Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig.
Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:
Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (
https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/compliance/geschaeftspartner/verhaltenskodex-1191674 )
oder die BME-Verhaltensrichtlinie (
https://www.bme.de/initiativen/compliance/bme-compliance-initiative/) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird.
Form der geforderten Erklärungen/Nachweise
Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.
Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig.
Die Beschaffende Stelle behält sich vor, ohne weitere Verhandlungen auf eines der eingegangenen Angebote den Zuschlag zu erteilen. Im Falle von Verhandlungen erfolgen diese nur mit den Bietern, welche die wirtschaftlichsten Angebote auf Grundlage aller Zuschlagskriterien unterbreitet haben.
Geschätzten Mengen, die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung
abgerufen werden:
Bauüberwachung BÜB Ob nach VV Bau des EBA 8.000 Stunden
Bauüberwachung BÜB Kib nach VV Bau des EBA 3.000 Stunden
Bauüberwachung BÜB LST nach VV Bau STE des EBA 3.720 Stunden
Bauüberwachung BÜB Elektrotechnik nach VV Bau STE des EBA 3.854 Stunden
Fachbauüberwacher Ob 4.300 Stunden
Fachbauüberwacher LST 2.000 Stunden
Fachbauüberwacher E 2.000 Stunden
SiGeKo (nach Anlage 1.4.) 700 Stunden
Umweltfachliche Bauüberwachung 1.800 Stunden
Fachkraft Schienentechnik bzw. Schweißfachingenieur Os+ (QÜS) bzw. Qualifikation SÜ 734 Stunden
örtliche Einweisungen durch den jeweiligen Anlagenverantwortlichen 2.400 Stunden
Zuschlag für Nachtarbeit 5.686 Stunden
Zuschlag für Sonn- und Feiertag 3.600 Stunden
Einsatz Messmittel: Spur- und Überhöhungsmesser für Weichen und Gleise 10 Tage
Mess Reg PTP II (DB) 10 Tage
Fahrdrahtmessgerat FM2 LD/PD 30 10 Tage
Gleismagnet-Prüfgerät GMP 900 10 Tage
Höchstmengen die während der Laufzeit der Rahmenvereinbarung
abgerufen werden können:
Bauüberwachung BÜB Ob nach VV Bau des EBA 9.900 Stunden
Bauüberwachung BÜB Kib nach VV Bau des EBA 3.600 Stunden
Bauüberwachung BÜB LST nach VV Bau STE des EBA 4.464 Stunden
Bauüberwachung BÜB Elektrotechnik nach VV Bau STE des EBA 4.625 Stunden
Fachbauüberwacher Ob 5.160 Stunden
Fachbauüberwacher LST 2.400 Stunden
Fachbauüberwacher E 2.400 Stunden
SiGeKo (nach Anlage 1.4.) 840 Stunden
Umweltfachliche Bauüberwachung 2.160 Stunden
Fachkraft Schienentechnik bzw. Schweißfachingenieur Os+ (QÜS) bzw. Qualifikation SÜ 881 Stunden
örtliche Einweisungen durch den jeweiligen Anlagenverantwortlichen 2.880 Stunden
Zuschlag für Nachtarbeit 6.823 Stunden
Zuschlag für Sonn- und Feiertag 4.320 Stunden
Einsatz Messmittel: Spur- und Überhöhungsmesser für Weichen und Gleise 12 Tage
Mess Reg PTP II (DB) 12 Tage
Fahrdrahtmessgerat FM2 LD/PD 30 12 Tage
Gleismagnet-Prüfgerät GMP 900 12 Tage