Beschreibung der Beschaffung
o Streckenbau Baulos 1a Abschnitte 00 bis 12 (Teilleistung 1)
- ca. 14.300 m3 Boden/Oberboden = Z2 aufnehmen, lagern, entsorgen bzw. wiederverwenden
- ca. 2300 m3 Oberboden liefern und andecken
- ca. 50.000 m² Asphalt fräsen (Verw.-kl. A), verwerten
- ca. 3.000 m² Betondecke = Z2 aufnehmen, lagern, verwerten
- ca. 15.000 m² TS mit hydr. Bindem. = Z2 aufnehmen, lagern, verwerten
- ca. 37.400 m² Planum herstellen
- ca. 4.300 m Entwässerungs-, Anschlußrohrleitg. einschl. Schächten herstellen (versch. DN und Mat.)
- ca. 16.700 m² Schottertragschicht herstellen (versch. Dicken)
- ca. 3.100 m² Bankettbefestigung herstellen
- ca. 20.300 m² Verfestigung herstellen (Dicke 0,15 m)
- ca. 25.100 m² Asphalttragschicht herstellen (versch. Dicken)
- ca. 18.400 m² Asphaltbinderschicht herstellen (versch. Dicken)
- ca. 18.800 m² Untersch. Asphaltdecke herstellen (SMA, MA, AC)
o Bauwerk 01 Brücke über DB-Anlagen
Baulos 1a Abschnitte 20 bis 25 Streckenbau + Baulos 1b (Teilleistg. 2) - flachgegründete Stahlverbundbrücke ca. 46 m Stw., 2 Teilbauwerke
- Standsicherheitsnachweise + Ausführungsplanung (Abbruch Bestand, Montage/ Bau-behelfe + Herstllg. Ersatzneubau, Erdung + Bahnerdung) + Erst. Bestandsunterlagen
- Abbruch Unter- und Überbauten Bestand (zwei Teilbauwerke)
- Arbeits-, Traggerüste und Einhausungen zur Montage
- Verschubeinrichtung für zweimaligen Einschub neue Überbauten
- ca. 7.425 m3 Beton herstellen (untersch. Güten)
- ca. 850 t Betonstahl B500B einbauen
- ca. 452 t Stahlkonstruktion herstellen (S355, Überbauten, Verbundmittel)
- ca. 11.140 m untersch. Verpreßanker bis 30 m Länge/bis 700 kN für Trägerbohlwände herstellen
- Außerbetriebnahme DB-Gleisfeldbeleuchtungsanlage (Rückbau 2 Beleuchtungsmaste)
- Umbau DB-Oberleitungsanlage (Rückbau 1 OLA-Mast, temp. Rückbau 1 OLA-Mast, Neubau 3 OLA-Maste, Anpassung Kettenwerk / Fahrdraht/Ausleger auf ca. 500 m Länge, temporär 2 x Ablegen und Wiederaufbau OLA für Einschub neue Überbauten)
- Bahnsicherungsleistungen (Feste Absperrung, Langsamfahrstelle, Stellen Technisch Berechtigter/SiPo/SaKra f. Sperrpausen; Beantragung Sperrpausen/BETRA´s; Kranvereinbarungen, Erdungsmaßnahmen OLA etc.)
o Bauwerk 02 Brücke über Neujahrsgraben, Baulos 1a Abschnitt 13 (Teilleistg. 1)
Stahlverbundbrücke mit Spundwandgründung, ca. 14 m Stw., 2 Teilbauwerke
- Abbruch Unter- und Überbauten Bestand (zwei Teilbauwerke)
- Standsicherheitsnachweise und Ausführungsplanung (Abbruch Bestand, Montage/Bau-behelfe + Herstllg. Ersatzneubau), Erstellung Bestandsunterlagen
- Neujahrsgraben: Grundberäumung + Befestigung mit Wasserbausteinen
- ca. 430 m3 Baugrube herstellen
- ca. 690 m² Stahlspundwand als Gründung bis = 10 m tief herstellen
- ca. 420 m3 Beton einbauen (versch. Güten)
- ca. 57 t Betonstahl B500B einbauen
- ca. 153 t Walzträger S355 für "WiB"-Überbauten einbauen
- Schutz-, Trag- und Arbeitsgerüste (über Gewässer)
- ca. 80 m Otterbermen mit Betonsteinpflaster und Markiersteinen herstellen
o Bauwerk 03 Stützwände Baulos 1a Abschnitt 14 (Teilleistg. 1) - flachgegeründete Stb.-Winkelstützwände bis ca. 5 m li. Wandhöhe, 265 + 167 m Länge
- Standsicherheitsnachweise und Ausführungsplanung (Montage/Baubehelfe + Neubau) +Erstellung Bestandsunterlagen
- ca. 10.900 m3 Baugrube herstellen
- ca. 1.200 m3 Bodenaustausch durchführen (Kies-/Schottertragschicht TL SoB-StB 20, 0/32)
- ca. 18.200 t Boden = Z1 bis = Z2 entsorgen
- ca. 180 t Boden >Z2 als gefährlichen Abfall entsorgen
- ca. 9.300 m3 Baustoff als BW-Hinterfüllung einbauen
- ca. 1.930 m3 Beton versch. Güten einbauen
- ca. 270 t Betonstahl B500B einbauen