Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: B 112 OU FFO, 3. VA, Strecke Lph. 5+6
E-2022-0089
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung: B 112 OU FFO, 3. VA, Strecke Lph. 5+6
1️⃣
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: OU Frankfurt (Oder)
Beschreibung der Beschaffung: Verkehrsanlagenplanung Lph. 5+6
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, gem. § 46 (3) Nr. 2 VgV
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsfähigkeit der Führungskräfte, gem. § 46 (3) Nr. 6 VgV
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 0,00
Dauer
Datum des Beginns: 2023-06-01 📅
Datum des Endes: 2026-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Eine Registrierung auf der Plattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen...”
Zusätzliche Informationen
Eine Registrierung auf der Plattform ist freiwillig. Beim Unterlassen der freiwilligen Registrierung trägt das Unternehmen das Risiko, einen Teilnahmeantrag, eine
Interessenbestätigung oder ein Angebot auf der Grundlage veralteter Vergabeunterlagen erstellt zu haben und daher im weiteren Verlauf vom Verfahren ausgeschlossen zu werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: entsprechend § 44 (1) VgV
gemäß HVA F-StB Eigenerklärung zur Eignung
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Näheres siehe der Eigenerklärung zur Eignung und den Eignungskriterien als Anlage 1 der Eigenerklärung zur Eignung. Diese Unterlagen stehen unter I.1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Näheres siehe der Eigenerklärung zur Eignung und den Eignungskriterien als Anlage 1 der Eigenerklärung zur Eignung. Diese Unterlagen stehen unter I.1) angegebenen Adresse zum Abrufen bereit.
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
2. Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen...”
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung.
2. Mindestjahresumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Näheres siehe der Eigenerklärung zur Eignung und den Eignungskriterien als Anlage 1 der Eigenerklärung zur Eignung. Diese Unterlagen stehen unter I.1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Näheres siehe der Eigenerklärung zur Eignung und den Eignungskriterien als Anlage 1 der Eigenerklärung zur Eignung. Diese Unterlagen stehen unter I.1) angegebenen Adresse zum Abrufen bereit.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung (Liste der Projektverantwortlichen) eingesetzt werden...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Leistungsfähigkeit der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung (Liste der Projektverantwortlichen) eingesetzt werden sollen, inkl. berufliche Befähigung. Das Ingenieurbüro als Bewerber muss mindestens folgende Befähigung aufweisen (gilt für alle):
- Die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrschen.
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss im Bauingenieurwesen.
Mitarbeiter 1: Objektplanung Verkehranlagen einschl. Oberflächenentwässerung
- mind. 1 Referenzprojekt in den letzten sieben Jahren (2015 ff.) auf dem Gebiet der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI Leistungsphasen 5 bis 6 für den Neubau einer Bundes- oder Landesstraße/Staatsstraße
Mitarbeiter 2: Objektplanung Verkehrsanlagen Markierung- und Beschilderung, Wegweisende Beschilderung; Schutz- und Leiteinrichtungen (FRS)
- max. 1 Referenzprojekt in den letzten sieben Jahren (2015 ff.) auf dem Gebiet der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI Leistungsphasen 5 bis 6 für den Neubau einer Bundes- oder Landesstraße/Staatsstraße
Mitarbeiter 3 - Objektplanung Verkehrsanlagen Verkehrsführung während der Bauzeit
- max. 1 Referenzprojekt in den letzten sieben Jahren (2015 ff.) auf dem Gebiet der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI Leistungsphasen 5 bis 6 für den Neubau einer Bundes- oder Landesstraße/Staatsstraße
Mitarbeiter 4 - Objektplanung Verkehrsanlagen - Koordinator (PK)
- max. 1 Referenzprojekt in den letzten sieben Jahren (2015 ff.) auf dem Gebiet der Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI 2021 Leistungsphasen 1 bis 6 als Koordinator aller erforderlichen Fachlose während der Planungsphase 1 bis 6 für den Neubau einer Bundes- oder Landesstraße/Staatsstraße
2. Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind.
