Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Austausch Unterflurhebeanlagen Stadtbahnbetriebshof
Produkte/Dienstleistungen: Wagenheber und Hebevorrichtungen für Fahrzeuge📦
Kurze Beschreibung:
“2 schienengeführte Hebeanlagen für Stadtbahnwagen bzw. Stadtbahnwagenkästen mit je 12 Hebern”
1️⃣
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“2 schienengeführte Hebeanlagen für Stadtbahnwagen bzw. Stadtbahnwagenkästen mit je 12 Hebern” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 9
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formulare die nachfolgenden Formulare / Erklärungen und Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Teilnahmeantrag sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formulare die nachfolgenden Formulare / Erklärungen und Nachweise abzugeben:
1.1 Angaben des Bewerbers (Einzelbewerbung), der Mitglieder der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft sowie der Subunternehmer unter Verwendung des Formulars „TA 1 Allgemeine Bewerberangaben“ 1.2 Angabe, im Falle der Bewerbung als Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft sämtlicher Mitglieder der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft unter Verwendung des Formulars „TA 9 Erklärung Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft“ einschl. der darin enthaltenen Erklärungen 1.3 Erklärung des Bewerbers (Einzelbewerbung), der Mitglieder der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft sowie der Subunternehmer über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB, § 124 GWB, Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB sowie Erklärung Minimalstandard Nichtvorliegen von weiteren Ausschlussgründen unter Verwendung des Formulars „TA 2 Eigenerklärungen Ausschlussgründe“ 1.4 Zum Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung ist unter Verwendung des Formulars „TA 3 Nachweis der Befähigung zur Berufsausübung“ eine Kopie über die Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister des Bewerbers (Einzelbewerbung), der Mitglieder der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft sowie der Subunternehmer die am Ende der Teilnahmeantragsfrist nicht älter als sechs (6) Monate ist, soweit eine solche Eintragung nach den jeweiligen Bestimmungen des Staates am Sitz des Unternehmens verpflichtend vorgesehen ist, vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Subunternehmern ist durch den Bewerber (Einzelbewerbung), die Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft eine Erklärung zum vorgesehenen Subunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen unter Verwendung des Formulars „TA 8 Subunternehmereinsatz“ vorzulegen.
1.6 Im Falle der Einbindung von Subunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Subunternehmers unter Verwendung des Formulars „TA 8.1 Verfügbarkeits- Verpflichtungserklärung Subunternehmer“ vorzulegen, dem Bewerber im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
Hinweis: Es sind i.d.R. formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. In den beigefügten Formularen sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen / Unterlagen und Nachweise beizufügen:
2.1 Erklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers (Einzelbewerbung), der Mitglieder der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft sowie der Subunternehmer in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019, 2020, 2021) unter Verwendung des Formulars „TA 4 Eigenerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit“ Hinweis: Bei Bewerber- / Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Gesamtumsatz für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft einzeln und für die Bewerber- / Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft insgesamt darzustellen. Bei Einbindung von Subunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Subunternehmern beizubringen.
2.2 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung):
• mindestens 3,5 Mio. € Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens die zweifache der genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist grundsätzlich durch eine zum Zeitpunkt der Teilnahmeantragseinreichung gültige, verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht vorliegt, kann der Nachweis durch eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bewerbers (Einzelbewerbung), der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall sowie schriftliche Zusicherung der Versicherung, dass eine entsprechende Versicherung erfolgt, erbracht werden. Auf das Formblatt „TA 5 Nachweis oder Eigenerklärung zu bestehenden Versicherungen“ wird verwiesen.
