Offenes Verfahren zur Vergabe des Dienstleistungsauftrags Begleitende Evaluierung für den Europäischen Sozialfonds Plus im Freistaat Sachsen für den Förderzeitraum 2021-2027, Los 1: Evaluierungszeitraum 2023-2026
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2023-01-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-12-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Begleitende Evaluierung ESF Plus im Freistaat Sachsen für den Förderzeitraum 2021-2027 Los 1: Evaluierungszeitraum 2023-2026
13-0452/205”
Produkte/Dienstleistungen: Markt- und Wirtschaftsforschung; Umfragen und Statistiken📦
Kurze Beschreibung:
“Offenes Verfahren zur Vergabe des Dienstleistungsauftrags Begleitende Evaluierung für den Europäischen Sozialfonds Plus im Freistaat Sachsen für den...”
Kurze Beschreibung
Offenes Verfahren zur Vergabe des Dienstleistungsauftrags Begleitende Evaluierung für den Europäischen Sozialfonds Plus im Freistaat Sachsen für den Förderzeitraum 2021-2027, Los 1: Evaluierungszeitraum 2023-2026
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Ort der Leistung: Dresden🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Von Seiten der Europäischen Union besteht die Vorgabe, Evaluierungen zur Verbesserung der Qualität der Durchführung des ESF Plus-Programmes des Freistaates...”
Beschreibung der Beschaffung
Von Seiten der Europäischen Union besteht die Vorgabe, Evaluierungen zur Verbesserung der Qualität der Durchführung des ESF Plus-Programmes des Freistaates Sachsen sowie zur Bewertung anhand eines oder mehrerer der folgenden Kriterien: Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und Unionsmehrwert sowie dessen Auswirkungen vorzunehmen (Artikel 44 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060). Die Evaluierungen sollen dabei von funktional unabhängigen Sachverständigen durchgeführt werden (Artikel 44 Absatz 3 VO (EU) Nr. 2021/1060).
Die Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) beabsichtigt, die begleitende Evaluierung für den Europäischen Sozialfonds Plus (Förderzeitraum 2021-2027) zu vergeben.
Die Begleitende Evaluierung des ESF Plus-Programms wird über den gesamten Förderzeitraum in drei Losen vergeben.
Das hier zu vergebene Los 1 umfasst den Evaluierungszeitraum 2023 bis 2026 und beinhaltet:
- eine Durchführungsevaluierung (Teil A),
- eine Evaluierung der Kohärenz (Teil B),
- zwei Wirkungsevaluierungen (Teil C),
- die erste Evaluierung des ESF Plus-Programms (Teil D),
- die Erstellung des Berichts zur Halbzeitüberprüfung (Teil E) sowie
- fachspezifische Evaluierungsfragen zu Teil C Wirkungsevaluierungen.
Drei anlassbezogene Evaluierungen (Los 2) und nach Abschluss des Förderzeitraums eine weitere Evaluierung des ESF Plus-Programms im Jahr 2028 (Los 3) werden zu einem späteren Zeitpunkt vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsprobe
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70,00
Preis (Gewichtung): 30,00
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Europäischen Sozialfonds Plus im Freistaat Sachsen im Förderzeitraum 2021-2027
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre und beginnt mit Zuschlagserteilung.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot ist eine Erklärung zur Zahlung von Mindestentgelten sowie zur Vereinbarung zusätzlicher Vertragsbedingungen vorzulegen. Im Fall der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot ist eine Erklärung zur Zahlung von Mindestentgelten sowie zur Vereinbarung zusätzlicher Vertragsbedingungen vorzulegen. Im Fall der Angebotsabgabe einer Bietergemeinschaft ist diese Erklärung von jedem an der Bietergemeinschaft beteiligten Mitglied mit dem Angebot vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, bezogen auf die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ist mit dem Angebot eine Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre vorzulegen. Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind mit dem Angebot vorzulegen bzgl. Fachkompetenz: mindestens eine einschlägige Referenz zu einem bereits abgeschlossenen Auftrag bzw. Gesamtauftrag in den letzten 96 Monaten vor Angebotserstellung. Jeder Referenzauftrag muss mindestens 50.000 EUR (brutto) erreicht haben. Insgesamt müssen folgende Bereiche durch Referenzen abgedeckt werden: Evaluierung von EU-Strukturfondsförderung und Erstellung von Programmen oder Änderungsarbeiten zu Programmen jeweils des ESF oder des EFRE. Der Nachweis kann in einer Referenz oder in mehreren Referenzen erfolgen. Methodenkompetenz: Mindestens eine der eingereichten Referenzen muss das folgende Merkmal der Methodenkompetenz erfüllen: Analyse von Instrumenten der Wirtschaftsmarktförderung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Es sind Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und dessen Vertreter einschließlich deren Qualifikationen in Form eines Lebenslaufs für jede Person als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind Angaben für den vorgesehenen Projektleiter und dessen Vertreter einschließlich deren Qualifikationen in Form eines Lebenslaufs für jede Person als Eigenerklärung vorzulegen. Dieser Lebenslauf hat den Vor- und Zunamen, die Ausbildung, die berufliche Erfahrung und die Mitarbeit an Projekten zu enthalten. Diese Personen müssen über einen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Hochschulabschluss verfügen. Eine dieser beiden Personen muss eine mindestens zweijährige Berufserfahrung im Themengebiet der Evaluierung von EU-Strukturfondsförderung (ESF oder EFRE) oder der Erstellung oder Änderung von Operationellen Programmen (ESF oder EFRE) besitzen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2023-01-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2023-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2023-01-05
10:10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 Abs. 3 GWB
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
§ 135 Abs. 2 GWB
Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341977-3800📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠
URL: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363🌏
Quelle: OJS 2022/S 238-684957 (2022-12-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 746772.03 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Von Seiten der Europäischen Union besteht die Vorgabe, Evaluierungen zur Verbesserung der Qualität der Durchführung des ESF Plus-Programmes des Freistaates...”
Beschreibung der Beschaffung
Von Seiten der Europäischen Union besteht die Vorgabe, Evaluierungen zur Verbesserung der Qualität der Durchführung des ESF Plus-Programmes des Freistaates Sachsen sowie zur Bewertung anhand eines oder mehrerer der folgenden Kriterien: Wirksamkeit, Effizienz, Relevanz, Kohärenz und Unionsmehrwert sowie dessen Auswirkungen vorzunehmen (Artikel 44 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 2021/1060). Die Evaluierungen sollen dabei von funktional unabhängigen Sachverständigen durchgeführt werden (Artikel 44 Absatz 3 VO (EU) Nr. 2021/1060). Die Verwaltungsbehörde für den Europäischen Sozialfonds im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) vergibt die begleitende Evaluierung für den Europäischen Sozialfonds Plus (Förderzeitraum 2021-2027) über den gesamten Förderzeitraum in drei Losen. Das hier beauftragte Los 1 umfasst den Evaluierungszeitraum 2023 bis 2026 und beinhaltet: - eine Durchführungsevaluierung (Teil A), - eine Evaluierung der Kohärenz (Teil B), - zwei Wirkungsevaluierungen (Teil C), - die erste Evaluierung des ESF Plus-Programms (Teil D), - die Erstellung des Berichts zur Halbzeitüberprüfung (Teil E) sowie - fachspezifische Evaluierungsfragen zu Teil C Wirkungsevaluierungen. Drei anlassbezogene Evaluierungen (Los 2) und nach Abschluss des Förderzeitraums eine weitere Evaluierung des ESF Plus-Programms im Jahr 2028 (Los 3) werden zu einem späteren Zeitpunkt vergeben.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 238-684957
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Begleitende Evaluierung ESF Plus im Freistaat Sachsen für den Förderzeitraum 2021-2027 Los 1: Evaluierungszeitraum 2023-2026”
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Moysies & Partner IT- und Managementberatung mbB
Postanschrift: Mittelweg 56a
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20149
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hamburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 746772.03 💰
“Der unter II.1.7) sowie V.2.4) angegebene Wert berücksichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen. Dem Auftragswert der Rahmenvereinbarung liegen die...”
Der unter II.1.7) sowie V.2.4) angegebene Wert berücksichtigt den Abschluss von Rahmenvereinbarungen. Dem Auftragswert der Rahmenvereinbarung liegen die geschätzten Abnahmemengen in der Vertragslaufzeit zu Grunde.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 053-155496 (2023-03-10)