Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
TL 1 Mengenangaben zur Sortieranlage
Für den Fall, dass die Behandlungskonzeption die Behandlung von PPK in einer Sortieranlage vorsieht, ist die Tabelle zu deren Leistungsfähigkeit auszufüllen:
Es sind folgende Angaben für die Sortieranlage zu machen:
- Anlage
-genehmigte Kapazität in t/a
-Jahresdurchsatz 2018
-Jahresdurchsatz 2019
-Jahresdurchsatz 2020
Für jeden Bieter, jedes Mitglied von Bietergemeinschaften sowie für solche Unterauftragnehmer, die mit der PPK-Sortierung oder -Vermarktung beauftragt werden sollen, für den jeweils zutreffenden Leistungsbestandteil vorzulegen:
BL 1 Qualitätssicherung
Bieter:
Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb*) für die vom Bieter selbst durchgeführte Tätigkeit, AVV 20 01 01.
Falls die Behandlungskonzeption die Behandlung der PPK in einer Sortieranlage vorsieht und diese nicht vom Bieter betrieben wird, ist für den entsprechenden Unterauftragnehmer die Qualitätssicherung nachzuweisen:
Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb, Tätigkeit Behandlung, AVV 20 01 01
Falls die Konzeption die Vermarktung der PPK durch einen Unterauftragnehmer vorsieht, ist für diesen die Qualitätssicherung nachzuweisen:
Nachweis für die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb*), Tätigkeit Handeln und/oder Makeln, AVV 20 01 01
Bei ausländischen Unternehmen Nachweis einer gleichwertige Qualitätssicherung.
*) Für Bieter oder Unterauftragnehmer, welche die Vermarktung der PPK durchführen, kann anstelle eines Efb-Zertifikats auch die von der zuständigen Behörde bestätigte Anzeige nach § 53 KrWG vorgelegt werden.
BL 2 Referenzen (mindestens eine Referenz)
Für jeden Bieter (mindestens ein Mitglied von Bietergemeinschaften).
Vergleichbare Referenzen für die vom Bieter selbst durchgeführte Tätigkeit; sofern der Bieter nicht selbst die Vermarktung durchführt, sind hier die Referenzen des Eignungsleihgebers einzutragen. Angabe von
-Auftraggeber
-Tätigkeit
-Zeitraum
-Umfang der Tätigkeit
-Ansprechpartner bei den Referenz-Auftraggebern mit Name, E-Mail-Adresse und Telefonnumer
Einzelheiten und Konkretisierungen finden sich im Angebotsformular (Kap. 5 der Vergabeunterlagen).