Beschreibung der Beschaffung
Die Beratungs- und Entwicklungsleistungen, die von der gematik GmbH im Kontext des Kommunikationsstandards "HL7 FHIR" benötigt werden, um die Themen "Bestätigungsverfahren ISiK (Stufe 3)", "Bestätigungsverfahren ISiP (Stufe 2)", "nationaler Terminologieserver" und "Referenzvalidator" vor dem Hintergrund der Ziele und Aufgaben der gematik GmbH (weiter) zu entwickeln und umzusetzen, umfassen u.a.:
- Beratung bei der Erarbeitung von Vorschlägen für HL7 FHIR Ressourcen als Prüfgegenstand für die zu erarbeitenden Bestätigungsverfahren
- Unterstützung der gematik bei der Initialisierung und Operationalisierung operativer und strategischer Arbeitsgruppen mit Vertretern aus Krankenhäusern, Industrie, Verbänden und weiteren Stakeholdern sowie mit Vertretern der Pflege
- Erstellung aller Spezifikationen für alle Prüfgegenstände und dazugehöriger Implementierungsleitfäden in HL7 FHIR
- Unterstützung der gematik bei der Zusammenarbeit mit BMG, DKG, KBV und Industrie sowie bei der Zusammenarbeit mit BMG, Vertretern der Pflege, KBV und Industrie, und jeweils mit Standardisierungsorganisationen (z.B.: HL7 Deutschland, FHIR-Community) und Verbänden (z.B.: bitkom, bvitg) zur Etablierung eines praktikablen Verfahrens zur direkten Förderung von Interoperabilität im Bereich ISiK und ISiP
- Mitarbeit bei der Erstellung von Konzepten und Präsentationen zur Abstimmung und Entscheidungsfindung mit BMG, DKG, KBV und Industrie für ISiK sowie mit BMG, Vertretern der Pflege, KBV und Industrie für ISiP
- Training der Mitarbeiter der gematik in Bezug auf die Spezifikation in HL7 FHIR durch direktes Miteinbeziehen der Mitarbeiter bei der Erstellung der Spezifikationen und Implementierungsleitfäden sowie im Umgang mit Simplifier und durch Durchführung von Schulungen
- Training der Mitarbeiter der gematik in Bezug auf das Customizing des Test-Tools durch enge Abstimmung mit dem zuständigen Produktteam und dem Bereich Test der gematik sowie durch Dokumentation der wesentlichen Arbeitsschritte und z. B. durch Durchführung von Schulungen
- Beratung der gematik bei der Durchführung der Ballotierung analog des HL7 Balloting Processes
- Beratung bei der Erarbeitung von Vorschlägen für HL7 FHIR Ressourcen als Prüfgegenstand für das zu erarbeitende Bestätigungsverfahren, aufgrund von Erfahrungen bei der Festlegung von Standards bei anderen Organisationen
- Beratung bei der Erhebung der Anforderungen eines Terminologieservers auf technologischer Ebene (Schnittstellen, UX-Design etc.)
- Beratung bei der Entwicklung und Auswahl architektonischer Umsetzungsvarianten sowie Begleitung der Markterkundung und Abgleich der Lösungen mit den Anforderungen für die Umsetzung eines Terminologieservers
- Beratung bei der Auswahl der Validierungstechnologie für den Referenzvalidator
- Beratung bei Entwicklung und Auswahl der architektonischen Umsetzungsvarianten und bei der Ausarbeitung des Betriebskonzeptes für den Referenzvalidator
- Unterstützung bei der Abstimmung mit dem InteropCouncil
Die zu übernehmenden Aufgaben erfordern ein sehr hohes Maß an inhaltlichen und praktischen Kenntnissen der IT-Landschaft in Krankenhäusern und in der Anwendung des für Krankenhäusern relevanten Standards HL7 FHIR sowie ein hohes Maß an inhaltlichen und praktischen Kenntnissen der IT-Landschaft in der Pflege.
Die detaillierte Beschreibung der benötigten Leistungsinhalte ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung (Anlage-02).