Rahmenvertragsinitiative zur Beschleunigung der Bauleitplanung
In dem Vergabeverfahren sollen Rahmenverträge mit bis zu 4 Rahmenvertragspartnern vergeben werden, mithilfe derer ein Expertenpool gebildet wird, über den der Magistrat der Stadt Babenhausen ohne ein weiteres Verfahren die Erstellung von Rechtsplänen gemäß §§ 17-19 HOAI zuzüglich von Besonderen Leistungen gemäß Anlage 9 HOAI beauftragen kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-15.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Babenhausen - Rahmenvereinbarungen für stadtplanerische Leistungen
AX-2022-0011
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Rahmenvertragsinitiative zur Beschleunigung der Bauleitplanung
In dem Vergabeverfahren sollen Rahmenverträge mit bis zu 4 Rahmenvertragspartnern vergeben...”
Kurze Beschreibung
Rahmenvertragsinitiative zur Beschleunigung der Bauleitplanung
In dem Vergabeverfahren sollen Rahmenverträge mit bis zu 4 Rahmenvertragspartnern vergeben werden, mithilfe derer ein Expertenpool gebildet wird, über den der Magistrat der Stadt Babenhausen ohne ein weiteres Verfahren die Erstellung von Rechtsplänen gemäß §§ 17-19 HOAI zuzüglich von Besonderen Leistungen gemäß Anlage 9 HOAI beauftragen kann.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 750 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Darmstadt-Dieburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung: 750.000 € netto
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-10-01 📅
Datum des Endes: 2024-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Wenn der Vertrag nicht bis zum 1.7.24 gekündigt worden ist, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr (1.10.24 - 30.9.25).
Wenn der Vertrag nicht bis...”
Beschreibung der Verlängerungen
Wenn der Vertrag nicht bis zum 1.7.24 gekündigt worden ist, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr (1.10.24 - 30.9.25).
Wenn der Vertrag nicht bis zum 1.7.25 gekündigt worden ist, verlängert sich der Vertrag um ein weiteres Jahr (1.10.25 - 30.9.26).
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 4
Maximale Anzahl: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die 8 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreicht haben, werden zur Abgabe des Angebotes (zweite Runde) zugelassen. Bei...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die 8 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreicht haben, werden zur Abgabe des Angebotes (zweite Runde) zugelassen. Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Wird die Anzahl von Bewerbern, die mindestens zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, behält sich der Auftraggeber vor, das Verfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl fortzuführen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft macht mit dem Teilnahmeantrag folgende An-gaben:
1) Nachweis der Berufsqualifikation entsprechend...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft macht mit dem Teilnahmeantrag folgende An-gaben:
1) Nachweis der Berufsqualifikation entsprechend Ziffer III.2.1) durch Bestätigung einer Kammer über die Mitgliedschaft oder Vorlage einer Urkunde bzw. eines Prüfzeugnisses, welche zur Führung der Berufsbezeich-nung Architekt-/in oder Stadtplaner/in berechtigt;
2) Eigenerklärungen zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB sowie § 124 GWB bzw. zur erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft macht mit dem Teilnahmeantrag folgende An-gaben:
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft macht mit dem Teilnahmeantrag folgende An-gaben:
Als Beleg der erforderlichen wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bewerbers:
1. entsprechende Bankerklärungen,
2. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung,
3. Jahresabschlüsse oder Auszüge von Jahresabschlüssen, falls deren Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bewerber oder Bieter niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist,
4. eine Erklärung über den Gesamtumsatz für die letzten drei Geschäftsjahre,
5. eine Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten drei Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers:
1. geeignete Referenzen über früher ausgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Als Beleg der erforderlichen technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bewerbers:
1. geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der erbrachten Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers:
Bebauungspläne mit einem Anteil von Wohn- oder Mischgebieten größer/ gleich 50 %
Bebauungspläne, die über verschiedene Nutzungsschwerpunkte (Wohnen, Gewerbe, Industrie, Mischnut-zung) verfügen
Bebauungspläne, die in einer komplexen städtebaulichen Gemengelange liegen
Bebauungspläne, bei denen die erbrachten Leistungen der Honorarzone III gem. § 20 Abs. 4+5 HOAI 2013 zugeordnet werden können
Bebauungspläne, die nach dem 1.1.2018 Rechtskraft erlangt haben
Bebauungspläne, für die der Bieter eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt hat
Flächennutzungspläne, für die der Bieter eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt hat
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Diese Mindestanforderungen müssen die Referenzen erfüllen, um in die Wertung aufgenommen zu werden:
— Es wurden mindestens 2 von 3 möglichen Leistungsphasen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Diese Mindestanforderungen müssen die Referenzen erfüllen, um in die Wertung aufgenommen zu werden:
— Es wurden mindestens 2 von 3 möglichen Leistungsphasen gem. § 19 HOAI 2013 erbracht,
— Der Leistungszeitraum mindestens einer Leistungsphase liegt zwischen dem 1.1.2016 und dem 30.9.2021.
2. Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung des Unternehmens,
3. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
4. Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren (für die Jahre 2019, 2020, 2021 im jeweiligen Jahresdurchschnitt),
5. Erklärung zu Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber), die in die Stadtplanerliste einer Architektenkammer eingetragen sind, in den letzten drei Jahren (für die Jahre 2019, 2020, 2021 im jeweiligen Jahresdurchschnitt),
6. Erklärung zu Anzahl der qualifizierten Mitarbeiter (Angestellte sowie mitarbeitende Büroinhaber), die über mindestens eine der folgenden Berufsqualifikationen bzw. eine vergleichbare Berufsqualifikation eines an-deren EU-Mitgliedsstaates verfügen: Master/Bachelor of Arts/Engineering, Dipl.-Ing. der Architektur, ein-schließlich der genannten Stadtplaner, in den letzten drei Jahren (für die Jahre 2019, 2020, 2021 im jeweiligen Jahresdurchschnitt),
7. Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüs-tung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
8. Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt,
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“§ 75 VgV: Zugelassen sind nur in den EWR-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvor-schrift ihres Heimatlandes zur Führung der...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
§ 75 VgV: Zugelassen sind nur in den EWR-Staaten ansässige natürliche Personen, die gemäß der Rechtsvor-schrift ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt/-in berechtigt sind. Ist in dem jewei-ligen Heimatstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachliche Anforderung, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnisse oder sonstige Befähigungsnachweise verfügt, deren Anerkennung nach der Richtlinie 85/384/EWG des Rates (EG-Architekten-/Ingenieurrichtlinie) bzw. Richtlinie 89/48/EWG des Rates (EG-Hochschuldiplomrichtlinie) gewährleistet ist. Juristische Personen sind zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen benennen, der die Angegebenen Zu-lassungsvoraussetzungen erfüllt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Berufshaftpflichtversicherung mit einer angemessenen Mindestabdeckungssumme für Personen- und für sonstige Schäden. Maximierung bei juristischen Personen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Berufshaftpflichtversicherung mit einer angemessenen Mindestabdeckungssumme für Personen- und für sonstige Schäden. Maximierung bei juristischen Personen jeweils 3-fach und bei natürlichen Personen 2-fach. Sollten die Mindestdeckungssummen nicht erreicht werden, ein Versicherungsschutz aber bestehen, so ge-nügt eine Erhöhung im Auftragsfall.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 4
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-15
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-07-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-15 📅
“Auswahlkriterien
Auf Grundlage der Bewerbungen werden Punkte vergeben wie nachfolgend beschrieben. Die einzelnen Kri-terien sind gewichtet. Die vergebene...”
Auswahlkriterien
Auf Grundlage der Bewerbungen werden Punkte vergeben wie nachfolgend beschrieben. Die einzelnen Kri-terien sind gewichtet. Die vergebene Punktzahl wird entsprechend gewichtet wie nachfolgend beschrieben. Die 8 Bewerber, die auf Basis der Eignungskriterien die höchste Punktzahl erreicht haben, werden zur Abgabe des Angebotes (zweite Runde) zugelassen (ausgewählt). Bei Punktegleichheit entscheidet das Los. Wird die Anzahl von Bewerbern, die mindestens zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen, nicht erreicht, be-hält sich der Auftraggeber vor, das Verfahren aufzuheben oder mit einer niedrigeren Bewerberzahl fortzu-führen.
