Beschreibung der Beschaffung
Die DAK-Gesundheit strebt die Einführung einer Software für die automatische Verarbeitung von E-Rechnungen im Rahmen eines Cloud-Services mit Schnittstelle zu SAP FI/MM, prospektiv S/4Hana an. Inbegriffen muss dabei die Datenannahme, -verarbeitung, -weiterleitung, -bearbeitung und Archivierung von jeglichen Rechnungen, internen Buchungsbelegen und buchungsbegründenden Unterlagen, bei Möglichkeit in Dunkelverarbeitung, sein.
Die Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung und die gesetzliche Aufbewahrungspflicht sehen wir als Grundvoraussetzung und Muss-Kriterium für die Funktionsfähigkeit der Software an. Der Cloud-Service soll den Betrieb der Software, die Bereitstellung der IT-Infrastruktur sowie die sichere Verwaltung und Speicherung der Daten gemäß der jeweils geltenden Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung innerhalb Deutschlands umfassen. Die regelmäßige Aktualisierung der Software und Wartung der IT-Infrastruktur sind neben dem Support ebenfalls enthalten.
Zum Leistungsumfang gehört:
1. Bereitstellung einer Software für die automatische Verarbeitung von E-Rechnungen, diverser Rechnungen, Anlagen und Buchungsbelegen gemäß dieser Leistungsbeschreibung
2. Bereitstellung einer auf den Schutzbedarf und die Archivierung abgestimmten sicheren Software gemäß dieser Leistungsbeschreibung
3. Bereitstellung einer Software mit SAP-Schnittstelle zur Rechnungs- und Belegannahme, -verarbeitung, -übertragung, -auszahlung, -buchung, -ansicht und -archivierung
4. Bereitstellung einer Software mit Möglichkeit der Ausrichtung/Gestaltung workflowbasierter Prozesse, Berechtigungen und Anforderungen an die internen Strukturen und Systemlandschaft der DAK-Gesundheit
5. Betrieb, Wartung und Pflege sämtlicher Komponenten (z. B. IT-Infrastruktur, Software, Sicherheit, etc.) gemäß den Anforderungen aus dieser Leistungsbeschreibung
6. Service und Support
7. Bereitstellung der notwendigen Informationen und Unterstützung, IT für eine sichere Anbindung an die Schnittstellen der BMT, des DigiZ und der Bundesdruckerei sowie der Testung
8. Durchführung von Schulungen für Administratoren (Train-the-Trainer) und Bereitstellung des entsprechenden Schulungsmaterials
9. Revisionssichere Protokollierung, Fehlermonitoring und Kontrollmechanismen