Die Fahrzeuge der RVK sollen deshalb mit einem Zahlungsverkehrsterminal (ZVT) ausgestattet wer-den, das die bargeldlosen Bezahlverfahren für den Ticketkauf ermöglichen. Daraus ergeben sich fol-gende Vorteile:
• Einfaches Bezahlen ohne Bargeld o Fahrgäste benötigten kein passendes Kleingeld o Reduzierung des Bargeldhandlings für den Fahrer und die RVK • Verkürzung des Bezahlvorgangs • Höhere Pünktlichkeit, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten bei hohem Bezahler Aufkommen • Reduzierung der Zugangshemmnisse und Stärkung der Kundenakzeptanz durch flexible Zah-lungsmöglichkeiten
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-31.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-23.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bargeldloser Zahlungsverkehr in ÖPNV Bussen
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Fahrzeuge der RVK sollen deshalb mit einem Zahlungsverkehrsterminal (ZVT) ausgestattet wer-den, das die bargeldlosen Bezahlverfahren für den Ticketkauf...”
Kurze Beschreibung
Die Fahrzeuge der RVK sollen deshalb mit einem Zahlungsverkehrsterminal (ZVT) ausgestattet wer-den, das die bargeldlosen Bezahlverfahren für den Ticketkauf ermöglichen. Daraus ergeben sich fol-gende Vorteile:
• Einfaches Bezahlen ohne Bargeld o Fahrgäste benötigten kein passendes Kleingeld o Reduzierung des Bargeldhandlings für den Fahrer und die RVK • Verkürzung des Bezahlvorgangs • Höhere Pünktlichkeit, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten bei hohem Bezahler Aufkommen • Reduzierung der Zugangshemmnisse und Stärkung der Kundenakzeptanz durch flexible Zah-lungsmöglichkeiten
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen🏙️
Ort der Leistung: Köln🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Regionalverkehr Köln GmbH Theodor-Heuss-Ring 19-21 50668 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) ist ein kommunales Verkehrsunternehmen im Rheinland. Das Unternehmen bietet ÖPNV-Beförderungsleistungen in den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) ist ein kommunales Verkehrsunternehmen im Rheinland. Das Unternehmen bietet ÖPNV-Beförderungsleistungen in den kreisfreien Städten Köln und Bonn sowie im Kreis Euskirchen, im Rheinisch Bergischen Kreis, im Rhein-Erft-Kreis und im Rhein-Sieg-Kreis an. Dieses Angebot wird jeden Werktag von mehr als 200.000 Kunden genutzt.
Die Busflotte der RVK umfasst ca. 520 Fahrzeuge, davon ca. 50 Gelenk- und 20 Kleinbusse, die teils in Eigenregie betrieben werden und teils im Auftrag der RVK verkehren. Das Verkehrsnetz umfasst 120 eigene Linien mit einer Gesamtlänge von 2.250 km und ca. 4.500 Haltestellen. Die Fahrzeuge sind stan-dardmäßig mit einem Bordrechner mit integriertem Fahrscheindrucker Typ AFR 4 (Hersteller ATRON) ausgestattet.
Im Rahmen der Digitalisierung spielt das bargeldlose Zahlen eine immer wichtigere Rolle. Das bezieht neben dem kontaktbehafteten Bezahlen mit GiroCard-Karten und Kreditkarten auch das kontaktlose und Smartphone-basierte Bezahlen mit ein.
