Zur Erfüllung der tagtäglichen Aufgaben ist das Landratsamt Cham auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Intern setzt das Landratsamt daher seit Jahren auf Produkte des Herstellers Microsoft.
Da die derzeitige Laufzeit der vorhandenen bzw. im Einsatz befindlichen Lizenzen endet, muss ein Auftragnehmer gefunden werden, der in der Lage ist, die angefragten Lizenzen im Rahmen des Konzernrahmenvertrages des Bundesministeriums des Inneren und der Firma Microsoft zu liefern
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-02-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Beitritt zum Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Inneren und Microsoft zur Lieferung von Lizenzen für das Landratsamt Cham”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Zur Erfüllung der tagtäglichen Aufgaben ist das Landratsamt Cham auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Intern setzt das Landratsamt daher seit...”
Kurze Beschreibung
Zur Erfüllung der tagtäglichen Aufgaben ist das Landratsamt Cham auf eine funktionierende Infrastruktur angewiesen. Intern setzt das Landratsamt daher seit Jahren auf Produkte des Herstellers Microsoft.
Da die derzeitige Laufzeit der vorhandenen bzw. im Einsatz befindlichen Lizenzen endet, muss ein Auftragnehmer gefunden werden, der in der Lage ist, die angefragten Lizenzen im Rahmen des Konzernrahmenvertrages des Bundesministeriums des Inneren und der Firma Microsoft zu liefern
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Cham🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
- Der Beitritt zum Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Inneren und...”
Beschreibung der Beschaffung
Die über dieses Vergabeverfahren ausgeschriebenen Hauptleistungen sind:
- Der Beitritt zum Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Inneren und Microsoft.
- Die Lieferung der in diesem Vergabeverfahren ausgeschriebenen Lizenzen des Herstellers Microsoft.
- Die Erbringung von optionalen Dienstleistungen.
Grundlage dieser Ausschreibung ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit ei-nem Auftragnehmer mit einer Grundlaufzeit von 36 Monaten
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 550 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Software Asset Management Beratungskontingent auf Stundenbasis
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A1.1 - Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §42 VgV in Verbindung mit §§123,124 GWB muss die „Anlage 04 – Bieterauskunft mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A1.1 - Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen gemäß §42 VgV in Verbindung mit §§123,124 GWB muss die „Anlage 04 – Bieterauskunft mit Eigenerklärung“ in Textform beigefügt sein.
A2.1 - Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss ein Nachweis vorgelegt werden, dass der Bieter im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens eingetragen ist (Handelsregisterauszug, nicht älter als 1 Jahr).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
Für Personen- und Sachschäden min. 300.000 € je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
Für Personen- und Sachschäden min. 300.000 € je Schadensereignis
Für Vermögensschäden min. 50.000 € je Schadensereignis
oder
Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelkaufvertrages vorgelegt wird.
A3.2 - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten drei Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung mit Angabe der Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
A3.3 – Nachweis der Bonität anhand eines Bonitätsnachweises mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder einen gleichwertigen Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
Mindestanforderung: Eine mindestens befriedigende Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein anerkannter Bonitätsnachweis.
“A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
Für Personen- und Sachschäden min. 300.000 € je...”
A3.1 - Nachweis einer Betriebshaftpflicht-Versicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen:
Für Personen- und Sachschäden min. 300.000 € je Schadensereignis
Für Vermögensschäden min. 50.000 € je Schadensereignis
oder
Einreichung einer Eigenerklärung, dass im Auftragsfall ggf. bestehende Unterdeckungen an die oben aufgeführten Deckungssummen angepasst werden und der Nachweis dieser Anpassung dem Auftraggeber noch vor Abschluss des ersten Einzelkaufvertrages vorgelegt wird.
A3.2 - Vorlage von Bilanzen oder Bilanzauszügen über die letzten drei Geschäftsjahre, falls deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist oder, sofern das Unternehmen nicht veröffentlichungspflichtig ist, eine Eigenerklärung mit Angabe der Eigenkapitalquote der letzten drei Geschäftsjahre.
Mindestanforderung: Eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von 10%.
A3.3 – Nachweis der Bonität anhand eines Bonitätsnachweises mit Bonitätsindex über eine Eigenauskunft einer Wirtschaftsauskunftei (Creditreform, CRIF Bürgel) oder einen gleichwertigen Nachweis einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus dem Land, in dem der Bieter angemeldet ist (nicht älter als 6 Monate).
Mindestanforderung: Eine mindestens befriedigende Bonität.
Hinweis: Eine Bankauskunft, Bescheinigung in Steuersachen oder vergleichbare Dokumente sind kein anerkannter Bonitätsnachweis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A4.1 - Nachweis, dass der Bieter zur entsprechenden Lieferung von Lizenzen im Rahmen Konzernvertrages des Bundesministeriums des Inneren durch den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A4.1 - Nachweis, dass der Bieter zur entsprechenden Lieferung von Lizenzen im Rahmen Konzernvertrages des Bundesministeriums des Inneren durch den Hersteller „Microsoft“ sowie zur Erbringung der beschriebenen Dienstleistungen autorisiert/zertifiziert ist.
A4.2 - Nachweis von zwei Referenzen (Anlage 08 – Referenztemplate) über die Lieferung/Bereitstellung von Microsoft-Lizenzen in vergleichbarer Art und Größe inner-halb der vergangenen drei Jahre.
Die eignungsbezogenen Referenzprojekte werden hinsichtlich Projektvolumen (Anzahl der Lizenzen), Projektvolumen (Monetär) sowie der Kommunikation mit dem Auftraggeber bei Abruf von Lizenzen überprüft. Die Überprüfung erfolgt dahingehend, ob die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung nahekommen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“A4.1 - Nachweis, dass der Bieter zur entsprechenden Lieferung von Lizenzen im Rahmen Konzernvertrages des Bundesministeriums des Inneren durch den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
A4.1 - Nachweis, dass der Bieter zur entsprechenden Lieferung von Lizenzen im Rahmen Konzernvertrages des Bundesministeriums des Inneren durch den Hersteller „Microsoft“ sowie zur Erbringung der beschriebenen Dienstleistungen autorisiert/zertifiziert ist.
A4.2 - Nachweis von zwei Referenzen (Anlage 08 – Referenztemplate) über die Lieferung/Bereitstellung von Microsoft-Lizenzen in vergleichbarer Art und Größe inner-halb der vergangenen drei Jahre.
Die eignungsbezogenen Referenzprojekte werden hinsichtlich Projektvolumen (Anzahl der Lizenzen), Projektvolumen (Monetär) sowie der Kommunikation mit dem Auftraggeber bei Abruf von Lizenzen überprüft. Die Überprüfung erfolgt dahingehend, ob die Referenzprojekte der ausgeschriebenen Leistung nahekommen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 246-649224
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-02-18
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-02-18
10:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der genannten Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
• den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber ge-rügt hat,
• Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
• den Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt hat.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 023-056955 (2022-01-28)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 490 000 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 023-056955
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Beitritt zum Konzernrahmenvertrag des Bundesministeriums des Inneren und Microsoft zur Lieferung von Lizenzen für das Landratsamt Cham”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-03-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bechtle Comsoft GmbH
Postort: Neckarsulm
Postleitzahl: 74172
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Heilbronn, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 550 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 490 000 💰
Quelle: OJS 2022/S 052-135227 (2022-03-10)