Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bauausführung Sicherung Südstollen Ahlemer Asphaltgruben
61-0722-22
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Bauasführung der sofortigen Sicherung des Südstollens der Asphaltgruben in Hannover-Ahlem”
1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hannover-Ahlem, südlich Heisterbergallee
Beschreibung der Beschaffung:
“Bauausführung der sofortigen Sicherung des Südstollens der Asphaltgruben in Hannover-Ahlem” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-09-15 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die
Angebotsabgabe (vgl. IV.2.2) nicht älter als drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Auszug aus dem Berufs- bzw. Handelsregister. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die
Angebotsabgabe (vgl. IV.2.2) nicht älter als drei Monate sein.
2. Eigenerklärung, dass bei dem Bieter bzw. den Mitgliedern der Bietergemeinschaft keine Ausschlussgründe
gem. § 123 Abs. 1 bis 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Formblatt 1).
3. Ggf. Bietergemeinschaftserklärung, aus der sich die Mitglieder der Bietergemeinschaft, die Absicht ihres
Zusammenschlusses zu einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall und der bevollmächtigte Vertreter ergeben
(Formblatt 3).
Anmerkung:
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft
vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§
6d EU VOB/A).
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft entsprechend § 6d EU VOB/A (Eignungsleihe) auf Ressourcen
von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 4 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen
auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers
vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter (die Bietergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung
steht (Formblatt 5).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Haftpflichtversicherung Deckungssumme bei Sach- und Personenschäden i.H.v. mindestens EUR 1 Mio. Bei
Bietergemeinschaften ist der vorgenannte Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Haftpflichtversicherung Deckungssumme bei Sach- und Personenschäden i.H.v. mindestens EUR 1 Mio. Bei
Bietergemeinschaften ist der vorgenannte Nachweis eines Mitglieds ausreichend.
2. Jährliches Mittel der Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren (Formblatt 2).
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft
vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§
6d EU VOB/A).
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft entsprechend § 6d EU VOB/A (Eignungsleihe) auf Ressourcen
von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 4 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen
auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers
vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter (die Bietergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung
steht (Formblatt 5).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den
letzten fünf Jahren erbrachten Dienstleistungen mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den
letzten fünf Jahren erbrachten Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie
des Leistungsempfängers, einschließlich des Nachweises von Tätigkeiten über Erkundungsbohrungen und
Sicherungs- und Verfüllarbeiten jeweils im Zusammenhang mit tagesoberflächennahem Altbergbau.
2. Benennung der Nachunternehmer (Formblatt 4).
Anmerkung:
Bei Bietergemeinschaften sind die Angaben und Erklärungen für sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft
vorzulegen. Der AG akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (§
6d EU VOB/A).
Soweit der Bieter oder die Bietergemeinschaft entsprechend § 6d EU VOB/A (Eignungsleihe) auf Ressourcen
von Nachunternehmern zurückgreifen will, sind Formblatt 4 und die vorgenannten Angaben und Erklärungen
auch vom Dritten/Nachunternehmer vorzulegen. Darüber hinaus ist eine Erklärung des Nachunternehmers
vorzulegen, dass er im Fall der Auftragsvergabe an den Bieter (die Bietergemeinschaft) diesem/r zur Verfügung
steht (Formblatt 5).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-08-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-01 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-08-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landeshauptstadt Hannover
Zentrale Submission
Raum A.4.08
Brüderstraße 5
30159 Hannover”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter und Bevollmächtige sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRADLLJ
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 4131-152943 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Teilt der Auftraggeber dem Bieter mit, dass er seiner Rüge nicht abhilft, muss der Bieter binnen 15 Tagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Teilt der Auftraggeber dem Bieter mit, dass er seiner Rüge nicht abhilft, muss der Bieter binnen 15 Tagen nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers die Vergabekammer anrufen. Anderenfalls kann er die entsprechende
Rüge im Verfahren nicht mehr geltend machen (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: siehe Auftraggeber*innendaten
Postort: Hannover
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.hannover.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 132-375122 (2022-07-07)