Beschreibung der Beschaffung
1. Angaben zur Baumaßnahme
- Allgemeine Beschreibung:
Der Berliner Dienstsitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in der Fasanenstraße 87 soll in den kommenden Jahren instandgesetzt werden.
Die Liegenschaft befindet sich in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Der Gebäudekomplex besteht aus vier Bauteilen (BT): A, B, D und Cranzbau (CR), die unter denkmalrechtlichen Ensembleschutz stehen.
Die BT A, B und D sollen umfassend saniert werden. Von der geplanten Sanierung sind sowohl die Innenbereiche der BT A, B und D, als auch die Fassadenflächen betroffen.
Der Cranzbau soll zum Schulungs- und Konferenzzentrum ausgebaut werden. Zur Baumaßnahme gehört zudem die Sanierung und Neustrukturierung des Innenhofbereichs (Hof 1), sowie der an das öffentliche Straßenland angrenzenden Vorgärten (zur Hertzallee und Fasanenstraße). Die geplanten Sanierungsmaßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb.Bestimmte Bereiche im BT A, B und D wie z.B. Besprechungsräume, Teeküchen und Aufenthaltsbereich werden neu strukturiert. Im BT A soll ein Bistrocafé mit Außenbereich hergerichtet werden. Darüber hinaus bleibt die bestehende Grundrissstruktur überwiegend erhalten.
Die jeweiligen Bauteile und Bereiche weisen aktuell unterschiedliche Fertigstellungsgrade auf:
- BT A, B : Finalisierung Bedarfsplanung und Überarbeitung bereits vorliegender Vorplanung
- BT D: Finalisierung Bedarfsplanung und Überarbeitung bereits vorliegender Entwurfsplanung (Vorabzug)
- BT CR: Freigabeprozess der ES-Bau auf Grundlage der Entwurfsplanung (Vorabzug)
- Hof 1 (inkl. Vorhöfe): Finalisierung Entwurfsplanung (Vorabzug)
Die jeweiligen Bauteile und Bereiche werden in einzelne Unterbaumaßnahmen untergliedert für die jeweils eine separate ES-Bau bzw. EW-Bau zu erstellen ist:
- BT CR Innenausbau
- BT D Fassadensanierung
- BT B Fassadensanierung
- BT ABD Innensanierung und BT A Fassadensanierung
- Hof 1 (inkl. Vorgärten): Vorgezogene Sanierung Grundleitungen und angrenzende Fassadensockel, nachgeschaltete Herrichtung Oberflächen inkl. Ausstattung
Art der BNB Anwendung:
- UBM Innenausbau Cranzbau mit Zertifikat „Silber“ nach der Systemvariante BNB 2017 für komplettmodernisierte Unterrichtsgebäude (BNB_UK 2017)
- UBM Außenanlagen (Hof 1) mit Zertifikat „Silber“ nach der Systemvariante BNB 2016 für Außenanlagen (BNB_AA 2016).
- UBM Grundsanierung Bauteile A, B und D mit sinngemäßer Anwendung der Systemvariante BNB 2017 für komplettmodernisierte Büro- und Verwaltungsgebäude (BNB_BK 2017)
- Auftraggeber/in, Nutzer/in:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
- Gebäudenutzung:
BT A, B, D: Büroarbeit (vgl. NUF 2 gem. DIN 277)
BT CR: Bildung, Unterricht und Kultur (vgl. NUF 5 gem. DIN 277)
Außenanalgen
- Art der Baumaßnahme:
Sanierung
- BGF/BRI:
BT A: 9.623 m2
BT B: 13.088 m2
BT D: 13.275 m2
BT CR: 5.484 m²
Gesamt: 41.470 m2
Hof 1 inkl. Vorgärten: 8.900 m²
- Projektkosten (netto) für KG 200-600 gem. DIN 276:
111 Mio. EUR netto
- Projektdauer:
Projekt hat bereits begonnen, voraussichtliches Projektende November 2029.
2. Gegenstand des Auftrages
- Leistungsbereich: BNB-Koordination
- Leistungsbild:
Leistungsstufen 1: Aufstellung ES-Bau nach RBBau Abschnitt E 2 und F 1 bzw. nach Teil B, Ziffer 2 des Leitfadens Nachhaltiges Bauen
Leistungsstufe 3: Aufstellung der EW-Bau nach RBBau Abschnitt E3 und F2 bzw. Teil B, Ziffer 3 des Leitfadens Nachhaltiges Bauen.
Leistungsstufe 4: Ausführungsplanung nach RBBau Abschnitt F3 bzw. Teil B, Ziffer 4.1 des Leitfadens Nachhaltiges Bauen.
Leistungsstufe 5: Vorbereitung und Durchführung der Vergabe nach Teil B, Ziffer 4.2 des Leitfadens Nachhaltiges Bauen.
Leistungsstufe 6: Bauausführung nach Teil B, Ziffer 4.3 des Leitfadens Nachhaltiges Bauen, sowie Bauübergabe und Baubestandsdokumentation nach Teil B, Ziffer 5 des Leitfadens Nachhaltiges Bauen.
- Beginn/Ende der Leistungserbringung:
ab Auftragserteilung (ca. IV Quartal 2022), ca. 8 Jahre.
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.