Im Rahmen der Entwicklung des ehemaligen Trabrennbahnareals in Recklinghausen hin zu einem innovativen und nachhaltigen Wohnquartier werden für das ca. 34 ha große Gelände umfangreiche geotechnische Untersuchungen notwendig. Gegenstand des VgV-Verfahrens sind Beratungsleistungen der Geotechnik gem. Anlage 1.3.3 HOAI 2021. Der Leistungsumfang der geotechnischen Untersuchungen je Objekt ist der Anlage 06 zu entnehmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-04-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-03-02.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Beratungsleistungen der Geotechnik
V045 22
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen der Entwicklung des ehemaligen Trabrennbahnareals in Recklinghausen hin zu einem innovativen und nachhaltigen Wohnquartier werden für das ca. 34...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen der Entwicklung des ehemaligen Trabrennbahnareals in Recklinghausen hin zu einem innovativen und nachhaltigen Wohnquartier werden für das ca. 34 ha große Gelände umfangreiche geotechnische Untersuchungen notwendig. Gegenstand des VgV-Verfahrens sind Beratungsleistungen der Geotechnik gem. Anlage 1.3.3 HOAI 2021. Der Leistungsumfang der geotechnischen Untersuchungen je Objekt ist der Anlage 06 zu entnehmen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Durchführbarkeitsstudie, Beratung, Analyse📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Technische Beratung und Konstruktionsberatung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Geotechnik📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ehemalige Trabrennbahn Blitzkuhlenstraße 45659 Recklinghausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das ISEK Hillerheide, welches 2015 im Auftrag der Stadt Recklinghausen erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde, definiert die folgenden fünf Leitprojekte...”
Beschreibung der Beschaffung
Das ISEK Hillerheide, welches 2015 im Auftrag der Stadt Recklinghausen erarbeitet und vom Rat beschlossen wurde, definiert die folgenden fünf Leitprojekte zur Entwicklung des Stadtteils Hillerheide:
1. "Zukunftskonzept ehemalige Trabrennbahn"
2. "Städtebauliche Integration Blitzkuhlenstraße"
3. "Attraktive Mitte Gertrudisplatz"
4. "Stadtteilleben - vorhandenes ergänzen und vernetzen"
5. "Energetische Quartierssanierung"
Ziel der Umsetzung des ISEK Hillerheide ist es, ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Wohnquartier auf dem ehemaligen Trabrennbahnareal zu schaffen und bestmöglich in den gewachsenen Stadtteil Hillerheide unter Berücksichtigung der dortigen Bebauung bzw. Infrastruktur, der Anwohnerschaft und ihrer Nutzungsansprüche zu integrieren.
Im Rahmen der Umsetzung des städtebaulichen Konzeptes (Leitprojekt 1) "Wohnen am Wasser" auf dem ca. 34 ha großen Gelände der ehemaligen Trabrennbahn werden umfangreiche geotechnische Untersuchungen notwendig.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind "Beratungsleistungen der Geotechnik" gem. Anlage 1.3.3 HOAI 2021 für die nachfolgenden Objekte:
1. Mauer am südlichen Weg entlang RBF Süd
2. Umlaufendes Mauerelement zwischen oberer und unterer Promenade
3. Treppen und Auffüllungen am Nordkopf des Sees
4. "Amphibiensteg" am südlichen Seeende
5. Spielgeräte am Spielplatz Ost (schmaler Spielbereich) / Spielgeräte auf dem LSBW im Süden
6. Aussichtsplattform im Süden auf dem LSBW
7. Ufermauer
8. Retentionsbodenfilter Süd inkl. Zulauf und Ablaufgraben
9. Retentionsbodenfilter Nord
10. Retentionsmulde Ost
11. Blitzkuhlenstraße inkl. Am Sattelplatz (Nord) und Herner Str.
12. Energiezentrale
13. Infrastrukturtrasse
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung des Büros und des Projektteams
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Persönliche Vorstellung der Projektleitung, stellv. Projektleitung und Objektüberwachung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte / Abläufe der Herangehensweise an die Aufgabenstellung zur Abwicklung dieses konkreten Projektes”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen in Bezug auf den erforderlichen Umfang der Untersuchungen / Überschlägige Bewertung des...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Konzeptionelle Ansätze zur wirtschaftlichen Umsetzung der Maßnahmen in Bezug auf den erforderlichen Umfang der Untersuchungen / Überschlägige Bewertung des zur Verfügung stehenden Budgets (ggf. unter Zuhilfenahme der Ansätze)
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Überschlägige Bewertung des zur Verfügung gestellten Zeitrahmens zur Planung und Umsetzung der Maßnahme”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptionelle Ansätze zur Koordinierung der am Projetkt beteiligten Akteure (z.B. Fachplaner, Bauherr, Nutzer, Behörden)”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Steueurngs- und Kontrollmaßnahmen z.B. in Bezug auf die Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. der örtl. Nähe; Darstellng der Kapazitätseinsatzplanung der...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Steueurngs- und Kontrollmaßnahmen z.B. in Bezug auf die Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. der örtl. Nähe; Darstellng der Kapazitätseinsatzplanung der vorgesehenen Personen im Projekt während der Planungs- und Ausführungsphase
Mehr anzeigen
Kostenkriterium (Name):
“Bewertung Leistung aus Verhandlungsgespräch mal 1.000 geteilt durch Gesamthonorar”
Kostenkriterium (Gewichtung): 100
Dauer
Datum des Beginns: 2022-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III. 1.1) bis III.3.1) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf Grundlage...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt nach Prüfung der Vollständigkeit der nach III. 1.1) bis III.3.1) vorzulegenden Erklärungen und Nachweise auf Grundlage einer einheitlichen Bewertungsmatrix, welche in den Vergabeunterlagen aufgeführt ist.
