Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns zuständig. Daher beabsichtigt die Mindestlohnkommission im Vorfeld ihres vierten Berichts, der bis Juni 2023 vorzulegen ist, eine Reihe von Studien zu beauftragen. Hierzu zählt auch die vorliegende Ausschreibung. Das Ziel ist, die Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro auf die betroffenen Betriebe zu beleuchten sowie deren geplante und bereits realisierte Reaktionen zu untersuchen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-07-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-06-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Befragung zu betrieblichen Anpassungen infolge der Anhebung des Mindestlohns (MLK021)
MKL021”
Produkte/Dienstleistungen: Forschungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns...”
Kurze Beschreibung
Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns zuständig. Daher beabsichtigt die Mindestlohnkommission im Vorfeld ihres vierten Berichts, der bis Juni 2023 vorzulegen ist, eine Reihe von Studien zu beauftragen. Hierzu zählt auch die vorliegende Ausschreibung. Das Ziel ist, die Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro auf die betroffenen Betriebe zu beleuchten sowie deren geplante und bereits realisierte Reaktionen zu untersuchen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Forschungsdienste📦
Ort der Leistung: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns zuständig. Daher beabsichtigt die Mindestlohnkommission im Vorfeld ihres vierten Berichts, der bis Juni 2023 vorzulegen ist, eine Reihe von Studien zu beauftragen. Hierzu zählt auch die vorliegende Ausschreibung. Das Ziel ist, die Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro auf die betroffenen Betriebe zu beleuchten sowie deren geplante und bereits realisierte Reaktionen zu untersuchen.
Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage „Leistungsbeschreibung“ enthalten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Beleg über das Vorhandensein der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist ein Nachweis über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Beleg über das Vorhandensein der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung ist ein Nachweis über die Eintragung im einschlägigen Berufs- oder Handelsregister als Anlage einzureichen. Alternativ ankreuzen: Ich bin/Wir sind nicht zur Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister verpflichtet.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Als Beleg über das Vorhandensein der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist ein Nachweis über den Abschluss einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Als Beleg über das Vorhandensein der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist ein Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (in branchenüblicher Höhe) sowie für Vermögensschäden (in branchenüblicher Höhe) mit einer aktuellen Gültigkeit vorzulegen. Alternativ Eigenerklärung: „Wir verfügen aktuell nicht über entsprechende Haftpflichtversicherungen, ver-pflichten uns aber, solche im Auftragsfall unverzüglich abzuschließen und gegen-über dem Auftraggeber binnen zwei Wochen nach Zuschlagserteilung unaufgefordert nachzuweisen“. Oder alternativ: Ich bin/Wir sind Selbstversicherer. Eine entsprechende Haftpflicht kann ich/können wir nicht abschließen und daher auch nicht vorweisen. Einen Nachweis hierüber habe ich/haben wir dem Angebot beigefügt.
2. Angabe des Gesamtumsatzes des Bieters (in EUR brutto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
“1. Als Beleg über das Vorhandensein der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist ein Nachweis über den Abschluss einer...”
1. Als Beleg über das Vorhandensein der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist ein Nachweis über den Abschluss einer Haftpflichtversicherung für Personen- und Sachschäden (in branchenüblicher Höhe) sowie für Vermögensschäden (in branchenüblicher Höhe) mit einer aktuellen Gültigkeit vorzulegen. Alternativ Eigenerklärung: „Wir verfügen aktuell nicht über entsprechende Haftpflichtversicherungen, ver-pflichten uns aber, solche im Auftragsfall unverzüglich abzuschließen und gegen-über dem Auftraggeber binnen zwei Wochen nach Zuschlagserteilung unaufgefordert nachzuweisen“. Oder alternativ: Ich bin/Wir sind Selbstversicherer. Eine entsprechende Haftpflicht kann ich/können wir nicht abschließen und daher auch nicht vorweisen. Einen Nachweis hierüber habe ich/haben wir dem Angebot beigefügt.
2. Angabe des Gesamtumsatzes des Bieters (in EUR brutto) bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Beleg der Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters bei der regelmäßigen Konzeptionierung und Durchführung von Betriebsbefragungen: Der Bieter muss in den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Beleg der Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters bei der regelmäßigen Konzeptionierung und Durchführung von Betriebsbefragungen: Der Bieter muss in den letzten 12 Monaten mindestens eine Betriebsbefragung mit mindestens 1.000 Interviews mit Verantwortlichen der betrieblichen Entscheidungsebene (z.B. Geschäftsleitung, stellvertretende Geschäftsleitung, Personalleiter/in) durchgeführt haben.
