Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Spezifischer Umsatz (netto): Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in den Leistungsbildern Objektplanung Verkehrsanlagen sowie Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung (hier: Regenwasserentwässerung): 10 %
5 Punkte: ab 1.000.000 € Umsatz / Jahr
3 Punkte: ab 800.000 € Umsatz / Jahr
1 Punkt: ab 600.000 € Umsatz / Jahr
2. Technische / berufliche Leistungsfähigkeit
2.1 Bürokapazität / Personalstärke im Mittel der letzten 3 Jahre: 10 %
5 Punkte: ab 8 Ingenieur/-innen
3 Punkte: ab 6 Ingenieur/-innen
1 Punkt: ab 4 Ingenieur/-innen
2.2. Referenzportfolio Bewerber (Büro): 80 %
Referenzprojekte können eingereicht werden (und werden gewertet), sofern der Abschluss der Leistungsphase 6 (Vorbereitung der Vergabe) im Zeitraum 1.1.2012 bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Bewerbungsfrist erfolgt ist.
Vergeben werden 0, 1, 2, 3, 4 oder 5 Punkte.
Eine Punktzahl von 5 Punkten kann (begrenzt nach oben) ab 3 insgesamt sehr gut vergleichbaren Referenzen der Objektplanung Verkehrsanlagen, 1 insgesamt sehr gut vergleichbares Referenzprojekt der Objektplanung Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung erreicht werden.
2.2.1. Referenzportfolio Bewerber (Büro): Mindestkriterium Planfeststellungsverfahren
Bewerber müssen die Bearbeitung von mindestens einem Planfeststellungsverfahren im Leistungsbild der Objektplanung bei Verkehrsanlagen oder bei Bauwerken und Anlagen der Abwasserentsorgung (bzw. Regenwasserentwässerung) nachweisen können.
2.2.2. Referenzportfolio Bewerber (Büro): Objektplanung Verkehrsanlagen: 65 %
Die Vergleichbarkeit der Referenzen im Rahmen einer Gesamtschau wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
• Anzahl der Referenzen
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung:
- mehrstreifiger Straßenbau (mind. 3) in vergleichbarer Straßenkategorie (LS II nach RIN) oder höher
- zweistreifiger Straßenbau in vergleichbarer Straßenkategorie (LS II nach RIN) oder höher
- sonstige Verkehrsanlagen
- planfreie oder teilplanfreie Anschlussstellen
- plangleiche Anschlussstellen
- Straßenbau im bebauten, stadtnahen Umfeld mit (vielen) besonderen, bei der Planung zu berücksichtigenden Zwangspunkten, wie z.B. bestehende Bauwerke etc. (HZ III / IV)
- Straßenbau im vorwiegend unbebauten, ländlichen Umfeld ohne besondere, bei der Planung zu berücksichtigende Zwangspunkte
- bestandsorientierter Ausbau / Umbau unter Verkehr
- bestandsorientierter Ausbau / Umbau ohne Verkehr
- Neutrassierung / Sanierung des Straßenkörpers
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen: Leistungen des Leistungsbildes der Objektplanung Verkehrsanlagen in den Leistungsphasen 1-8
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung: Die Referenzen der Objektplanung Verkehrsanlagen sollten eine Größenordnung von 10 Mio. € netto oder mehr aufweisen, um sehr gut vergleichbar zu sein
2.2.3. Referenzportfolio Bewerber (Büro): Objektplanung Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung: 15 %
Die Vergleichbarkeit der Referenz im Rahmen der Gesamtschau wird anhand folgender Kriterien beurteilt:
• Anzahl der Referenzen
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Aufgabenstellung:
- Bauwerke und Anlagen der Wasserentsorgung in HZ III oder höher
- Bauwerke und Anlagen der Wasserentsorgung in HZ II
- sonstige Bauwerke und Anlagen der Wasserentsorgung
- Bauwerke und Anlagen der Wasserentsorgung im bebauten, stadtnahen Umfeld
- Bauwerke und Anlagen der Wasserentsorgung in vorwiegend unbebauten, ländlichen Umfeld
- Umbau / Ausbau (unter Aufrechterhaltung der Entwässerungswirkung)
- Neubau
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die erbrachten Leistungen: Leistungen des Leistungsbildes der Objektplanung Ingenieurbauwerke in den Leistungsphasen 1-8
• Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung: Die Referenzen sollten jedenfalls eine Größenordnung von 0,25 Mio. € netto oder mehr aufweisen, um sehr gut vergleichbar zu sein.