1. Vergleichbare Referenzen in dem Bereich "Ingenieurbauwerk Verkehrsanlagen":
- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe: max. 18 Punkte;
- Vergleichbarkeit des Bauvolumens: max. 12 Punkte
2. Vergleichbare Referenzen in dem Bereich "Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung / Wasserbaus":
- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe: max. 9 Punkte;
- Vergleichbarkeit des Bauvolumens: max. 12 Punkte
3. Vergleichbare Referenzen in dem Bereich "sonstige Einzelbauwerke":
- Vergleichbarkeit der Bauaufgabe: max. 9 Punkte;
- Vergleichbarkeit des Bauvolumens: max. 12 Punkte
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Auftraggeber behält sich nach §17 (11) VgV das Recht vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhandlung zu gehen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis)
- Auszug aus dem Berufsregister (oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Auszug aus dem Handelsregister (oder vergleichbarer Nachweis)
- Auszug aus dem Berufsregister (oder vergleichbarer Nachweis)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nettoumsatz des Unternehmens mit Leistungen für entsprechende Dienstleistungen ("Geotechnik") in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nettoumsatz des Unternehmens mit Leistungen für entsprechende Dienstleistungen ("Geotechnik") in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; zur Nachweisführung genügt eine Eigenerklärung zu den entsprechenden Umsätzen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren im vorgegebenen Bewerbungsformular für den Teilnahmeantrag.
Der Auftraggeber behält sich vor, bei begründeten Zweifeln an der Richtigkeit der Eigenerklärung von den in die engere Wahl genommenen Bietern im Wege der Aufklärung die Vorlage geprüfter Jahresabschlüsse oder vergleichbarer Nachweise (z. B. Steuerberaterbescheinigung) zu verlangen. Beruft sich der Bieter im Wege der Eignungsleihe zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit auf den Umsatz anderer Unternehmen (§ 47 VgV), so wird gemäß § 47 Abs. 3 VgV vorgeschrieben, dass diese Unternehmen gemeinsam mit dem Bieter für die Auftragsausführung haften.
“- Nachweis einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate);
- Nachweis über eine -spätestens im Auftragsfall-...”
- Nachweis einer formlosen Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate);
- Nachweis über eine -spätestens im Auftragsfall- abgeschlossene Berufshaftpflichtversicherung. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 500.000 EUR für Sonstige Schäden;
- Nachweis über den Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre
- Nachweis über den Jahresumsatz für entsprechende Dienstleistungen ("Geotechnik") in den letzten 3 Geschäftsjahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“- Nachweis der Eignung der techn. Leitung
Der Nachweis der fachlichen Eignung des / eines Büroinhabers / Geschäftsführers ist durch Diplomurkunde /...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
- Nachweis der Eignung der techn. Leitung
Der Nachweis der fachlichen Eignung des / eines Büroinhabers / Geschäftsführers ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- /Ingenieurkammer zu führen.
- Nachweis der Eignung der Projektleitung
Die Qualifikationen der vorgesehenen Projektleitung, stellvertretenen Projektleitung ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten- /Ingenieurkammer zu führen.
- Nachweis des Personalbestandes
Jährliches Mittel der Beschäftigten der letzten 3 Jahre, maßgeblich sind fest angestellte Vollzeitäquivalente (40h/Woche), inkl. Büro-Inhaber/Geschäftsführer; ohne freie Mitarbeiter, Praktikanten und Aushilfen.
