationen nicht nur intellektuell, sondern auch emotional und interaktiv zu vermitteln. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die unter II.2.4) näher spezifizierten Leistungen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-10-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-09-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Ausstellungsgestaltung - Interaktive Exponate - Neubau der Klimaerlebniswelt
VIS-300/2022”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe plant den Neubau einer "Klimaerlebniswelt". Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ (Abk. KEW) handelt es sich um ein...”
Kurze Beschreibung
Der Kreis Lippe plant den Neubau einer "Klimaerlebniswelt". Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ (Abk. KEW) handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude.
Das Projekt macht den Klimawandel für Besucher:innen hautnah erfahrbar und stellt Strategien vor, um darauf zu reagieren. So veranschaulicht das Gebäude anhand nachhaltiger Materialien und Energieerzeugung das klimaangepasste Bauen.
Innerhalb des Gebäudes macht eine Dauerausstellung über drei Räume schwerpunktmäßig die Folgen des Klimawandels und die Möglichkeiten der Anpassung an diese Folgen in unterschiedlichen Lebensbereichen
für Besucher:innen interaktiv und sinnlich erfahrbar. Die Vermittlung setzt dabei gezielt auf eine mediale Vermittlung und die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Informationen nicht nur intellektuell, sondern auch emotional und interaktiv zu vermitteln. Gegenstand dieser Ausschreibung sind die unter II.2.4) näher spezifizierten Leistungen
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Multimediaausrüstung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zubehör für Ton- und Videoanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Videoprojektoren📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Museen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Museen und zugehörige Dienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Museumsausstellungen📦
Ort der Leistung: Lippe🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die neu entstehende »Klimaerlebniswelt« Oerlinghausen hat zum Ziel, die drängenden Fragen der
Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufzugreifen. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die neu entstehende »Klimaerlebniswelt« Oerlinghausen hat zum Ziel, die drängenden Fragen der
Anpassung an die Folgen des Klimawandels aufzugreifen. Das Projekt macht den Klimawandel für
Besucher:innen hautnah erfahrbar und stellt Strategien vor, um darauf zu reagieren.
So veranschaulicht das Gebäude anhand nachhaltiger Materialien und Energieerzeugung das
klimaangepasste Bauen.
Innerhalb des Gebäudes macht eine Dauerausstellung über drei Räume schwerpunktmäßig die Folgen des
Klimawandels und die Möglichkeiten der Anpassung an diese Folgen in unterschiedlichen Lebensbereichen
für Besucher:innen interaktiv und sinnlich erfahrbar. Die Vermittlung setzt dabei gezielt auf eine mediale
Vermittlung und die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Informationen nicht nur intellektuell, sondern auch
emotional und interaktiv zu vermitteln. Die Besucher:innen sollen selbst Teil des Geschehens werden.
Anpassungsstrategien in den Bereich Wohnen und Stadtplanung, Wald und Landwirtschaft sowie
Fließgewässer können selbst spielerisch ausprobiert werden.
Bei Abgabe eines elektronischen Angebots ist im Preisblatt (BieterLV) der Gesamtpreis ohne Mehrwertsteuer (netto) anzugeben. Daneben ist das Leistungsverzeichnis, das formale Angebotsschreiben und die Erklärungen vollständig ausgefüllt hochzuladen. Bei Abgabe eines elektronischen Angebotes genügt die Textform.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2023-05-04 📅
Datum des Endes: 2023-06-02 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
Nachweis durch Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung
Nachweis durch Eigenerklärung dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen oder Selbstreinigungsnachweis nach § 125 GWB
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Kurze Unternehmensdarstellung (insbesondere Struktur, Größe, Arbeitsschwerpunkte)
- Falls zutreffend: Angaben zur Eintragung in ein allgemein zugängliches...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Kurze Unternehmensdarstellung (insbesondere Struktur, Größe, Arbeitsschwerpunkte)
- Falls zutreffend: Angaben zur Eintragung in ein allgemein zugängliches Präqualifikationsverzeichnis
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Das Unternehmen muss eigenständig mindestens 3 vergleichbare multimediale Projekte medientechnisch ausgestattet haben
Die Referenzen sind in Form einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Das Unternehmen muss eigenständig mindestens 3 vergleichbare multimediale Projekte medientechnisch ausgestattet haben
Die Referenzen sind in Form einer Liste mit Angabe der Art der ausgeführten Leistung, der Auftragssumme, des Ausführungszeitraums und des Namens und der Anschrift des Auftraggebers vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, hierzu Bestätigungen der Referenzauftraggeber über die ordnungsgemäße Leistungsausführung anzufordern.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-10-31
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-10-31
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 190-537465 (2022-09-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Kreis Lippe plant den Neubau einer "Klimaerlebniswelt". Bei der „Klimaerlebniswelt Oerlinghausen“ (Abk. KEW) handelt es sich um ein Ausstellungsgebäude.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die neu entstehende »Klimaerlebniswelt« Oerlinghausen hat zum Ziel, die drängenden Fragen derAnpassung an die Folgen des Klimawandels aufzugreifen. Das...”
Beschreibung der Beschaffung
Die neu entstehende »Klimaerlebniswelt« Oerlinghausen hat zum Ziel, die drängenden Fragen derAnpassung an die Folgen des Klimawandels aufzugreifen. Das Projekt macht den Klimawandel fürBesucher:innen hautnah erfahrbar und stellt Strategien vor, um darauf zu reagieren.So veranschaulicht das Gebäude anhand nachhaltiger Materialien und Energieerzeugung dasklimaangepasste Bauen.Innerhalb des Gebäudes macht eine Dauerausstellung über drei Räume schwerpunktmäßig die Folgen desKlimawandels und die Möglichkeiten der Anpassung an diese Folgen in unterschiedlichen Lebensbereichenfür Besucher:innen interaktiv und sinnlich erfahrbar. Die Vermittlung setzt dabei gezielt auf eine medialeVermittlung und die Möglichkeiten der Digitalisierung, um Informationen nicht nur intellektuell, sondern auchemotional und interaktiv zu vermitteln. Die Besucher:innen sollen selbst Teil des Geschehens werden.Anpassungsstrategien in den Bereich Wohnen und Stadtplanung, Wald und Landwirtschaft sowieFließgewässer können selbst spielerisch ausprobiert werden. Bei Abgabe eines elektronischen Angebots ist im Preisblatt (BieterLV) der Gesamtpreis ohne Mehrwertsteuer (netto) anzugeben. Daneben ist das Leistungsverzeichnis, das formale Angebotsschreiben und die Erklärungen vollständig ausgefüllt hochzuladen. Bei Abgabe eines elektronischen Angebotes genügt die Textform.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 190-537465
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: inSynergie GmbH
Postort: Rheinbreitbach
Postleitzahl: 53619
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neuwied🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Hinweis: Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. (Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die...”
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll
Hinweis: Der Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV nicht veröffentlicht. (Der eingetragene Wert von 1,00 EUR ist ein Platzhalter). Die Veröffentlichung des Auftragswertes wäre mit der Preisgabe von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen (Kalkulationen, kaufmännische Konzepten) verbunden, die die berechtigten Interessen des Auftragnehmers schädigen würden.