Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Unternehmensdarstellung: Die Darstellung muss das
Leistungsspektrum des Bieters bezogen auf die beschriebene Leistung darstellen und muss auf folgende Punkte eingehen:
(1) Name des Unternehmens
(2) Geschäftsführer
(3) Geschäftssitz
(4) alle Niederlassungen
(5) Gesellschaftsform
(6) Gründungsdatum
(7) Geschäftsfokus
Die Unternehmensdarstellung ist in einem separaten Dokument hochzuladen und dient der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Referenzen: Es müssen folgende Referenzen abgegeben werden:
- Mindestens eine Referenz zu HCM Abrechnung (Fehlerbehebung und Customizing im Rahmen der Gehaltsabrechnung)
- Mindestens eine Referenz zu Fehlerbehebung und Customizing im BI-HCM-System
- Mindestens eine Referenz zur Implementierung von Zeitwirtschaft im SAP HCM Modul
- Mindestens eine Referenz zur Implementierung von SAP-Workflows mit SAP Fiori (wie z.B. elektronische Krankmeldung mittels Abwesenheitsantrag, Änderung Bankverbindung, Änderung Adresse, Antrag auf Arbeitszeitänderung,...)
Die Referenzen müssen aus den letzten 5 Jahren sein.
Weniger als 4 Referenzen führen zum Ausschluss.
In jeder Referenz muss auf die nachfolgenden Punkte eingegangen werden:
(1) Auftraggeber (öffentlich oder privatrechtlich)
(2) Ansprechpartner
(3) Art der Leistung
(4) Volumen (PT oder Euro) der Implementierung
(5) Zeitraum der Implementierung
Die Referenzen sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Mitarbeiterprofile Berater / Programmierer / Entwickler : Die Angaben zum Berater / Programmierer / Entwickler müssen bezogen auf den Leistungsgegenstand (Anforderungen im Leistungsverzeichnis unbedingt beachten!) jeweils folgende Angaben umfassen:
(1) Name
(2) Beruflicher Werdegang und Berufserfahrung im jeweiligen Bereich
Folgende Schwerpunkte sind durch alle eingereichten Mitarbeiterprofile abzudecken. Mehrere Schwerpunkte können auch von einem Berater / Entwickler / Programmierer gewährleistet werden:
a) HCM Abrechnung (inkl. aller vor- und nachgelagerten Tätigkeiten und Fehlerbehebungen)
b) Basiscustomizing SAP (u.a. Anlage Infotypen, Reports, Einspielung und Nacharbeiten von Support Packages)
c) Generell Entwicklung / Programmierung im SAP-HCM-System (u.a. Entwicklung neuer Schnittstellen zu anderen Systemen, Anpassung von bestehenden Schnittstellen) sowie Fehlerbehebungen
d) SAP Personalkostenplanung
e) SAP HCM Workflows mit SAP Fiori
f) SAP Zeitwirtschaft
g) Generell Entwicklung / Programmierung im BI-HCM-System (u.a. Entwicklung neuer Berichte bzw. Anpassung von bestehenden Berichten) sowie Fehlerbehebungen
h) SAP S/4HANA im HCM
i) Projektmanagement
Das Mitarbeiterprofile sind in einem separaten Dokument hochzuladen und dienen der Prüfung der geforderten Eignung bezogen auf den Leistungsgegenstand.
Formblatt AVV; Formblatt Scientology; Formblatt Eignung; Formblatt Artikel 5k