Anzahl der Bebauungspläne mit einem Anteil von Wohn- oder Mischgebieten größer/ gleich 50 % / Gewich-tung: 10 %
Bewertet wird die Anzahl der in den vergangenen 5 Jahren für öffentliche Auftraggeber durchgeführte und erfolgreich abgeschlossene Verfahren wie folgt:
Weniger als 6 Bebauungspläne 1 Punkt, zwischen 6 und 10 Bebauungspläne 2 Punkte, mehr als 10 Bebau-ungspläne 3 Punkte
Max Punktzahl: 3 Gewichtung 10 % also 30 Punkte
Anzahl der Bebauungspläne, die über verschiedene Nutzungsschwerpunkte (Wohnen, Gewerbe, Industrie, Mischnutzung) verfügen / Gewichtung: 10 %
Bewertet wird die Anzahl der in den vergangenen 5 Jahren für öffentliche Auftraggeber durchgeführte und erfolgreich abgeschlossene Verfahren wie folgt:
Weniger als 6 Bebauungspläne 1 Punkt, zwischen 6 und 10 Bebauungspläne 2 Punkte, mehr als 10 Bebau-ungspläne 3 Punkte
Max Punktzahl: 3 Gewichtung 10 % also 30 Punkte
Anzahl der Bebauungspläne, die in einer komplexen städtebaulichen Gemengelange liegen / Gewichtung: 10 %
Bewertet wird die Anzahl der in den vergangenen 5 Jahren für öffentliche Auftraggeber durchgeführte und erfolgreich abgeschlossene Verfahren wie folgt:
Weniger als 6 Bebauungspläne 1 Punkt, zwischen 6 und 10 Bebauungspläne 2 Punkte, mehr als 10 Bebau-ungspläne 3 Punkte
Max Punktzahl: 3 Gewichtung 10 % also 30 Punkte
Anzahl der Bebauungspläne, bei denen die erbrachten Leistungen der Honorarzone III gem. § 20 Abs. 4+5 HOAI 2013 zugeordnet werden können / Gewichtung: 20 %
Bewertet wird die Anzahl der in den vergangenen 5 Jahren für öffentliche Auftraggeber durchgeführte und erfolgreich abgeschlossene Verfahren wie folgt:
Weniger als 6 Bebauungspläne 1 Punkt, zwischen 6 und 10 Bebauungspläne 2 Punkte, mehr als 10 Bebau-ungspläne 3 Punkte
Max Punktzahl: 3 Gewichtung 20 % also 60 Punkte
Anzahl der Bebauungspläne, die nach dem 1.1.2018 Rechtskraft erlangt haben / Gewichtung: 30 %
Bewertet wird die Anzahl der in den vergangenen 5 Jahren für öffentliche Auftraggeber durchgeführte und erfolgreich abgeschlossene Verfahren wie folgt:
Weniger als 6 Bebauungspläne 1 Punkt, zwischen 6 und 10 Bebauungspläne 2 Punkte, mehr als 10 Bebau-ungspläne 3 Punkte
Max Punktzahl: 3 Gewichtung 30 % also 90 Punkte
Anzahl der Bebauungspläne, für die der Bieter eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt hat / Gewich-tung: 10 %
Bewertet wird die Anzahl der in den vergangenen 5 Jahren für öffentliche Auftraggeber durchgeführte und erfolgreich abgeschlossene Verfahren wie folgt:
Weniger als 6 Bebauungspläne 1 Punkt, zwischen 6 und 10 Bebauungspläne 2 Punkte, mehr als 10 Bebau-ungspläne 3 Punkte
Max Punktzahl: 3 Gewichtung 10 % also 30 Punkte
Anzahl der Flächennutzungspläne, für die der Bieter eine Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt hat / Ge-wichtung: 10 %
Bewertet wird die Anzahl der in den vergangenen 5 Jahren für öffentliche Auftraggeber durchgeführte und erfolgreich abgeschlossene Verfahren wie folgt:
Weniger als 6 Flächennutzungspläne 1 Punkt, zwischen 6 und 10 Bebauungspläne 2 Punkte, mehr als 10 Be-bauungspläne 3 Punkte
Max Punktzahl: 3 Gewichtung 10 % also 30 Punkte
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2022/S 117-330862 (2022-06-15)