Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bebauungsplan Industrievorsorgegebiet Wiedemar
2022_EU_B-Plan_01
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Aufstellung eines Bebauungsplans Industrievorsorgegebiet Wiedemar und die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wiedemar” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Bauleitplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Nordsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 04509 Wiedemar (Gemeindegebiet)
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung umfasst die Aufstellung eines Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wiedemar, sowie weitere vorbereitende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung umfasst die Aufstellung eines Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wiedemar, sowie weitere vorbereitende Planungen, Erfassungen und Fachgutachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-14 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Umweltplanung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung umfasst die Aufstellung einer Umweltplanung, sowie weitere vorbereitende Planungen, Erfassungen und Fachgutachten.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Ein Nachweis über eine aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister (bzw. Auszug aus dem entsprechenden Unternehmensregister...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Ein Nachweis über eine aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister (bzw. Auszug aus dem entsprechenden Unternehmensregister des jeweiligen Heimatstaats), nicht älter als 3 Monate, ist vorzulegen.
Die Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft wird zugelassen. Die Mitglieder der Bietergemeinschaften verpflichten sich, sich im Falle der Auftragserteilung zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenzuschließen, die den in der Bekanntmachung enthaltenen Anforderungen (Rechtsform nach BGB, gesamtschuldnerische Haftung, bevollmächtigter Vertreter) entspricht. Die nachträgliche Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft nach Abgabe des Angebotes sowie der nachträgliche Eintritt in eine Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, die den Zuschlag erhalten hat, sind nicht möglich. Hinsichtlich der Angaben und Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit sowie zur technischen und berufli-chen Leistungsfähigkeit genügt es, wenn die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft die Anforderungen insgesamt durch ihre Mitglieder erfüllt, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist.
Sollen Dritte als Unterauftragnehmer zur Erfüllung des Auftrages hinzugezogen werden, sind die relevanten Auftragsbestandteile (Art und Umfang der durch den Unterauftragnehmer auszuführenden Leistung) im Angebot zu benennen und die für diese Leistungen zu beauftragenden Unterauftragnehmer anzugeben (siehe Formular EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer). In diesem Fall ist nachzuweisen, dass dem Bieter die erforderlichen Mittel bei der Erfüllung des Auftrags zur Verfügung stehen (siehe Formular Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer).
Geforderte Eigenerklärungen sind für jeden vorgesehenen Dritten (Mitglied einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft oder Unterauftragnehmer) dem Angebot beizufügen. Jedes Unternehmen darf sich nur einmal am Vergabeverfahren unabhängig ob als Einzelbieter, Mitglied einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft oder als Unterauftragnehmer beteiligen. Das gilt auch für Niederlassungen des Bewerbers, auch wenn Sie wirtschaftlich unabhängig sind.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärungen gemäß §§ 123, 124 GWB, dass beim Bieter bzw. bei der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft keine Ausschlussgründe vorliegen, sind dem Angebot...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärungen gemäß §§ 123, 124 GWB, dass beim Bieter bzw. bei der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft keine Ausschlussgründe vorliegen, sind dem Angebot beizufügen. Etwaige Maßnahmen des Bieters bzw. der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB sind als gesonderte Erklärung einzureichen.
Der Bieter bzw. die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft hat in den letzten drei Geschäftsjahren einen durch-schnittlichen jährlichen Gesamtumsatz von mindestens netto 300.000,00 Euro nachzuweisen. Die durch-schnittlichen, jährlichen Gesamtumsätze sind anzugeben.
Für die geforderten Planungsleistungen des Loses 1 ist über die letzten drei Geschäftsjahre ein Umsatz an vergleichbaren Planungsleistungen von jährlich mindestens netto 80.000,00 Euro zu belegen. Für die geforderten Planungsleistungen des Loses 2 ist über die letzten drei Geschäftsjahre ein Umsatz an ver-gleichbaren Planungsleistungen von jährlich mindestens netto 60.000,00 Euro zu belegen.
