Am St. Elisabethenklinikum sollen die aktuell abgängigen Reinigungs- und Desinfektionsgeräte der Aufbereitsungseinrichtung für Medizinprodukte ersetzt werden. Der Leistungsumfang umfasst die Demontage der Altgeräte, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Neugeräte
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-07.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Austausch Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
n.def.
Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Kurze Beschreibung:
“Am St. Elisabethenklinikum sollen die aktuell abgängigen Reinigungs- und Desinfektionsgeräte der Aufbereitsungseinrichtung für Medizinprodukte ersetzt...”
Kurze Beschreibung
Am St. Elisabethenklinikum sollen die aktuell abgängigen Reinigungs- und Desinfektionsgeräte der Aufbereitsungseinrichtung für Medizinprodukte ersetzt werden. Der Leistungsumfang umfasst die Demontage der Altgeräte, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der Neugeräte
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 680 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sterilisierungs-, Desinfektions- und Reinigungsausrüstung📦
Ort der Leistung: Ravensburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Am St. Elisabethenklinikum in Ravensburg betreibt die Oberschwabenklinik eine Aufbereitungseinrichtung für Medizinprodukte (AEMP). Dort sind die vorhandenen...”
Beschreibung der Beschaffung
Am St. Elisabethenklinikum in Ravensburg betreibt die Oberschwabenklinik eine Aufbereitungseinrichtung für Medizinprodukte (AEMP). Dort sind die vorhandenen Reinigungs- und Desinfektionsgeräte (RDG) abgängig und müssen ersetzt werden. Die vorhandenen Geräte sind in zwei Abschnitten zu demontieren und durch neue Geräte zu ersetzen. Der Auftrag umfasst alle Leistungen die vom Rückbau bis zur Inbetriebnahme der Neugeräte alle erforderlichen Maßnahmen beinhalten. Hierzu gehört auch die Anpassung der Medienversorgung, die Ersteinweisung des Betriebspersonals und das Angebot von Instandhaltungsleistungen.
Der Betrieb der AEMP darf durch die Einbaumaßnahme nicht gefährdet werden, der abschnittsweise Umbau wird durch Anpassung der Arbeitsschichten des Klinikpersonals kompensiert.
Entsprechende Hygienevorschriften während der Einbring- und Umbauarbeiten sind insbesondere im Bereich der AEMP einzuhalten.
Ebenso sind die gängigen Coronaverordnungen zum Zeitpunkt der Einbringung durch das Personal des Bieters einzuhalten.
Zur Montage und Demontage darf nur Personal eingesetzt werden, welches über eine gültigen Masernimpfschutz verfügt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauablauf-/Inbetriebnahmeprozesse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung Projektleitung
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufstellungs- und Lösungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Rechnerische Darstellung der Auskömmlichkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Kostenkriterium (Name): Investitionskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 40
Kostenkriterium (Name): Wartungskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 680 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1. Referenzen beinhaltet den Umbau einer AEMP im laufenden Betrieb mit einer Kapazität von mind. 120 DIN-Sieneb/ Stunde
2. Referenz beinhaltet die...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Referenzen beinhaltet den Umbau einer AEMP im laufenden Betrieb mit einer Kapazität von mind. 120 DIN-Sieneb/ Stunde
2. Referenz beinhaltet die Validierung von Robotik und/oder Augenprogrammen
3. Referenz berücksichtigt den Umbau/ Verlegung der Medienversorgung
4. Es muss ein Servicetechniker im Umkreis von 100km um Ravensburg (BW) verortet sein
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-06
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-10 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg
Postanschrift: Karl-Friedrich-Str. 17
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: vergabekammer@pk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 072-191596 (2022-04-07)