Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A. Auftragsdurchführung (Gewichtung: 5 %)
- Es sind insgesamt 3 Fragen (A1 bis A3) zum Auftragsdurchführung zu beantworten.
B. Know / Praktische Erfahrungen (Gewichtung: 15%)
- Es sind insgesamt 11 Fragen (B1 bis B11) zu Know How / Praktische Erfahrungen zu beantworten.
D. Allgemeines Leistungsangebot Portale (Gewichtung: 20%)
- Es sind insgesamt 10 Fragen (D1 bis D10) zu Allgemeines Leistungsangebot Portale zu beantworten.
E. Referenzen Portale (Gewichtung: 15%)
Referenzen für möglichst komplexe und vergleichbare Aufträge (nicht älter als 36 Monate). Für die Überprüfung der Referenzen können Sie entweder die Ansprechperson des Referenz-Auftraggebers mit Telefonnummer angeben, oder Sie stellen innerhalb eines Werktages nach Aufforderung durch die kvw einen telefonischen Kontakt zu dieser her. Andernfalls wird die Referenz mit 0 Punkten gewertet. Aufträge bei oder Projekte mit den Auftraggebern dieses Verfahrens dürfen nicht als Referenz genannt werden. Es sind 4 Referenzen zu benennen.
Auftraggeber mit Kurzbeschreibung von
- Branchenzugehörigkeit
- Wesentliche Tätigkeits- / Aufgabenfelder
- Größe der Einrichtung
Auftrags- / Projektbeschreibung mit folgenden Angaben:
- Konkrete Inhalte des Auftrags / des Projekts
- Im Auftrag / Projekt bearbeitete Themen mit Bezug zur Portallösung
- Im Auftrag / Projekt ausgefüllte Rollen, z.B.
- Hauptverantwortlicher / Gesamtprojektleitung
- Subunternehmer / Teilprojektleitung
- Experteneinsatz
- Laufzeit des Auftrages / des Projektes
- Konkreter Bezug zu den im Kontext der vorliegenden Ausschreibung zu erbringenden Leistungen mit Bezug zur Portallösung
Anzahl der Nutzer:innen der Portallösung
Implementierungsjahr der Portallösung und Angabe, ob die Portallösung noch in Betrieb ist.
Funktionsumfang der Portallösung
Formen und Umfang der Anbindung von Backend-Systemen des Auftraggebers zur Sicherstellung durchgehender Prozesse
Ansprechperson des Referenz-Auftraggebers
Telefon-Nr. der Ansprechperson des Referenz-Auftraggebers
F. Allgemeines Leistungsangebot Hosting (Gewichtung: 20%)
- Es sind insgesamt 19 Fragen (F1 bis F19) zu Allgemeines Leistungsangebot Hosting zu beantworten.
G. Referenzen Hosting (Gewichtung: 15%)
Referenzen für möglichst komplexe und vergleichbare Aufträge (nicht älter als 36 Monate). Für die Überprüfung der Referenzen können Sie entweder die Ansprechperson des Referenz-Auftraggebers mit Telefonnummer angeben, oder Sie stellen innerhalb eines Werktages nach Aufforderung durch die kvw einen telefonischen Kontakt zu dieser her. Andernfalls wird die Referenz mit 0 Punkten gewertet. Aufträge bei oder Projekte mit den Auftraggebern dieses Verfahrens dürfen nicht als Referenz genannt werden. Es sind 4 Referenzen zu benennen.
Auftraggeber mit Kurzbeschreibung von
- Branchenzugehörigkeit
- Wesentliche Tätigkeits- / Aufgabenfelder
- Größe der Einrichtung
Auftrags- / Projektbeschreibung mit folgenden Angaben:
- Konkrete Inhalte des Auftrags / des Projekts
- Im Rahmen des Auftrages erbrachte Hosting-Leistungen
- Im Auftrag / Projekt ausgefüllte Rollen, z.B.
- Hauptverantwortlicher / Gesamtprojektleitung
- Subunternehmer / Teilprojektleitung
- Experteneinsatz
- Laufzeit des Auftrages / des Projektes
- Konkreter Bezug zu den im Kontext der vorliegenden Ausschreibung zu erbringenden Leistungen mit Bezug zum Hosting
Leistungsaufnahme (kW) der für das Hosting eingesetzten Systeme
Vereinbarte SLAs
Einhaltung der SLAs in den Jahren 2019 bis 2021
Ansprechperson des Referenz-Auftraggebers
Telefon-Nr. der Ansprechperson des Referenz-Auftraggebers
Weitergehende, konkretisierende Informationen ergeben sich aus den Unterlagen des Teilnahmewettbewerbes.