Der Bieter (bzw. bei Bieter-/Arbeitsgemeinschaften jedes einzelne Mitglied) verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe:
Personenschäden: 1.000.000,00 Euro
Sachschäden: 250.000,00 Euro
Vermögensschäden: 250.000,00 Euro
Ein aktueller Nachweis (nicht älter als 3 Monate) ist dem Angebot beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungssumme wie gefordert erhöht wird. Entsprechender Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens oben benannten Deckungssummen ist spätestens im Zuge des Vertragsschlusses beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Los 1:
1.1) Erbringung des Nachweises eines geeigneten Referenzprojektes
1.1.1) Ein Bebauungsplan (B-Plan) für ein Industriegebiet (GI) > 50 Hektar...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Los 1:
1.1) Erbringung des Nachweises eines geeigneten Referenzprojektes
1.1.1) Ein Bebauungsplan (B-Plan) für ein Industriegebiet (GI) > 50 Hektar Geltungsbereich in den letzten 10 Jahren. Das GI muss dabei auf mehr als 50% der Grundfläche der Baugebiete im Geltungsbereich festgesetzt sein.
1.1.2) Der Referenz-B-Plan muss mindestens als Entwurf zur öffentlichen Auslegung vorliegen.
1.1.3) Der Entwurf des Referenz-B-Plans zur öffentlichen Auslegung muss nach dem 01.03.2012 an Auftraggeber übergeben worden sein.
1.1.4) Der Bieter muss mindestens 60% des Leistungsbildes B-Plan § 19 HOAI selbst erbracht haben.
1.1.5) Die Kontaktadresse des Auftraggebers ist anzugeben.
1.2) Erbringung des Nachweises, dass der für die Ausführung des geplanten Auftrages vorgesehene Projektverantwortliche über Erfahrungen in vergleichbaren Projekten verfügt, insbesondere mindestens ein B-Plan GI > 50 Hektar sowie B-Pläne GI oder Gewerbegebiete (GE) < 50 Hektar
Los 2:
2.1) Erbringung des Nachweises eines geeigneten Referenzprojektes
2.1.1) Ein Umweltbericht zu einem B-Plan > 50 Hektar Geltungsbereich in den letzten 10 Jahren.
2.1.1) Der Umweltbericht zum Referenz-B-Plan muss mindestens als Entwurf zur öffentlichen Ausschreibung vorliegen.
2.1.2) Der Umweltbericht zum Entwurf zur öffentlichen Auslegung muss nach dem 01.03.2012 an den Auftraggeber übergeben worden sein.
2.1.3) Der Bieter muss den Umweltbericht vollständig selbst erbracht haben.
2.1.4) Die Kontaktadresse des Auftraggebers ist anzugeben.
2.2) Erbringung des Nachweises, dass der für die Ausführung des geplanten Auftrages vorgesehene Projektverantwortliche über Erfahrungen in vergleichbaren Projekten verfügt, insbesondere mindestens ein Umweltbericht für einen B-Plan > 50 Hektar sowie einen Umweltbericht für einen B-Plan < 50 Hektar
Der Bieter bzw. die Bieter-/Arbeitsgemeinschaft verfügt mindestens über einen GIS- oder CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch als Shape-Datei und im XPlanGML-Format gewährleistet.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-25
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-04-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-25
09:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
“Angebotene Preisnachlässe für die gemeinsame Beauftragung mehrerer Lose werden im Rahmen der Angebotswertung nicht berücksichtigt.
Bei der...”
Angebotene Preisnachlässe für die gemeinsame Beauftragung mehrerer Lose werden im Rahmen der Angebotswertung nicht berücksichtigt.
Bei der Angebotserstellung sind die in den Vergabeunterlagen geforderten Angaben und Nachweise zu erbringen (siehe z.B. Formblatt Zuschlagskriterien und Wertung).
