Der OOWV beabsichtigt die Reinigung der Schmutz- und Mischwasserkanäle inklusive der Erfassung
des Verschmutzungsgrades der Haltungen in diversen Kommunen für das Kalenderjahr 2023
auszuschreiben. Die nachstehenden Positionen dieser Ausschreibung gelten dabei für einen
Zeitraum von einem Jahr (01. Januar bis 31. Dezember). Die vorgegebenen Zeiträume für die
Kanalreinigungen sind einzuhalten. Die Arbeiten sind rechtzeitig vor Beginn bei der zuständigen
Kläranlage anzumelden, die auch die örtliche Einweisung vornimmt. Die genaue Menge der zu
reinigenden Haltungen kann von den im Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen abweichen.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die in der Ausschreibung hinterlegten Mengen. Die zu
reinigenden Haltungen befinden sich sowohl in Hauptverkehrsstraßen, als auch in Nebenstraßen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-10-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bedarfsgerechte Kanalreinigung 2023
2022-02849
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Kurze Beschreibung:
“Der OOWV beabsichtigt die Reinigung der Schmutz- und Mischwasserkanäle inklusive der Erfassung
des Verschmutzungsgrades der Haltungen in diversen Kommunen...”
Kurze Beschreibung
Der OOWV beabsichtigt die Reinigung der Schmutz- und Mischwasserkanäle inklusive der Erfassung
des Verschmutzungsgrades der Haltungen in diversen Kommunen für das Kalenderjahr 2023
auszuschreiben. Die nachstehenden Positionen dieser Ausschreibung gelten dabei für einen
Zeitraum von einem Jahr (01. Januar bis 31. Dezember). Die vorgegebenen Zeiträume für die
Kanalreinigungen sind einzuhalten. Die Arbeiten sind rechtzeitig vor Beginn bei der zuständigen
Kläranlage anzumelden, die auch die örtliche Einweisung vornimmt. Die genaue Menge der zu
reinigenden Haltungen kann von den im Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen abweichen.
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die in der Ausschreibung hinterlegten Mengen. Die zu
reinigenden Haltungen befinden sich sowohl in Hauptverkehrsstraßen, als auch in Nebenstraßen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 1, Bedarfsgerechte Kanalreinigung 2023 OOWV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Abwässerkanälen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Kanalisationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Ort der Leistung: Wesermarsch🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Der Erfüllungsort erstreckt auf das Verbandsgebiet des OOWV
Beschreibung der Beschaffung: siehe Leistungsbeschreibung
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2023-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 2, Bedarfsgerechte Kanalreinigung 2023 OOWV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 3, Bedarfsgerechte Kanalreinigung 2023 OOWV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 5, Bedarfsgerechte Kanalreinigung 2023 OOWV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 6, Bedarfsgerechte Kanalreinigung 2023 OOWV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Region 7, Bedarfsgerechte Kanalreinigung 2023 OOWV
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Min-destanforderung):
1.1 Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Namen,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben (Min-destanforderung):
1.1 Angabe des Bieters (Einzelbewerbung) mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.2 Angabe, im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft, sämtlicher Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Namen, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse.
1.3 Im Falle der Bewerbung als Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist mit dem Angebot eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen,
a. in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird,
b. in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet ist,
c. dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
d. dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.4 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Erklärung zum vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen.
1.5 Im Falle der Einbindung von Nachunternehmern ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung zu stellen.
1.6 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB.
1.7 Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB.
1.8 Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
1.9 Tariftreueerklärung nach NTVergG
Hinweis: Es sind formlose Eigenerklärungen ausreichend. Die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. Im beigefügten Vordruck für das Ange-botsschreiben sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von Nachunternehmern sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von den Nachunternehmern beizubringen.
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1...”
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1 Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit folgenden Haftungssummen (Mindestanforderung):
- mindestens 5,0 Mio. EUR für Personenschäden
- mindestens 5,0 Mio. EUR für Sachschäden
Die Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der unter 2.1 genannten Deckungssummen pro Jahr betragen. Der Nachweis ist grundsätzlich durch eine verbindliche Deckungsbestätigung der Versicherung zu erbringen. Wenn oder soweit eine Versicherung in der o. g. Höhe zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht vorliegt, kann der Nachweis durch eine rechtsverbindliche Eigenerklärung des Bieters über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung im Auftragsfall erbracht werden. Bei einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaften muss der Versicherungsschutz für alle Mitglieder in voller Höhe bestehen. Die Erklärung oder der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein und muss dem Angebot beigelegt werden.
Hinweis: Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften ist der Nachweis durch verbindliche Deckungsbestätigung oder rechtsverbindliche Erklärung über den Abschluss einer entsprechenden Erklärung im Auftragsfall durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/ Arbeitsgemeinschaft beizubringen.
Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
3.1 Erfahrungsnachweis des Bewerbers in Form der Benennung von mindestens drei Referenzprojekten innerhalb der letzten drei Jahre (ab dem 01.01.2019) über Leistungen, welche im Hinblick auf die Anforderungen an das vorliegende Projekt vergleichbar sind (Spülungen von kompletten Gemeinden bzw. Städten).
Im Rahmen der Benennung der Referenzprojekte sind die folgenden Angaben notwendig:
- Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer)
- Kurze Beschreibung des Projekts
- Auftragswert (netto)
- Leistungszeitraum
3.2 Nachweis der Anforderungen der vom Deutschen Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V. herausgegebenen Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe R. Die Anforderungen können hier abgerufen werden.
Der Nachweis gilt insbesondere als erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen und die Gütesicherung des Unternehmens mit dem Besitz des entsprechenden Gütezeichens RAL-GZ 961, Beurteilungsgruppe R, nachweist. Es werden auch andere Gütezeichen akzeptiert, die gleichwertige Anforderungen an die Leistung stellen.
Der Nachweis gilt insbesondere als gleichwertig erbracht, wenn der Bieter die Erfüllung der Anforderungen durch einen Prüfbericht entsprechend Güte- und Prüfbestimmungen Abschnitt 4.1 für die geforderte Beurteilungsgruppe nachweist und eine Verpflichtung vorlegt, dass der Bieter im Auftragsfall für die Dauer der Werkleistung einen Vertrag zur Gütesicherung Kanalbau RAL-GZ 961 entsprechend Abschnitt 4.3 abschließt und die zugehörige "Eigenüberwachung" entsprechend Abschnitt 4.2 durchführt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-11-16
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-12-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-11-16
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Bei weiteren Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte über die Nachrichtenfunktion im Vergabeportal.
Bekanntmachungs-ID: CXS0YYFYWGHMSMWL” Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Niedersachsen
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4131151334📞
Fax: +49 4131152943 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Postanschrift: Georgstraße 4
Postort: Brake
Postleitzahl: 26919
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 44019160📞
E-Mail: vergabe@oowv.de📧
Fax: +49 4401916176 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Oldenburgisch-Ostfriesischer Wasserverband
Postanschrift: Georgstraße 4
Postort: Brake
Postleitzahl: 26919
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 44019160📞
E-Mail: vergabe@oowv.de📧
Fax: +49 4401916176 📠
Quelle: OJS 2022/S 200-570307 (2022-10-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-01-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 444834.51 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 200-570307
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Auftragsvergabe Nehlsen Kanal- und Abwasserservice GmbH & Co. KG
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-12-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nehlsen Kanal- und Abwasserservice GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kap-Horn-Str. 5
Postort: Bremen
Postleitzahl: 28237
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4216266290📞
E-Mail: josefa.suhr@nehlsen.com📧
Region: Bremen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: https://www.nehlsen.com/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