Im vorliegenden Projekt soll eine bestehende Eisenbahnüberführung in Kestert, Strecke 3507, km 101,246 im Auftrag der DB Netz erneuert werden.
Beim Bestandsbauwerk handelt es sich um eine Gewölbebrücke, die im Jahr 1857 in der Ortsgemeinde Kestert errichtet wurde. Die bestehende EÜ führt zwei elektrifizierte Hauptgleise der Strecke 3507 sowie ein stillgelegtes Gleis, in Bahn-km 101,246, über einen unbefestigten Weg. Das stillgelegte Gleis befindet sich in der Brückenmitte. Die lichte Weite der Gewölbebrücke variiert zwischen ca. 2,80 m und ca. 3,00 m, die minimale lichte Höhe beträgt ca. 3,16 m (Gewölbescheitel bis Oberkante Weg). Die Brückenbreite des Bestands misst ca. 13,80 m. LST- und TK-Kabel liegen links der Bahn in einem Kabelkanal.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-29.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bauüberwachungsleistungen EÜ Kestert II, Strecke 3507
22FEI57868
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Im vorliegenden Projekt soll eine bestehende Eisenbahnüberführung in Kestert, Strecke 3507, km 101,246 im Auftrag der DB Netz erneuert werden.
Beim...”
Kurze Beschreibung
Im vorliegenden Projekt soll eine bestehende Eisenbahnüberführung in Kestert, Strecke 3507, km 101,246 im Auftrag der DB Netz erneuert werden.
Beim Bestandsbauwerk handelt es sich um eine Gewölbebrücke, die im Jahr 1857 in der Ortsgemeinde Kestert errichtet wurde. Die bestehende EÜ führt zwei elektrifizierte Hauptgleise der Strecke 3507 sowie ein stillgelegtes Gleis, in Bahn-km 101,246, über einen unbefestigten Weg. Das stillgelegte Gleis befindet sich in der Brückenmitte. Die lichte Weite der Gewölbebrücke variiert zwischen ca. 2,80 m und ca. 3,00 m, die minimale lichte Höhe beträgt ca. 3,16 m (Gewölbescheitel bis Oberkante Weg). Die Brückenbreite des Bestands misst ca. 13,80 m. LST- und TK-Kabel liegen links der Bahn in einem Kabelkanal.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 1 BÜW OB/KIB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Rhein-Lahn-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Bestandsbauwerk handelt es sich um eine Gewölbebrücke, die im Jahr 1857 in der Ortsgemeinde Kestert errichtet wurde. Die bestehende EÜ führt zwei...”
Beschreibung der Beschaffung
Beim Bestandsbauwerk handelt es sich um eine Gewölbebrücke, die im Jahr 1857 in der Ortsgemeinde Kestert errichtet wurde. Die bestehende EÜ führt zwei elektrifizierte Hauptgleise der Strecke 3507 sowie ein stillgelegtes Gleis, in Bahn-km 101,246, über einen unbefestigten Weg. Das stillgelegte Gleis befindet sich in der Brückenmitte. Die lichte Weite der Gewölbebrücke variiert zwischen ca. 2,80 m und ca. 3,00 m, die minimale lichte Höhe beträgt ca. 3,16 m (Gewölbescheitel bis Oberkante Weg). Die Brückenbreite des Bestands misst ca. 13,80 m. LST- und TK-Kabel liegen links der Bahn in einem Kabelkanal
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-13 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 2 BÜW LST (Leit- und Sicherungstechnik)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Vergabekriterien
Preis
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 3 BÜW OLA (Oberleitungsanlage)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 4 ÖBÜ (Umwelt)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Beim Bestandsbauwerk handelt es sich um eine Gewölbebrücke, die im Jahr 1857 in der Ortsgemeinde Kestert errichtet wurde. Die bestehende EÜ führt zwei...”