Die Erklärung oder der Nachweis der Versicherung darf nicht älter als 12 Monate sein und muss der Bewerbung beigelegt werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag können zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen / Unterlagen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Teilnahmeantrag können zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen / Unterlagen und Nachweise ergänzend beigefügt werden (Bewertungskriterium):
3.1 Nachweis der Zertifizierung gemäß Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001 für den Geschäftsbereich/-zweig des Bewerbers- / dem Mitglied der Bewerber- / Bietergemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft des hier ausgeschriebenen Leistungsumfanges, auch unter Verwendung des Formulars „TA 6 Zertifizierungen“ Mit dem Teilnahmeantrag sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers folgende Formulare / Erklärungen / Unterlagen und Nachweise beizufügen:
3.2 Erfahrungs- / Referenznachweis des Bewerbers Erfahrungs- / Referenznachweise des Bewerbers in Form der Benennung von (vergleichbaren) Referenz(en) unter Verwendung des Formulars „TA 7 Unternehmensreferenzen“ Auf Basis der Angaben / Darstellungen der Referenzen möchte sich der Auftraggeber einen Eindruck über die Eignung / Leistungsfähigkeit des Bewerbers verschaffen.
Aus den Referenzen soll nachvollziehbar hervorgehen, dass der Bewerber bereits ähnlich gestaltete Projekte durchgeführt und vergleichbare Lösungen sowohl betrieben als auch betreut hat.
Erfahrungs- / Referenznachweise des Bewerbers in Form der Benennung von (vergleichbaren) Referenz(en) unter Verwendung des Formulars „TA 7 Unternehmensreferenzen“ Der Bewerber muss mindestens drei (3) Pflichtreferenzen über vergleichbare Leistungen / vergleichbare Projekte zu Lieferung sowie Einbau von schienengeführten Hebeanlagen in den vergangenen 3 Jahren vorlegen.
Mindestanforderungen an jede Pflichtreferenz:
Jede vorgelegte Referenz (Pflichtreferenz + weitere Referenzen) muss mindestens die folgenden Inhalte umfassen (Nachweis der Vergleichbarkeit der Referenz zum Ausschreibungsgegenstand):
• Auftrags- / Leistungsumfang berücksichtigt mind. 8 untereinander gekoppelte, verfahrbare Heber je Gleis • Projektleistung komplett abgeschlossen / erfolgreich abgenommen, die Anlage ist in Betrieb genommen und befindet sich (spätestens seit 03/2021) im Regelbetrieb bei dem Auftraggeber • Der Bewerber muss maßgeblich bzw. federführend an der Projektumsetzung beteiligt gewesen sein. Das Merkmal „federführend/maßgeblich“ ist insbesondere erfüllt, wenn der Bewerber das Projekt als alleiniger Vertragspartner des jeweiligen Auftraggebers umgesetzt hat / Lieferant / Hersteller der wesentlichen Komponenten war. War ein Bewerber als Teil eines Konsortiums bzw. einer ARGE an dem Referenzprojekt beteiligt, die sich nicht in gleicher Zusammensetzung an diesem Verfahren beteiligt, so hat er seinen Anteil an dem Projekt zu benennen / zu beschreiben. Der Auftraggeber wird nach pflichtgemäßem Ermessen entscheiden, ob das Merkmal „federführend/maßgeblich“ erfüllt ist.
Bezüglich der Möglichkeit der Einreichung weiterer Referenzen und der Referenzbewertung wird auf das Formblatt „TA 7 Unternehmensreferenzen“ verwiesen.
3.3 Erklärung zum Datenschutz unter Verwendung des Formulars „TA 10 Datenschutzerklärung“ 3.4 Erklärung zur Verschwiegenheit unter Verwendung des Formulars „TA 11 Vertraulichkeitserklärung“
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: siehe Verdingungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: siehe Verdingungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Sofern ARGE, Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Verdingungsunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-09
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Siehe gesonderte Anlage (Datei) in Teilnahmeantragsunterlagen
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, bei der unter Ziffer VI.4.1) bezeichneten Vergabekammer...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, bei der unter Ziffer VI.4.1) bezeichneten Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren gemäß den §§ 155 f. GWB einzuleiten.
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Nachprüfungsverfahren) -GWB- unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 068-181461 (2022-04-01)
Objekt Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Abschluss eines Wartungsvertrages
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 068-181461
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Austausch unterflurhebeanlagen stadtbahnbetriebshof
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: J.A. Becker & Söhne
Postanschrift: PF 1151
Postort: Neckarsulm
Postleitzahl: 74148
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Quelle: OJS 2022/S 239-690110 (2022-12-07)