- Referenz aus den letzten 7 Jahren (2015 ff)
- Bestätigung des AG
- Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß § 47 HOAI in den Leistungsphasen 5 bis 6 für eine Bundes- oder Landesstraße/Staatsstraße
Der Nachweis kann durch ein Projekt mit allen Leistungsphasen oder durch max. 3 Projekte mit jeweils einer der geforderten Leistungsphasen erbracht werden. Insgesamt muss der Nachweis für alle verlangten Leistungsphasen geführt werden. Die Leistungsphasen müssen dabei vollständig erbracht und abgeschlossen sein.
3. Leistungsfähigkeit der Führungskräfte des Unternehmens, die die technische Leitung innehaben inkl. berufliche Befähigung.
- Hoch- oder Fachhochschulabschluss im Bauingenieurwesen
- max. 3 Referenzprojekte aus den letzten 7 Jahren (2015 ff) auf dem Gebiet der Projektleitung bei Leistungen der Objektplanung Verkehrsanlage gemäß § 47 HOAI in den Leistungsphasen 5 bis 6 Verkehrsanlage
4. Durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren:
Anzahl der Ingenieure im Bereich Entwurfs- und Genehmigungsplanung, sowie Ausführungsplanung und Vorbereitung der Vergabe Verkehrsanlage: 3
5. Teil des Auftrages, der unter Umständen an
Unterauftragnehmer vom Bewerber vergeben werden sollen.
Der Bewerber ist nur dann geeignet, wenn die von ihm benannten Unterauftragnehmer den Mindeststandards für die übernommenen Leistungen genügen.
6. Nachweis der Berufserfserfahrung: mind. 3 Jahre
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVergG) angewendet.
Berufshaftpflichtversicherung mit mindenstens 3 Mio. EUR Deckungssumme für Personen- und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird das Brandenburgische Vergabegesetz (BbgVergG) angewendet.
Berufshaftpflichtversicherung mit mindenstens 3 Mio. EUR Deckungssumme für Personen- und für sonstige Schäden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren: elektronische Informationsübermittlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-05-24 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zusätzliche Angaben zur Teilnahmefrist: In der Zeit vom 22.12.2022 bis 06.01.2023 werden können keine Auskünfte erteilt werden.” Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg, beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg, Dienststätte Eberswalde
Postanschrift: Tramper Chaussee 3
Postort: Eberswalde
Postleitzahl: 16225
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: ls-vergabestelle@ls.brandenburg.de📧
URL: https://www.ausschreibungen.ls.brandenburg.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 230-663813 (2022-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-27) Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 230-663813
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2023/S 023-064152 (2023-01-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-05-30) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3342-249-1499📞
Fax: +49 331-275-486-501 📠 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Keine Angebote oder keine geeigneten Angebote/Aufforderungen zur Teilnahme am nicht offenen Verfahren
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Gemäß § 14 (4) Nr. 1 VgV kann ein Auftrag im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden, wenn in einem offenen oder nicht offenen...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Gemäß § 14 (4) Nr. 1 VgV kann ein Auftrag im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben werden, wenn in einem offenen oder nicht offenen Verfahren keine oder keine geeigneten Angebote eingegangen sind, sofern die ursprünglichen Bedingungen des Auftrags nicht grundlegend geändert werden.
Dies ist hier gegeben, da das vorherige Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb aufgrund fehlende Teilnahmeanträge erfolglos blieb.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 1
Titel: B 112 OU FFO, 3. VA, Strecke Lph. 5+6
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: proVIA Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen GmbH
Postanschrift: Treuenbrietzener Str. 48
Postort: Beelitz
Postleitzahl: 14547
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 33204-64980📞
E-Mail: margit.mitschke@provia-online.de📧
Fax: +49 33204-649829 📠
Region: Brandenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach
Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach
Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach
Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird
hingewiesen.