- Nachweis der technischen Eignung
Die hier aufgeführten Anforderungen werden im Auftragsfall benötigt. Der Bewerber erklärt, dass er die folgenden Anforderungen erfüllt:
- Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007
- Verwendung von MS Project oder zum AG kompatibler Software zur Terminplanung
- Nachweis über Referenzen für vergleichbare Leistungen (max. 5 Jahre alt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Eine Referenz für "Ingenieurbauwerke Verkehrsanlagen"
Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen:
- Eine...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Eine Referenz für "Ingenieurbauwerke Verkehrsanlagen"
Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen:
- Eine vergleichbare Leistung für "Konstruktive Ingenieurbauwerke für Verkehrsanlagen" gem. Anlage 13 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbare Objekte als Neubaumaßnahme mit einer HZ ? II gem. Anlage 1 HOAI 2021
- Die Erbringung der Grundleistungen "Geotechnischer Bericht" a - c gem. 1.1.3 Leistungsbild "Geotechnik" Anlage 1 HOAI 2021
- Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 500) ? 500.000 EUR netto.
2. Eine Referenz für "Bauwerke und Anlagen der "Abwasserentsorgung / Wasserbaus"
Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen:
- Eine vergleichbare Leistung für " Konstruktive Ingenieurbauwerke für Gruppe 2 - Bauwerke und Anlagen der Abwasserentsorgung - oder Gruppe 3 - Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus" gem. Anlage 12 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbare Objekte als Neubaumaßnahme mit einer HZ ? II gem. Anlage 1 HOAI 2021
- Die Erbringung der Grundleistungen "Geotechnischer Bericht" a - c gem. 1.1.3 Leistungsbild "Geotechnik" Anlage 1 HOAI 2021
- Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 500) ? 500.000 EUR netto.
3. Eine Referenz für "sonstige Einzelbauwerke"
Diese eingereichte Referenz muss die nachfolgenden Kriterien in Summe erfüllen:
- Eine vergleichbare Leistung für " Konstruktive Ingenieurbauwerke für Gruppe 7 - sonstige Einzelbauwerke" gem. Anlage 12 Objektliste HOAI 2021 oder vergleichbare Objekte als Neubaumaßnahme mit einer HZ ? II gem. Anlage 1 HOAI 2021
- Die Erbringung der Grundleistungen "Geotechnischer Bericht" a - c gem. 1.1.3 Leistungsbild "Geotechnik" Anlage 1 HOAI 2021
- Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 500) ? 250.000 EUR netto.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gem. § 75 VgV 2016 Abs. 1 und 2: Architekten/Ingenieure
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind nicht zulässig und können zum Ausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften führen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-04-04
09:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-04-25 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-04 📅
“Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die...”
Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de oder www.vergabe.nrw.de.
Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Die Auftragsbekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen stehen Bietern gem. § 9 Abs. 3 Satz 2 VgV auch ohne Registrierung auf dieser Vergabeplattform zur Verfügung. Das Einreichen eines Angebotes mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform wird zwingend verlangt.
Eine Registrierung bei der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr ist für die weitere aktive Teilnahme, insbesondere für die Abgabe eines Angebotes somit zwingend erforderlich (§ 9 Abs. 3 Satz 1 VgV).
Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen. Eine Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4DM0M
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.brms.nrw.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung erstellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat, und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist zulässig, soweit
-der Bieter den gerügten Vergaberechtsverstoß schon im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich, also ohne schuldhaftes Zögern (in der Regel innerhalb weniger Tage und auch in schwierigen Fällen längstens innerhalb von 14 Tagen) gerügt hat,
-Vergaberechtsverstöße, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebots oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden, oder
-Vergaberechtsverstöße, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf des genannten Schlusstermins für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge genannten Frist gerügt werden.
Teilt der Auftraggeber einem Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514111691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.brms.nrw.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 046-119767 (2022-03-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 76294.54 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 046-119767
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Beratungsleistungen Geotechnik
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hpc ag
Postort: Duisburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 76294.54 💰
“Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die...”
Die Anforderung der Vergabeunterlagen, der Versand der Vergabeunterlagen und die Entgegennahme von Angeboten erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform www.vergabe.metropoleruhr.de oder www.vergabe.nrw.de.
Der Auftraggeber führt das Vergabeverfahren über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr.
Die Auftragsbekanntmachung sowie die Vergabeunterlagen stehen Bietern gem. § 9 Abs. 3 Satz 2 VgV auch ohne Registrierung auf dieser Vergabeplattform zur Verfügung. Das Einreichen eines Angebotes mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform wird zwingend verlangt.
Eine Registrierung bei der Vergabeplattform Vergabemarktplatz Metropole Ruhr ist für die weitere aktive Teilnahme, insbesondere für die Abgabe eines Angebotes somit zwingend erforderlich (§ 9 Abs. 3 Satz 1 VgV).
Sämtliche Kommunikation im Rahmen des Vergabeverfahrens, hierzu gehört z.B. die Eingabe einer Bieterfrage und deren Beantwortung, erfolgt mithilfe elektronischer Mittel über diese Vergabeplattform. Die Einreichung von Bieterfragen wird ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform zugelassen. Eine Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich über die vom Auftraggeber gewählte Vergabeplattform.
Bekanntmachungs-ID: CXPSYD4DB0N
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 130-370838 (2022-07-05)