Die Vergabe- und Vertragsunterlagen sind ausschließlich als Download bei der Vergabeplattform eVergabe.de erhältlich. Der Download ist kostenfrei ohne Zugangsbeschränkungen und Registrierungszwang möglich. Die Kommunikation zwischen Bietern und ausschreibender Stelle erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform eVergabe.de und umfasst sowohl Fragen der Bieter an die ausschreibende Stelle sowie die Antworten in Form von Bieterrundschreiben. Darüber hinaus stellt die ausschreibende Stelle über die Nachrichtenfunktion von eVergabe.de zusätzliche Informationen und korrigierte Vergabeunterlagen zum Austausch gegen bereits heruntergeladene zur Verfügung, sofern dies erforderlich ist. Ein anderer Kom-munikationsweg als über die Nachrichtenfunktion von eVergabe.de wird nicht zugelassen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass zusätzliche Informationen der ausschreibenden Stelle und Bieterrund-schreiben nicht auf anderem Wege bekannt gegeben werden. Die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform eVergabe.de steht nur registrierten Bietern zur Verfügung.
Der Auftraggeber verlangt daher von interessierten Unternehmen, die als Bieter ein Angebot abgeben wollen, die eindeutige Registrierung gemäß § 9 Abs. 3 VgV bei der Vergabeplattform eVergabe.de. Die Registrierung ist notwendig, um die Kommunikation mit der ausschreibenden Stelle sicher zu stellen. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich und dient der ordnungsgemäßen Abwicklung des Vergabeverfahrens. Bietern, die die Vergabeunterlagen bereits ohne Registrierung heruntergeladen haben, wird empfohlen, über den bekanntgegebenen Downloadlink die Registrierung nachzuholen und die Vergabeunterlagen erneut herunter zu laden. Angebote von Bietern, die nicht den Ausschreibungsbedingungen entsprechen, z.B. weil wegen einer fehlenden Registrierung wichtige Informationen oder Austauschdo-kumente nicht berücksichtigt wurden, können von der Wertung ausgeschlossen werden. Der Bieter kann in diesem Falle nicht rügen, er habe von den Änderungen, deren Nichtberücksichtigung zum Wertungsausschluss geführt haben, keine Kenntnis erlangt. Bei der Registrierung geben die Bieter unter anderem eine E-Mail-Adresse an. Nach Abschluss der Registrierung erhalten die Bieter Zugangsdaten zur Vergabe-plattform eVergabe.de. Die E-Mail-Adresse sollte daher eine real existierende Adresse sein, die auch im Vertretungsfall genutzt wird, da die Vergabeplattform dieser E-Mail-Adresse die notwendigen Mitteilungen verschickt, z.B. wenn die ausschreibende Stelle zusätzliche Informationen bereit gestellt hat.
Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotseröffnung nicht zugelassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig”
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2022/S 038-098651 (2022-02-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-04-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung umfasst die Aufstellung eines Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wiedemar sowie weitere vorbereitende...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Beschaffung umfasst die Aufstellung eines Bebauungsplans und die Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Wiedemar sowie weitere vorbereitende Planungen, Erfassungen und Fachgutachten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personaleinsatz des Projektverantwortlichen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation und Pesonaleinsatz des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Preis (Gewichtung): 45,00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Beschaffung umfasst die Aufstellung einer Umweltplanung sowie weitere vorbereitende Planungen, Erfassungen und Fachgutachten.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 038-098651
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Bauleitplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-14 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ICL Ingenieur Consult GmbH
Postanschrift: Diezmannstr. 5
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04207
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-4154110📞
E-Mail: ausschreibung@icl-ing.com📧
Fax: +49 341-4154111 📠
Region: Leipzig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Umweltplanung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: seecon Ingenieure GmbH
Postanschrift: Spinnereistraße 7
Postleitzahl: 04179
Telefon: +49 341-4840511📞
E-Mail: angebote@seecon.de📧
Fax: +49 341-4840520 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2022/S 084-226874 (2022-04-26)