Die Fahrzeuge der RVK sollen deshalb mit einem Zahlungsverkehrsterminal (ZVT) ausgestattet wer-den, das die bargeldlosen Bezahlverfahren für den Ticketkauf ermöglichen. Daraus ergeben sich fol-gende Vorteile:
• Einfaches Bezahlen ohne Bargeld o Fahrgäste benötigten kein passendes Kleingeld o Reduzierung des Bargeldhandlings für den Fahrer und die RVK • Verkürzung des Bezahlvorgangs • Höhere Pünktlichkeit, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten bei hohem Bezahler Aufkommen • Reduzierung der Zugangshemmnisse und Stärkung der Kundenakzeptanz durch flexible Zah-lungsmöglichkeiten Neben den Zahlungsverkehrsterminals in den Bussen sind auch die zum Betrieb der Terminals erfor-derlichen Zahlungsdienstleistungen im Sinne eines Full-Service-Pakets Bestandteil der hier beschrie-benen Beschaffung. Darüber hinaus ist zur berücksichtigen, dass Zahlungsdienstleistungen für weitere Zahlungsverkehrsterminals anzubieten sind, deren Hardware jedoch nicht Gegenstand dieser Ausschreibung sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Vorlage des ausgefüllten Bewerbungsbogens inkl. aller geforderten Anlagen.
2. Im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Vorlage des ausgefüllten Bewerbungsbogens inkl. aller geforderten Anlagen.
2. Im Falle einer Bietergemeinschaft hat jedes Mitglied den Bewerbungsbogen auszufüllen sowie einen aktuellen Handelsregisterauszug abzugeben. siehe Anlage 13 3. aktueller Handelsregisterauszug (nicht älter als 3 Monate), siehe Anlage 13
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-31
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1. Fragen sind ausschließlich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform subreport (https:// www.subreport.de/E25125183 einzureichen....”
1. Fragen sind ausschließlich über die Kommunikationsschnittstelle der Vergabeplattform subreport (https:// www.subreport.de/E25125183 einzureichen. Mündliche/telefonisch oder per E-Mail gestellte Fragen werden nicht beantwortet; auf diesem Wege erfolgende Antworten wären, würden Sie doch erteilt, nicht verbindlich.
2. Die Auftraggeberin behält sich vor, Fragen, die nicht bis spätestens 8 Kalendertage vor Schluss der Teilnahmeantragsfrist gestellt werden, nicht mehr zu beantworten; rechtzeitig gestellte Fragen werden anonymisiert allen registrierten Bewerbern gegenüber anonymisiert beantwortet.
3. Technische Fragen zur Vergabeplattform und der digitalen Vergabe richten Sie an die subreport Verlag Schawe GmbH, Telefon: +49 221/98578-0 oder info@subreport.de 4. Inwiefern die Verhandlungen vor Ort oder als online Termin durchgeführt werden, wird durch die dann geltenden Corona-Schutzmaßnahmen vorgegeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Rheinland · c/o Bezirksregierung
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50668
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473055📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Antrag auf Nachprüfung ist danach u. a. insbesondere unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-10-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bargeldloser Zahlungsverkehr in ÖPNV Bussen
PF-2022/04
Kurze Beschreibung:
“Die Fahrzeuge der RVK sollen deshalb mit einem Zahlungsverkehrsterminal (ZVT) ausgestattet werden, das die bargeldlosen Bezahlverfahren für den Ticketkauf...”
Kurze Beschreibung
Die Fahrzeuge der RVK sollen deshalb mit einem Zahlungsverkehrsterminal (ZVT) ausgestattet werden, das die bargeldlosen Bezahlverfahren für den Ticketkauf ermöglichen. Daraus ergeben sich fol-gende Vorteile:
• Einfaches Bezahlen ohne Bargeld o Fahrgäste benötigten kein passendes Kleingeld o Reduzierung des Bargeldhandlings für den Fahrer und die RVK • Verkürzung des Bezahlvorgangs • Höhere Pünktlichkeit, insbesondere zu den Hauptverkehrszeiten bei hohem Bezahler Aufkommen • Reduzierung der Zugangshemmnisse und Stärkung der Kundenakzeptanz durch flexible Zah-lungsmöglichkeiten
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 465451.84 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 041-107613
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: PF-2022/04
Titel: Bargeldloser Zahlungsverkehr
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: First Data GmbH
Postanschrift: Marienbader Platz 1
Postort: Bad Homburg
Postleitzahl: 61348
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6979330📞
E-Mail: info@telecash.de📧
Region: Hochtaunuskreis🏙️
URL: www.telecash.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 465451.84 💰
Quelle: OJS 2022/S 209-599372 (2022-10-25)