Die Universität Duisburg-Essen (UDE) mit dem Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und
Transportsysteme (ISMT) und dem Institut für Mechatronik (IMECH) sowie das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST) planen im Rahmen eines vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (VM NRW) geförderten Projektes die Beschaffung eines Schiffs für die Erforschung alternativer Antriebstechnologien und automatisierten bzw. autonomen Fahrens
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-07-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bau eines Forschungsschiffes (Smart & Green Ship)
59-22 LR-SV
Produkte/Dienstleistungen: Forschungsschiff📦
Kurze Beschreibung:
“Die Universität Duisburg-Essen (UDE) mit dem Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und
Transportsysteme (ISMT) und dem Institut für Mechatronik (IMECH)...”
Kurze Beschreibung
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) mit dem Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und
Transportsysteme (ISMT) und dem Institut für Mechatronik (IMECH) sowie das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST) planen im Rahmen eines vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (VM NRW) geförderten Projektes die Beschaffung eines Schiffs für die Erforschung alternativer Antriebstechnologien und automatisierten bzw. autonomen Fahrens
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 941548.82 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Duisburg-Essen Bismarckstraße 69 47057 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Universität Duisburg-Essen (UDE) mit dem Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT) und dem Institut für Mechatronik (IMECH)...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) mit dem Institut für Schiffstechnik, Meerestechnik und Transportsysteme (ISMT) und dem Institut für Mechatronik (IMECH) sowie das Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. (DST) planen im Rahmen eines vom Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (VM NRW) geförderten Projektes die Beschaffung eines Schiffs für die Erforschung alternativer Antriebstechnologien und automatisierten bzw. autonomen Fahrens.
siehe Leistungsbeschreibung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit (s. Leistungsbeschreibung, 2.5)
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 100 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erfahrung (s. Leistungsbeschreibung, 2.5)
Qualitätskriterium (Gewichtung): max.100 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Schienensystem (s. Leistungsbeschreibung, 2.5)
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 10 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Brennstoffzelle (s. Leistungsbeschreibung, 2.5)
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 40 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Akkusystem (s. Leistungsbeschreibung, 2.5)
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 50 Punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Tiefgang (s. Leistungsbeschreibung, 2.5)
Qualitätskriterium (Gewichtung): max. 50 punkte
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Garantie und Gewährleistung (s. Leistungsbeschreibung, 2.5)
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 941548.82 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber möchte das Schiff über einen Zeitraum von 25 Jahren einsetzen. Der Auftraggeber liefert zur Orientierung und ohne Gewähr zwei...”
Zusätzliche Informationen
Der Auftraggeber möchte das Schiff über einen Zeitraum von 25 Jahren einsetzen. Der Auftraggeber liefert zur Orientierung und ohne Gewähr zwei Rumpfentwürfe, die die Bieter frei
verwenden dürfen. Die digitalen Daten zu den Rumpfentwürfen können bei Bedarf vom Bieter über den Vergabemarktplatz angefordert werden. Die Daten werden nach Einreichung der Verschwiegenheitserklärung über den Vergabemarktplatz bereitgestellt. Die unterschriebene Verschwiegenheitserklärung muss ebenfalls über den Vergabemarktplatz an den Auftraggeber verschickt werden.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eingereichte Angebote werden nur berücksichtigt, wenn der Bieter Erfahrungen im Bau von CE- (EU-Richtlinie 2013/53/EU) oder klassezertifizierten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eingereichte Angebote werden nur berücksichtigt, wenn der Bieter Erfahrungen im Bau von CE- (EU-Richtlinie 2013/53/EU) oder klassezertifizierten Wasserfahrzeugen aus dem Bereich der Freizeit- oder Berufsschifffahrt bis 25m Länge, vorzugsweise von Mehrrumpfschiffen, aus Aluminium oder Faserverbundwerkstoffen hat. Außerdem müssen Erfahrungen im Entwurf und der Konstruktion von Wasserfahrzeugen mit den genannten Randbedingungen vorliegen.
Erfahrungen im Bau von CE- (EU-Richtlinie 2013/53/EU) oder klassezertifizierten Wasserfahrzeugen aus dem Bereich der Freizeit- oder Berufsschifffahrt bis 25 m Länge sind nachzuweisen durch:
- die Angabe von mindestens 2 Referenzprojekten (Projektname, Auftraggeber, ZertifikatGeber, Hauptabmessungen, Ablieferungsdatum), in denen der Bieter das Schiff selber gebaut hat, deren Ablieferung nicht länger als 15 Jahre vor dem Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung liegt
Erfahrungen im Entwurf und der Konstruktion von CE- (EU-Richtlinie 2013/53/EU) oder klassezertifizierten Wasserfahrzeugen aus dem Bereich der Freizeit- oder Berufsschifffahrt bis 25 m Länge sind nachzuweisen durch die Angabe von in Summe mindestens 2 Referenzprojekten (Projektname, Zertifikatgeber, Auftraggeber, Hauptabmessungen, Ablieferungsdatum),
- in denen der Bieter das Schiff selber entworfen / konstruiert hat, deren Ablieferung nicht länger als 15 Jahre vor dem Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung liegt, oder
- des / der Unterauftragnehmer des Bieters, in denen der / die Unterauftragnehmer das Schiff selber entworfen / konstruiert hat, deren Ablieferung nicht länger als 15 Jahre vor dem Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung liegt oder
- in denen der / die für den Entwurf / die Konstruktion des hier ausgeschriebenen Projekts verantwortliche Mitarbeiter / Mitarbeiterin für den Entwurf / die Konstruktion des Referenzprojekts verantwortlich war, deren Ablieferung nicht länger als 15 Jahre vor dem Veröffentlichungsdatum der Ausschreibung liegt sowie zusätzlich ein Nachweis ausreichender beruflicher Qualifikation (Diplom-, Bachelor- oder Master-Abschluss Maschinenbau oder Schiffstechnik oder Schiffbau)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Neben der Leistungsbeschreibung sowie dem Vordruck EU_325 gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Neben der Leistungsbeschreibung sowie dem Vordruck EU_325 gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein.
Bitte reichen Sie zu Ihrem inhaltlichen Angebot und dem Angebotsschreiben 324 die Eigenerklärung zu EU-Sanktionen unterschrieben ein.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-16
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-16
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Es handelt sich um eine nichtöffentliche Öffnung. Eine Ortsangabe unterbleibt aus diesem Grund.”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Die Angebotsöffnung ist nichtöffentlich.
Es sind lediglich Vertreter der Vergabestelle befugt, der elektronischen Angebotsöffnung beizuwohnen.”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Es gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum...”
Es gelten die Vertrags- und Vergabebedingungen des Landes Nordrhein-Westfalen in der aktuell gültigen Fassung, mitveröffentlicht in diesem Projektforum unter den Vergabeunterlagen. Auch im Fall des Zuschlags, werden Ihre AGB nicht anerkannt, sollten diese auf Schriftstücken wie Angeboten, Rechnungen oder Lieferscheinen abgebildet sein.
Bekanntmachungs-ID: CXPNY5MDF3K
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221-1473045📞
E-Mail: vkrhld-k@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221-1472889 📠
URL: http://www.brd.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4
GWB). Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese innerhalb von 10 Tagen nach
Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 134 und 160 Abs. 3 GWB bleiben unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 140-397330 (2022-07-18)