Beschreibung der Beschaffung
Beim Bestandsbauwerk handelt es sich um eine Gewölbebrücke, die im Jahr 1857 in der Ortsgemeinde Kestert errichtet wurde. Die bestehende EÜ führt zwei elektrifizierte Hauptgleise der Strecke 3507 sowie ein stillgelegtes Gleis, in Bahn-km 101,246, über einen unbefestigten Weg. Das stillgelegte Gleis befindet sich in der Brückenmitte. Die lichte Weite der Gewölbebrücke variiert zwischen ca. 2,80 m und ca. 3,00 m, die minimale lichte Höhe beträgt ca. 3,16 m (Gewölbescheitel bis Oberkante Weg). Die Brückenbreite des Bestands misst ca. 13,80 m. LST- und TK-Kabel liegen links der Bahn in einem Kabelkanal.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
-Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
-Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§ 122 bis 124 GWB zu übermitteln.
-Erklärungen zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie zur Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Unfall- und Arbeitslosenversicherung), sowie Verpflichtungen z.B. gem. den in § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AentG), § 98c Aufenthaltsgesetz, § 19 Mindestlohngesetz oder § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz genannten Vorschriften.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte verwenden Sie die Datei 22FEI57868_Teilnahmeantrag, diese liege den Angebotsunterlagen bei
1.) Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bitte verwenden Sie die Datei 22FEI57868_Teilnahmeantrag, diese liege den Angebotsunterlagen bei
1.) Erklärung über Verfehlungen, die die Zuverlässigkeit als Bieter in Frage stellt (§ 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bitte verwenden Sie die Datei 22FEI57868_Teilnahmeantrag, diese liege den Angebotsunterlagen bei” Bedingungen für die Teilnahme
Geforderte Kautionen und Garantien: Sicherheiten gemäß Vertragsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bitte verwenden Sie die Datei 22FEI57868_Teilnahmeantrag, diese liege den Angebotsunterlagen bei
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bitte verwenden Sie die Datei 22FEI57868_Teilnahmeantrag, diese liege den Angebotsunterlagen bei
Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene
Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Form und Zeitpunkt der Vorlage der Nachweise sowie Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind III.1.1) bis III.1.4) sowie den Allgemeinen PQ-Anforderungen für Arch.-/Ing.leistungen zu entnehmen:
--Bauüberwacher Bahn Oberbau/Konstruktiver Ingenieurbau
--Fachbauüberwacher Oberbau
Bauüberwachung:
--Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation)
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-29
14:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-05-12 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-07-11 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal...”
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 )
oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
-Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention
-Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bewerbergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.
- BERNARD Gruppe ZT GmbH
- ICL Rail GmbH
- IBES Baugrundinstitut Freiberg GmbH
- Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH
-Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner ( http://www.deutschebahn. com/ lieferantenqualifizierung _ downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie ( https://www.bme. de/ fileadmin/_ horusdam/ 2065- BME- Code_ of_ Conduct_ deutsch. pdf) oder einen eigenenVerhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 065-172658 (2022-03-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-11) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Büw ob/kib
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Büw ob/kib
Beschreibung der Beschaffung: LOS 2 BÜW LST (Leit- und Sicherungstechnik)
Beschreibung der Beschaffung: LOS 3 BÜW OLA (Oberleitungsanlage)
Beschreibung der Beschaffung: LOS 4 ÖBÜ (Umwelt)
Umfang der Beschaffung
Titel: LOS 5 SIGEKO
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: LOS 5 SIGEKO
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 065-172658
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Büw ob/kib
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-06-30 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BPB Büro für Planung und Bauüberwachung im Verkehrswesen GmbH
Postanschrift: Hohenzollernstraße 18
Postort: Koblenz
Postleitzahl: 56068
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71 094 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: LOS 2 BÜW LST (Leit- und Sicherungstechnik)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 328 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: LOS 3 BÜW OLA (Oberleitungsanlage)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 17 136 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: LOS 4 ÖBÜ (Umwelt)
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13 328 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: LOS 5 SIGEKO
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 9 690 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 135-387451 (2022-07-11)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-06-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Dr. Volker Bungard, Alexander Häcker
E-Mail: obm-team-mitte@deutschebahn.com📧
Fax: +49 6926520071 📠
Objekt Dauer
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 135-387451
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 22FEI57868_92312952_NT01
Titel: BÜW OB/KIB
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-11 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 71 094 💰
Quelle: OJS 2023/S 111-348126 (2023-06-07)