Beschreibung der Beschaffung
Der Auftraggeber beabsichtigt in der Stadt Ellwangen ein passives FTTB/H-Glasfasernetz zu erreichten.
Das Vorhaben wird unter anderem aus Mittel des Bundesförderprogramms gemäß der Richtlinie "Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland" vom 22.10.2015 ("Förderrichtlinie des Bundes") in der Fassung vom 28.11.2019 sowie der Landesförderung des Landes Baden-Württemberg nach der VwV Breitbandmitfinanzierung vom 30. Januar 2019 (Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration) finanziert.
Der Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur vom 30.11.2020 (Anlage A) mit den Nebenbestimmungen und Anlagen (Anlage A01_Anlagen Zuwendungsbescheid BUND), insbesondere die GIS-Nebenbestimmungen in der Version 4.0 vom 01.08.2018, das Einheitliche Materialkonzept und Vorgaben für die Dimensionierung passiver Infrastruktur im Rahmen des geförderten Breitbandausbaus in der Version 4.1 vom 02.04.2019, der Zuwendungsbescheid des Landes vom 23.08.2021 (Anlage B) sowie die GIS-Nebenbestimmungen des Landes Baden-Württemberg, Version 1.0 vom 20.08.2019 (Anlage C), sind zu beachten.
Eine Nichteinhaltung der in dem Zuwendungsbescheid des Bundes und den dazugehörigen Anlagen und Nebenbestimmungen enthaltenen Vorgaben kann zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren führen. Eine entsprechende schriftliche Bestätigung der Kenntnisnahme und Einhaltung sämtlicher Zuwendungsbestimmungen ist mit dem Angebot einzureichen (Anlage D Erklärung Kenntnisnahme Zuwendungsvoraussetzungen).
Die geschaffene passive Glasfaserinfrastruktur soll nach Fertigstellung an einen ausgewählten Netzbetreiber verpachtet werden.
Zweck der vorliegenden Ausschreibung ist es, Angebote von Unternehmen einzuholen, die in der Lage sind, für den Auftraggeber die erforderlichen Arbeiten zur Errichtung des passiven Netzes durchzuführen.
Das beinhaltet u.a. die hierfür erforderlichen Bauleistungen, insbesondere Vermessungsarbeiten, Tiefbau-Leistungen in offener und geschlossener Bauweise, Zieh- und Einblasleistungen, Infrastrukturleistungen, v.a. die Errichtung von Netztechnik, energietechnische Leistungen und Glasfasermontagearbeiten. Genaueres ist dem entsprechenden Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Der mit dieser Ausschreibung zu vergebene Auftrag kann an Einzelfirmen oder an Bietergemeinschaften vergeben werden.
Art und Umfang der Leistung:
Hausanschlüsse ca. 430 St.
LWL-Kabel Strecke ca. 160 km
Neubau POP´s ca. 2 St.
Neubau RVt´s ca. 21 St.
Neubau/Einzug MRV12x10/6mm ca. 28 km
Neubau/Einzug MRV 4x20/15mm ca. 17 km
Verteilerspleißmuffen ca. 18 St.
Leitungsverlegungen im Asphaltbereich ca. 9 km
Leitungsverlegungen im Pflasterbereich ca. 1,2 km
Leitungsverlegungen in Wiesen / Rasen / Mutterboden ca. 13 km
Ziehschächte ca. 15 St.
Muffenschächte ca. 16 St.
Spühlbohrungen ca. 1.000 m
Pressverfahren/Bodenverdrängungca. 450 m