Beschreibung der Beschaffung
Lieferung von BEL und LSA Stahl-Fundamentplatten nach Vorgabe der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH:
6 St. BEL Fundamentplatte 400x400x20mm (Mat. Nr. 10004919)
140 St. LSA Fundamentplatte 1000x1000x35mm sym. (Mat. Nr. 10004921)
1 St. Fundamentplatte 600x600x30mm (300mm) (Mat. Nr. 10406820)
100 St. LSA Fundamentplatte 2000x2000x25mm (Mat. Nr. 10415617)
1 St. BEL Fundamentplatte 600x600x30mm (230mm) (Mat. Nr. 10438862)
1 St. LSA Fundamentplatte 2200x1600x25mm (Mat. Nr. 10453331)
1 St. BEL Fundamentplatte 900x600x25mm (Mat. Nr. 10456631)
105 St. LSA Fundamentplatte 2300x1700x25mm (Mat. Nr. 10457501)
220 St. BEL Fundamentplatte 1800x1600x25mm (Mat. Nr. 10457519)
40 St. BEL Adapterplatte 600x600x20mm (Mat. Nr. 10457581)
1 St. BEL Fundamentplatte 900x600x35mm (Mat. Nr. 10457654)
1 St. LSA Fundamentplatte 2200x1500x25mm (Mat. Nr. 10457707)
1 St. LSA Fundamentplatte 1600x2200x25mm (Mat. Nr. 10458075)
40 St. BEL Fundamentplatte 2100x2600x25mm (Mat. Nr. 10460157)
1 St. LSA Fundamentplatte 1000x1000x35mm asym. (Mat. Nr. 10460222)
20 St. LSA Fundamentplatte 2400x2400x25mm (Mat. Nr. 10460264)
120 St. BEL Fundamentplatte 1300x1300x35mm (Mat. Nr. 10460588)
1 St. BEL Fundamentplatte 600x600x20mm m. Rohr (Mat. Nr. 10460685)
1 St. BEL Fundamentplatte 2000x700x20mm (Mat. Nr. 10460763)
1 St. BEL Fundamentplatte 1600x1600x35mm (Mat. Nr. 10460829)
1 St. BEL Fundamentplatte 1500x1100x35mm (Mat. Nr. 10460877)
Es ist beabsichtigt, einen Rahmenvertrag voraussichtlich für die Zeit ab Zuschlagserteilung für eine Laufzeit von zwei Jahren zu schließen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional zweimalig um jeweils 12 Monate verlängert werden.
Die Leistung soll an bis zu drei Auftragnehmer in Form von Rahmenverträgen vergeben werden. Das alleinige Wertungskriterium ist der Preis. Die Beauftragung erfolgt in Einzelabrufen.
Die Einzelabrufe aus dem Rahmenvertrag erfolgen nach dem Kaskadenprinzip. Die Vergabe der Einzelabrufe, erfolgt nach der Rangfolge, der von den Bietern in diesem Vergabeverfahren ursprünglich erzielten Platzierung bei der Angebotsbewertung.
Grundsätzlich gilt, wenn die Zuschläge erfolgt sind, sind die Bieter zur Angebotsabgabe, für die einzelnen Abrufe verpflichtet. Es sei denn, die Lieferung ist dem Bieter nicht zumutbar.
Bei einem vorliegenden Bedarf fragt der Auftraggeber den Auftragnehmer mit dem wirtschaftlichsten Angebot zuerst an. Ist das erstplatzierte Unternehmen nicht in der Lage den Abruf zu bedienen, wird der Zweitplatzierte angefragt und so weiter.
Die Ablehnung ist zu begründen.
Die Angebotsabgabe oder -ablehnung, hat innerhalb von zwei Werktagen zu erfolgen.
Des Weiteren besteht die Möglichkeit zur Vergabe einer Teilmenge. In diesem Fall wird für die verbleibende Teilmenge, der jeweils nächstplatzierte Auftragnehmer angefragt. Die tagesgenauen Liefertermine werden beim Abruf festgelegt und sind verbindlich.
Die Anlieferung erfolgt im Großraum Hamburg.