Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer (Nachunternehmer) (gem. Anlage 3 des Dokumentes 21FEI56515 02 Teilnahmeantrag)
Verpflichtungserklärung des anderen Unternehmers (Nachunternehmers) (gem. Anlage 4 des Dokumentes 21FEI56515 02 Teilnahmeantrag)
Nennung von Referenzprojekten für vergleichbare Leistungen
Der Bewerber hat den Nachweis von Referenzprojekten in den letzten zehn Geschäftsjahren (vor Ende der Teilnahmefrist) zu erbringen. Es können nur vollständig abgeschlossene Leistungsphasen gewertet werden.
1. Für mind. 2 (max. 5) Referenzprojekte gelten die nachfolgenden Kriterien (Ziffer 1-3) hier-bei als Mindestkriterien und müssen durch jedes Referenzprojekt erfüllt werden:
1. Für ein EIU
2. Erstellung eines Logistikfeinkonzepts:
a. für eine mindestens zweigleisige, elektrifizierte Aus- oder Neubaustrecke inkl. der Objektplanung Ingenieurbauwerken sowie der Fachplanung Ausrüstungstechnik (Gesamtwertumfang > 50 Mio.)
b. für ein innerstädtisches Linienprojekt der Schiene, welches mindestens 3 Ingenieurbauwerken, davon mindestens 1 Eisenbahnüberführungen umfasste
(gem. Anlage 5 des Dokumentes 21FEI56515 02 Teilnahmeantrag)
Qualifikation des Projektteams
Anlage 6.1 Qualifikationsanforderung an vorgesehenen Baulogistikplaner
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Bachelor, Master oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Baulogistikplanung
3. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Erstellung von Tilos-Plänen/SOG-Plänen
4. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten fünf Jahre, in denen er/sie als Planer mit fachbezogenen Kenntnissen zur Erstellung einer Baulogistikplanung tätig waren.
Kurzlebensläufe und berufliche Werdegänge (max. 2 DIN A4-Seiten) sind als Anlagen beizufügen.
(gem. Anlage 6.1 des Dokumentes 21FEI56515 02 Teilnahmeantrag)
Anlage 6.2 Qualifikationsanforderung an vorgesehene Qualitätsprüfung (QP) – Baulogistikplaner
1. Abschluss: mind. Dipl.-Ing (FH), Bachelor, Master oder vergleichbar,
2. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Baulogistikplanung
3. mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Erstellung von Tilos-Plänen/SOG-Plänen
4. Angabe von zwei vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten fünf Jahre, in denen er/sie als Planer mit fachbezogenen Kenntnissen zur Erstellung einer Baulogistikplanung tätig waren.
Kurzlebensläufe und berufliche Werdegänge (max. 2 DIN A4-Seiten) sind als Anlagen beizufügen.
(gem. Anlage 6.2 des Dokumentes 21FEI56515 02 Teilnahmeantrag)