Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1 Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung, tunnelbautechnisches Gutachten, Bauüberwachung Bohrerkundung:
1.)a.) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Unterschriebene Verpflichtungserklärung NU liegt bei.
1.b) Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung
1.b.1) Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren in der Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung in der Planungsphase Entwurfs- und Genehmigungsplanung von Eisenbahninfrastrukturprojekten (Verkehrsanlage, Brückenbauwerke und Tunnel) mit einem GWU von mind. 50 Mio. Euro durchgeführt wurde.
1.b.2) Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb bei mindestens 1 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren eine Beratungsleistung für mögliche Abdichtungskonzepte mit Ermittlung der wirksamen Wasserhaltung für eine Ausführung als drainierter Tunnel, - druckbegrenzter Tunnel, druckdichter Tunnel mit Prüf- und Injektionssystem durchgeführt wurde.
1.b.3) Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren baubegleitende Gutachterleistungen in der Geotechnik für Eisenbahninfrastrukturprojekte (Verkehrsanlagen, Brückenbauwerke und Tunnel) durchgeführt wurde.
1.b.4) Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb jeweils mindestens 1 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren baubegleitende Gutachterleistungen im Rahmen eines maschinellen Tunnelvortriebs durchgeführt wurde.
1.b.5) Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb in mindestens 3 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren Bauüberwachungstätigkeiten bei einer Bohrerkundung von einem Eisenbahninfrastrukturprojekt (Verkehrsanlage, Brückenbauwerke und Tunnel) durchgeführt wurde.
1.b.6) Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software: Erklärung/Nachweis, dass der Bewerber über mindestens ein Arbeitsplatz mit einer BIM-fähigen CAD-Software verfügt.
1.c) Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung
1.c.1) "Leiter Fachgewerk Baugrundbeurteilung und Gründungsberatung
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- mindestens 15 Jahre Berufserfahrung in der Baugrundberatung und im Aufstellen von geotechnischen Baugrundgutachten und geotechnischen Tunnelgutachten
- Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem Gesamtwertumfang >50 Mio. €) für die Baugrundberatung und im Aufstellen von geotechnischen Baugrundgutachten und geotechnischen Tunnelgutachten von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken"
1.c.2) "Stellvertretender Leiter Fachgewerk Baugrundbeurteilung:
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Baugrundberatung und im Aufstellen von geotechnischen Baugrundgutachten und geotechnischen Tunnelgutachten
- Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem Gesamtwertumfang >50 Mio. €) für die Baugrundberatung und im Aufstellen von geotechnischen Baugrundgutachten und geotechnischen Tunnelgutachten von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken"
1.c.3) "BIM-Koordinator Baugrund:
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- Zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Jahr Berufserfahrung in der Baugrundberatung von Infrastrukturprojekten mit der Methode BIM."
1.c.4) "Qualitätsprüfer:
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Baugrundberatung und im Aufstellen von geotechnischen Baugrundgutachten und geotechnischen Tunnelgutachten"
Los 2 Hydrologie, Hydrogeologie und Fachbeitrag Wasserrahmenrichtlinie
2.)a.) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Unterschriebene Verpflichtungserklärung NU liegt bei.
2.b) Nachweis über die Qualifikation des Büros mit objektbezogener Eignung
2.b.1) Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren gutacherliche Leistungen zur Hydrologie und Hydrogeologie in der Planungsphase Entwurfs- und Genehmigungsplanung von Eisenbahninfrastrukturprojekten (Verkehrsanlage, Brückenbauwerke und Tunnel) mit einem GWU von mind. 50 Mio. Euro durchgeführt wurde.
1.b.3) Es ist nachzuweisen, dass zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 1 Referenzprojekt in den letzten 10 Jahren baubegleitende Gutachterleistungen in der Hydrologie/Hydrogeologie für Eisenbahninfrastrukturprojekte (Verkehrsanlagen, Brückenbauwerke und Tunnel) durchgeführt wurde.
1.b.5) Arbeitsplatz mit BIM-fähiger CAD-Software: Erklärung/Nachweis, dass der Bewerber über mindestens ein Arbeitsplatz mit einer BIM-fähigen CAD-Software verfügt.
1.c) Nachweis über die Qualifikation des Personals mit objektbezogener Eignung
1.c.1) "Leiter Fachgewerk Hydrologie/Hydrogeologie/WRRL
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- mindestens 15 Jahre Berufserfahrung in der Hydrologie- und Hydrogeologieberatung und im Aufstellen von deren Gutachten
- Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem Gesamtwertumfang >50 Mio. €) für die Hydrologie- und Hydrogeologieberatung und im Aufstellen von hydrologischen und hydrogeolischen Gutachten von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken"
1.c.2) "Stellvertretender Leiter Fachgewerk Hydrologie/Hydrogeologie/WRRL
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Hydrologie- und Hydrogeologieberatung und im Aufstellen von deren Gutachten
- Erfahrungen in vergleichbaren Projekten (Neu- und Ausbaustrecken mit einem Gesamtwertumfang >50 Mio. €) für die Hydrologie- und Hydrogeologieberatung und im Aufstellen von hydrologischen und hydrogeolischen Gutachten von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken"
1.c.3) "BIM-Koordinator Hydrologie/Hydrogeologie/WRRL:
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- Zum Zeitpunkt der Einreichung der Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mindestens 3 Jahr Berufserfahrung in der Hydrologie/Hydrogeologie Beratung von Infrastrukturprojekten mit der Methode BIM."
1.c.4) "Qualitätsprüfer:
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.
- mindestens 10 Jahre Berufserfahrung in der Hydrologie- und Hydrogeologieberatung und im Aufstellen von hydrologischen und hydrogeolischen Gutachten von Verkehrsanlagen und Ingenieurbauwerken"
1.c.5) "Fachplaner wasserrechtlicher Fachbeitrag:
- Dipl.-Bauingenieur/Dipl.-Geologe (Diplom TU/FH) oder glw.- Aufstellen von mindestens einem wasserrechtlichen Fachbeitrag für Verkehrsanlagen inklusive Abstimmung mit Behörden"
Los 3 Bodenschutzkonzept
2.)a.) Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Unterschriebene Verpflichtungserklärung NU liegt bei.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise:
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe Punkt VI.3