Beschreibung der Beschaffung
1. Allgemeine Beschreibung: (z.B. Ort/Lage/Geschichte)
Der Berliner Dienstsitz der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) in der Fasanenstraße 87 in Berlin-Charlottenburg soll in den kommenden Jahren instandgesetzt werden.
Die Liegenschaft befindet sich in weiten Teilen in einem sanierungsbedürftigen Zustand. Die Gebäude wurden in den 20er, 30er und 50er Jahren errichtet und stehen denkmalrechtlich unter Ensembleschutz.
Der Gebäudekomplex besteht aus fünf Bauteilen (BT): A, B C, D und E (Cranzbau). Die BT A, B und D sollen umfassend saniert werden. Von der geplanten Sanierung sind sowohl die Innenbereiche der BT A, B und D, als auch die Fassadenflächen betroffen. Der BT C wird soweit ertüchtigt (Netzwerke, Brandschutz, Strangsanierung), dass der Bürobetrieb bis zum geplanten (Teil-) Rückbau aufrechterhalten werden kann. Der Cranzbau soll zum Schulungs- und Konferenzzentrum ausgebaut werden.
Zur Baumaßnahme gehört zudem die Sanierung und Neustrukturierung des Innenhofbereichs bzw. des Hof 1, sowie der an das öffentliche Straßenland angrenzenden Vorgärten zur Hertzallee und Fasanenstraße, welche eine Fläche von ca. 8.900 m² aufweisen.
Ziel der Neugestaltung der Außenanlagen ist, neben der Abdichtung und Sanierung der Fassadensockel und der erdberührenden Bauteile angrenzend an Hof 1, in erster Linie die Erneuerung der Regenwasser- und Schmutzwasser- bzw. Mischwasserleitungen.
Hierbei ist die Versickerung des gesamten anfallenden Niederschlagswassers der Verkehrsflächen und der Dachflächen über neu herzustellende Versickerungsanlagen vorgesehen. Eine vollumfassende Entwurfsplanung liegt bereits vor und bildet die Grundlage für die weitere Planung.
Weiterhin werden im Zuge der Maßnahme die Erneuerung/Erweiterung der Hauseinführungs-punkte realisiert.
Der Planungsbereich für die ausgeschriebene Objektplanung Ingenieurbauwerke beschränkt sich auf die Sanierungsmaßnahmen im Hof 1 und die Vorgärten zur Hertzallee und Fasanenstraße
Die geplanten Sanierungsmaßnahmen erfolgen im laufenden Betrieb.
Aufgrund der vorhandenen technischen, funktionalen und betriebsorganisatorischen Zusammenhänge der Bauteile und Außenbereiche ist es erforderlich die Realisierung einzelner Unterbaumaß-nahmen entsprechend aufeinander abzustimmen, so dass eine reibungslose Aufrechterhaltung des Betriebs gewährleistet werden kann.
- Auftraggeber/in, Nutzer/in:
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
- Gebäudenutzung: (z.B. Bürogebäude, Museum)
BT A, B, C und D: Büroarbeit (vgl. NUF 2 gem. DIN 277)
BT E (Cranzbau): Bildung, Unterricht und Kultur (vgl. NUF 5 gem. DIN 277)
2. Art der Baumaßnahme: ( z.B. Neubau/Sanierung)
Sanierung
- BGF:
50.734 m²
- Projektkosten (netto) für KG 500 gem. DIN 276: (ebenfalls die KG der auszuschreibenden Leistungsbereiche)
5.874.490,93 EUR brutto
- Projektdauer:
Projekt hat bereits begonnen, voraussichtliches Projektende September 2030 (inkl. Gebäudesanierung)
Gegenstand des Auftrages
- Leistungsbereich: (z.B. Objektplanung/TA mit Anlagengruppen)
Objektplanung Ingenieurbauwerke gem. §§ 41 ff. HOA
- Leistungsbild: (LPH, Besondere Leistungen)
LPH 5 bis 9 (Grundleistungen) und Örtliche Bauüberwachung (Besondere Leistung)
- Beginn/Ende der Leistungserbringung:
ab Auftragserteilung (ca. III Quartal 2022), ca. April 2025
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.