BaE integrativ 2022

Stadt Solingen

Leistungsgegenstand ist die Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) in integrativer Form gem. § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §76 ff SGB III zur Aufnahme, Fortsetzung sowie erfolgreichem Abschluss einer beruflichen Ausbildung für junge erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die förderungsberechtigt im Sinne des § 76 SGB III sind.
Ziel der außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) in integrativer Form ist es, Jugendlichen, die förderungsberechtigt im Sinne des § 76 Abs. 5 SGB III sind, die Erlangung eines Berufsabschlusses zu ermöglichen. Es sind alle Möglichkeiten wahrzunehmen, um den Übergang des Auszubildenden in ein kooperatives oder bestenfalls in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis zu fördern.
Bei der integrativen BaE obliegt dem Bildungsträger sowohl die fachtheoretische als auch die fachpraktische Unterweisung. Letztere wird durch betriebliche Ausbildungsphasen von in der Regel mindestens 40 Arbeitstagen je Ausbildungsjahr ergänzt. Die angemessenen Anteile betrieblicher Ausbildungsphasen ergeben sich aus den individuellen Qualifizierungsfortschritten der Teilnehmenden und den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplans.
Sofern ein direkter Übergang in betriebliche Berufsausbildung (noch) nicht möglich ist, soll für geeignete Teilnehmende ab dem zweiten Ausbildungsjahr die Ausbildung vergleichbar der kooperativen BaE fortgesetzt werden. Die Regelungen der kooperativen BaE finden sinngemäß Anwendung. Die Teilnehmenden bleiben auch in diesen Fällen durchgängig Teilnehmende an der integrativen Maßnahme. Bei einer vorzeitigen Beendigung des Kooperationsvertrages wird die fachpraktische Ausbildung wieder vom Bildungsträger wahrgenommen.
Im Rahmen der BaE integrativ werden 16 Ausbildungsplätze zum Start der Maßnahme in den folgenden Berufen mit der folgenden Anzahl an Plätzen durch den Auftraggeber angeboten, dabei kann die Aufteilung der Teilnehmendenplätze innerhalb der Berufe variieren:
• Fachlagerist/in, 6 Plätze
• Fachkraft für Metalltechnik, 6 Plätze
• Verkäufer/in, 4 Plätze
Zwischen dem Teilnehmenden und dem Auftragnehmer der BaE ist ein Ausbildungsvertrag über die gesamte Dauer der Ausbildung zu schließen. Unter den Voraussetzungen des § 8 Abs. 1 Satz 2 BBiG, § 27b Abs. 1 Satz 2 HwO ist im Einzelfall eine Ausbildung in Teilzeit möglich. Die Schutzbestimmungen für Jugendliche sind zu beachten.
Ab dem zweiten Maßnahmejahr (ab 01.08.2023) wird nur noch der Auszubildendenplatz vergütet, der in diesem Monat mit einem Auszubildenden besetzt ist, wobei der Auftragnehmer 12 Auszubildendenplätze pro Monat zur Verfügung stellt. Es wird davon ausgegangen, dass das Eingliederungsziel zum Übergang in betriebliche Ausbildung nach dem ersten Ausbildungsjahr erfüllt wird.
Die Vertragslaufzeit beträgt in der Regel 24 Monate. Die individuelle Zuweisungsdauer ergibt sich aus der entsprechenden Ausbildungsordnung bzw. den Regelungen für verkürzte Ausbildungen und wird vom Auftraggeber festgelegt.
Die Maßnahme beginnt am 01.08.2022 und endet spätestens mit dem Ende der individuellen Ausbildungszeit der/des letzten noch in der Maßnahme verbliebenen Auszubildenden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-05-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-04-27.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-04-27 Auftragsbekanntmachung
2022-07-26 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-04-27)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Stadt Solingen
Postanschrift: Bonner Str. 100
Postort: Solingen
Postleitzahl: 42601
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Berghausen, Martina
Telefon: +49 2122906781 📞
E-Mail: vergabe@solingen.de 📧
Fax: +49 2122906695 📠
Region: Solingen, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.solingen.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/0630df8b-1edd-4c2d-b62d-a673091c1e03 🌏
Teilnahme-URL: https://bieterzugang.deutsche-evergabe.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/0630df8b-1edd-4c2d-b62d-a673091c1e03 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: BaE integrativ 2022 V22/59/160
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens 📦
Kurze Beschreibung:
“Leistungsgegenstand ist die Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) in integrativer Form gem. § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. §76 ff SGB III...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheits- und Sozialwesens 📦
Ort der Leistung: Solingen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“BaE integrativ 2022 Leistungsgegenstand ist die Durchführung von außerbetrieblichen Berufsausbildungen (BaE) in integrativer Form gem. § 16 Abs. 1 SGB II...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ziele/Grundverständnis der eigenen Arbeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auseinandersetzung mit der Zielgruppe
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Strategie/Maßnahmendurchführung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“endet spätestens mit dem Ende der individuellen Ausbildungszeit der/des letzten noch in der Maßnahme verbliebenen Auszubildenden); Option: 01.08.2023 bis...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“endet spätestens mit dem Ende der individuellen Ausbildungszeit der/des letzten noch in der Maßnahme verbliebenen Auszubildenden); Option: 01.08.2023 bis...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Wirtschaftlichstes Angebot: Freie Verhältniswahl Preis/Leistung Preis-/Leistungsverhältnis (%): 30 / 70 Aufschlüsselung der Leistungskriterien: 1...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zertifizierung gemäß AZAV (Akkreditierungs− und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung). Diese Trägerzertifizierung wird benötigt (vgl. §§ 178 SGB III, 16...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gemäß VOL/B. Rechtsform für Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit einem verantwortlichen Verteter.”

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-05-30 10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-05-30 10:00 📅

Ergänzende Informationen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055 📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de 📧
Fax: +49 2211472889 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Fristen für den Nachprüfungsantrag: § 135 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 085-230082 (2022-04-27)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-26)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 573599.04 💰

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 085-230082

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: BaE integrativ 2022
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: GABE gGmbH
Postort: Solingen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Solingen, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 573599.04 💰
Quelle: OJS 2022/S 145-415335 (2022-07-26)