Name des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzauftrags)
Kurzbeschreibung des Projektes (2-3 Sätze)
Kontaktdaten des Referenzgebers mit Ansprechpartner (E-Mail oder Telefonnummer)
Zeitraum der erbrachten Leistung (zwingend in den letzten 12 Monaten, Monat/Jahr bis Monat/Jahr)
Anzahl der Interviews mit Verantwortlichen der betrieblichen Entscheidungsebene (z.B. Geschäftsleitung, stellvertretende Geschäftsleitung, Personalleiter/in) (mind. 1000)
Auftragswert des Referenzauftrags in EUR netto
2. Anzugeben ist das jährliche Mittel der fest angestellten Beschäftigten im Betrieb (ohne freie Mitarbeiter/innen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Beleg der Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters bei der regelmäßigen Konzeptionierung und Durchführung von Betriebsbefragungen: Der Bieter muss in den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Beleg der Kenntnisse und Erfahrungen des Bieters bei der regelmäßigen Konzeptionierung und Durchführung von Betriebsbefragungen: Der Bieter muss in den letzten 12 Monaten mindestens eine Betriebsbefragung mit mindestens 1.000 Interviews mit Verantwortlichen der betrieblichen Entscheidungsebene (z.B. Geschäftsleitung, stellvertretende Geschäftsleitung, Personalleiter/in) durchgeführt haben.
Name des Referenzgebers (Auftraggeber des Referenzauftrags)
Kurzbeschreibung des Projektes (2-3 Sätze)
Kontaktdaten des Referenzgebers mit Ansprechpartner (E-Mail oder Telefonnummer)
Zeitraum der erbrachten Leistung (zwingend in den letzten 12 Monaten, Monat/Jahr bis Monat/Jahr)
Anzahl der Interviews mit Verantwortlichen der betrieblichen Entscheidungsebene (z.B. Geschäftsleitung, stellvertretende Geschäftsleitung, Personalleiter/in) (mind. 1000)
Auftragswert des Referenzauftrags in EUR netto
2. Anzugeben ist das jährliche Mittel der fest angestellten Beschäftigten im Betrieb (ohne freie Mitarbeiter/innen) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1. Einreichung des Formblatts "Eigenerklärung zu Datenschutz und Verschwiegenheit": Dass die Datenschutz-
Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679) und das...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1. Einreichung des Formblatts "Eigenerklärung zu Datenschutz und Verschwiegenheit": Dass die Datenschutz-
Grundverordnung (Verordnung EU 2016/679) und das Bundesdatenschutzgesetz (in der geltenden Fassung
vom 26. November 2019) sowie alle sonstigen gesetzlichen und behördlichen Vorschriften zum Datenschutz
und zur Geheimhaltung beachtet werden.
2. Einreichung des Formblatts „Erklärung Ausschlussgründe“: Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§
123, 124 GWB
3. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k* Absatz 3 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-09-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-08
12:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Bundeskartellamt des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 111-312393 (2022-06-07)
Ergänzende Angaben (2022-07-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.baua.de/🌏
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2022/S 111-312393
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_2
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.2. Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-07-08 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2022-08-01 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV_2_6
Ort des zu ändernden Textes: IV.2.6. Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2022-09-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-09-30 📅
Quelle: OJS 2022/S 142-407347 (2022-07-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-09-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Mindestlohnkommission ist nach dem Mindestlohngesetz für die regelmäßige Anpassung sowie die laufende Evaluation des gesetzlichen Mindestlohns zuständig. Daher beabsichtigt die Mindestlohnkommission im Vorfeld ihres vierten Berichts, der bis Juni 2023 vorzulegen ist, eine Reihe von Studien zu beauftragen. Hierzu zählt auch die vorliegende Ausschreibung. Das Ziel ist, die Auswirkungen der Mindestlohnerhöhung auf 12 Euro auf die betroffenen Betriebe zu beleuchten sowie deren geplante und bereits realisierte Reaktionen zu untersuchen. Eine nähere Projektbeschreibung, in der das Beschaffungsvorhaben eingehend erläutert wird, ist in der Vergabeunterlage „Leistungsbeschreibung“ enthalten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 111-312393
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-08-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ipsos GmbH
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