Lieferung und Vorhalten von Containeranlagen für Büro-, Umkleide-, Pausenraumöglichkeiten und Sanitärmöglichkeiten für bis zu 650 Mitarbeitende. Die Containeranlage ist in Block I und Block II + III untergliedert, terminlich geplant wie folgt: Inbetriebnahme Block I: Januar 2024 Block II + III: April 2023 Zeitraum geplante Nutzung Block I: bis Juni 2025 Block II + III: bis Juli 2026 mit einmaliger Verlängerungsoption um drei Monate.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Baustellencontainer ZRE Block I - III
OV 2022-220
Produkte/Dienstleistungen: Bauliche Anlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung und Vorhalten von Containeranlagen für Büro-, Umkleide-, Pausenraumöglichkeiten und Sanitärmöglichkeiten für bis zu 650 Mitarbeitende. Die...”
Kurze Beschreibung
Lieferung und Vorhalten von Containeranlagen für Büro-, Umkleide-, Pausenraumöglichkeiten und Sanitärmöglichkeiten für bis zu 650 Mitarbeitende. Die Containeranlage ist in Block I und Block II + III untergliedert, terminlich geplant wie folgt: Inbetriebnahme Block I: Januar 2024 Block II + III: April 2023 Zeitraum geplante Nutzung Block I: bis Juni 2025 Block II + III: bis Juli 2026 mit einmaliger Verlängerungsoption um drei Monate.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und Vorhalten von Containeranlagen für Büro-, Umkleide-, Pausenraumöglichkeiten und Sanitärmöglichkeiten für bis zu 650 Mitarbeitende. Die...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und Vorhalten von Containeranlagen für Büro-, Umkleide-, Pausenraumöglichkeiten und Sanitärmöglichkeiten für bis zu 650 Mitarbeitende. Die Containeranlage ist in Block I und Block II + III untergliedert, terminlich geplant wie folgt: Inbetriebnahme Block I: Januar 2024 Block II + III: April 2023 Zeitraum geplante Nutzung Block I: bis Juni 2025 Block II + III: bis Juli 2026 mit einmaliger Verlängerungsoption um drei Monate.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Ausführungsfrist
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2023-02-21 📅
Datum des Endes: 2026-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Tariftreue nach § 3 HmbVgG und Eintragung im Handelsregister/ vergleichbaren Register.
2. Eigenerklärung zum 5. EU-Sanktionspaket – RUS-Sanktionen und dem dort enthaltenen Verbot von Auftragserteilungen an russische Staatsangehöri-ge /Unternehmen/Lieferanten
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- insgesamt und
- im Bereich der angebotenen Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
3. Eigenerklärung über den Umsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren
- insgesamt und
- im Bereich der angebotenen Leistungen auch unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen aufgeführten Aufträgen.
Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen. Diese haben ihre vorhandenen Umsätze, d.h. seit ihrer Gründung bis zur Abgabe des Angebotes, einzureichen.
4. Nachweis einer Betriebs- bzw. Berufshaftpflichtversicherung, entweder durch Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung der Versicherung, im Auftragsfall eine entsprechende Deckung zu gewähren.
“zu 3. Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 3.000.000 EUR netto in den drei letzten ab-geschlossenen...”
zu 3. Mindestanforderung ist ein Jahresumsatz des Bieters im Bereich der angebotenen Leistungen von 3.000.000 EUR netto in den drei letzten ab-geschlossenen Geschäftsjahren.
zu 4. Deckungssummen von jeweils mindestens 5 Mio. Euro für Personen-, Sach- und Vermögens-schäden (einschließlich Vermögensschäden aus der Verletzung von Datenschutzvorschriften) je Schadensfall. Die Deckungssumme muss mindestens zwei Mal im Jahr in Anspruch genommen werden können
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“5. Referenzleistungen. Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
5. Referenzleistungen. Eigenerklärungen über mit dem Auftragsgegenstand vergleichbare frühere Aufträge der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre mit Angaben zu:
- Gegenstand des Auftrags inkl. detaillierter Qualitätsanforderungen seitens des AG
- Zeitraum der Leistungserbringung
- Personalstärke
Jedoch unter Berücksichtigung der Datenschutzrichtlinie.
6. Beschäftigtenzahl. Eigenerklärung zum Personalstand zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
7. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die für die Auftragsausführung vorgesehen sind, inkl. Organigramm
8. Nachweis zu Maßnahmen zur Qualitätssicherung (z.B. Nachweis und Darstellung über ein in seinem Betrieb installiertes Qualitätsmanagementsystem z.B. Zertifizierung nach ISO 9001 oder vergleichbar)
9. Nachweis zu Umweltmanagementmaßnahmen (z.B. Nachweis über ein Umweltmanagement-system z.B. Zertifizierung nach ISO 14001 oder vergleichbar)
10. Nachweis der Sicherheitsstandards bei der Arbeitsdurchführung (z.B. Zertifizierung nach SCC – Sicherheits Certifikat Contraktoren oder gleichwertig)
11. Servicekonzept
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 5. Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleich-bare frühere Aufträge beinhalten.
Vergleichbar sind nur...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 5. Es sind mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben, die mit dem Auftragsgegenstand vergleich-bare frühere Aufträge beinhalten.
Vergleichbar sind nur Referenzaufträge, bei denen nachfolgende Merkmale vorliegen:
ähnliches Auftragsvolumen und qualitative und quantitative Anforderungen an die Containeranlage gemäß dem LV-Containeranlage für das Projekt ZRE Hamburg.
Ausnahmen bestehen für Unternehmensneugründungen: Diese haben ihre bisherigen vergleichbaren Aufträge anzugeben.
zu 6. Es sind Bieter zu berücksichtigen, welche insgesamt mindestens 60 Mitarbeiter im Unternehmer haben, hierbei sollten mindestens 30 davon gewerblich tätig sein.
zu 7. - Eigener/ direkter Ansprechpartner für den AG
- Eigene AN-Bauleitung
zu 11. Das Konzept muss auf die nachfolgenden Punkte eingehen:
- Telefonische Kontaktaufnahme innerhalb von 3 Stunden
- Bearbeitung des Sachverhaltes am nächsten Werktag
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-19
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Hamburg
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag auf Nachprüfung zur Vergabekammer gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig ist, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurden; mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Vergaberecht, Beschaffungsstelle und Zivilrecht”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40-428403230📞
Fax: +49 40-427310499 📠
Quelle: OJS 2022/S 235-678396 (2022-12-01)