Bereitstellung der Cloud-Infrastruktur im Rahmen der Aufgaben nach Geologiedatengesetz (GeolDG) und zur Erfüllung des Projektes Bodenbewegungsdienst Deutschland (BBD)

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe

Aufgrund der momentan beschränkten Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten der IT-Infrastruktur in der BGR wurde das Ziel formuliert, Infrastruktur und Softwareleistungen für Anwendungen der Geodateninfrastruktur der BGR (GDI-BGR) außerhäusig in einer Cloud zu hosten und zu betreiben. Dies basiert auf den im Rahmen des Geologiedatengesetzes (GeolDG) zu erwartenden Lieferungen großer Datenmengen von aktuellen, aber auch von vergangenen Geologischen Untersuchungen. Im Rahmen der gesetzlichen Aufgaben der BGR, die sich aus dem GeolDG ergeben, muss eine hochverfügbare, sichere, sowie im Up- und Download leistungsstarke IT-Infrastruktur verfügbar sein, um diese gesetzlichen Aufgaben zu erfüllen. Darüber hinaus sind im Projekt Bodenbewegungsdienst (BBD) sehr hohe Hardwareanforderungen entstanden, die auch am besten mit Hilfe einer Cloud-Lösung bedient werden. Hier werden große Punktdatenmengen über mehrere Server als Vektortiles bereitgestellt und bei Bedarf auch ausschnittsweise zum Download angeboten. Es wird in den konkreten Serveranforderungen zwischen BBD und GeolDG unterschieden. Nach positiven Verlauf des Betriebes in der Cloud sollen weitere Anwendungen der GDI-BGR beim Cloudanbieter gehostet werden können.
Ziel der Nutzung einer externen Cloud-Infrastruktur ist die einfachere Skalierbarkeit von Hardwareressourcen und eine höhere Bandbreite zum Up- und Download von Daten im Sinne des GeolDG.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-03-30. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2022-02-11.

Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2022-02-11 Auftragsbekanntmachung
2022-03-09 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2022-02-11)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
Postanschrift: Stilleweg 2
Postort: Hannover
Postleitzahl: 30655
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: monika.bode@bgr.de 📧
Region: Region Hannover 🏙️
URL: https://www.bgr.bund.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=440865 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=440865 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bereitstellung der Cloud-Infrastruktur im Rahmen der Aufgaben nach Geologiedatengesetz (GeolDG) und zur Erfüllung des Projektes Bodenbewegungsdienst...”    Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung 📦
Kurze Beschreibung:
“Aufgrund der momentan beschränkten Ausbau- und Erweiterungsmöglichkeiten der IT-Infrastruktur in der BGR wurde das Ziel formuliert, Infrastruktur und...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Region Hannover 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Bereitstellung der Cloud-Infrastruktur im Rahmen der Aufgaben nach Geologiedatengesetz (GeolDG) und zur Erfüllung des Projektes Bodenbewegungsdienst...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Zusätzliches Terabyte Plattenplatz (Punkt 4, 13d der Leistungsbeschreibung) nach Bedarf und gesonderter Beauftragung durch den Auftraggeber im geschätzten...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen. Vor der...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung Unternehmensangaben“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.”
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 oder BSI C5 Zertifizierung oder jew. gleichwertig: Der Bieter hat einen Nachweis über - seine aktuell gültige...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): s.o.

Verfahren
Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-03-30 23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-06-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-03-31 11:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hannover

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 228-9499163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 033-085122 (2022-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-09)
Objekt
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 033-085122

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel:
“Bereitstellung der Cloud-Infrastruktur im Rahmen der Aufgaben nach Geologiedatengesetz (GeolDG) und zur Erfüllung des Projektes Bodenbewegungsdienst...”    Mehr anzeigen
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Quelle: OJS 2022/S 051-133609 (2022-03-09)
Verwandte Suchen 🔍