Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Bereitstellung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
11-22-64-E51665559
Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Kurze Beschreibung: Bereitstellung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder mit Hilfsmotor📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fahrräder ohne Motor📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Sportgeräte und -ausrüstungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanz- und Versicherungsdienstleistungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reparatur, Wartung und zugehörige Dienste für Fahrzeuge und zugehörige Ausrüstungen📦
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Neuss
Beschreibung der Beschaffung: Bereitstellung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachangebot
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“um maximal 1 Jahr, sofern nicht vom Auftraggeber mindestens 6 Monate vor Vertragsende gekündigt wird”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.
013 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (1.) Bieter bzw....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.
013 Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (1.) Bieter bzw. Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen (bei Bieter-gemeinschaften vorzulegen für jedes Mitglied). Dies umfasst für den Lea-singgeber – soweit einschlägig – insbesondere auch den Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger Fassung). Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden vorgelegt werden. Das Abrufdatum vorgelegter Han-delsregisterauszüge darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekannt-machung sein. § 50 VgV bleibt unberührt.
(2.) Für jeden Nachunternehmer ist zum Zeitpunkt seiner Benennung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Nachunternehmer nieder-gelassen ist, entweder die Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nach-zuweisen. Dies umfasst für den Leasinggeber – soweit einschlägig – ins-besondere auch den Nachweis einer Erlaubnis im Sinne von § 32 Abs. 1 i. V. m. § 1 Abs. 1a Satz 2 Nr. 10 KWG (in aktuell gültiger Fassung). Die Nachweise können als Scan der Originalurkunden vorgelegt werden. Das Abrufdatum vorgelegter Handelsregisterauszüge darf nicht älter als 12 Monate ab Auftragsbekanntmachung sein. § 50 VgV bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.
Es ist eine Erklärung über den Umsatz in dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.
Es ist eine Erklärung über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags (Bereitstellung von Fahrrädern im Wege des Leasings gemäß TV Fahrradleasing zum Zwecke der Überlassung an Tarifbeschäftigte zur dienstlichen und privaten Nutzung einschließlich Versicherung der Fahrräder und Serviceleistungen) für die letzten drei Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung abzugeben, sofern ent-sprechende Angaben verfügbar sind. §§ 45 Abs. 5 VgV und § 50 VgV bleiben unberührt.
Der entsprechende Nachweis hat durch jeden Bieter und jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft auf dem Formular 124_LD und bei weitergehendem Erläuterungsbedarf auf Anlagen zu diesem Vordruck zu erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.
Sofern das Angebot in die nähere Wahl kommt, wird der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung (VHB 124, Bestandteil der kostenlosen Vergabeunterlagen s. I.3) oder PQ-Nachweis.
Sofern das Angebot in die nähere Wahl kommt, wird der Bieter einen Nach-weis von mindestens drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Auf-träge in den letzten höchstens drei Jahren vor Veröffentlichung der Auftrags-bekanntmachung (nachfolgend: Referenzzeitraum) vorlegen. Jede Referenz ist mit ihrem Empfänger / Referenzkunden (mit namentlich bezeichnetem An-sprechpartner sowie dessen Telefonnummer oder E-Mail-Anschrift) sowie ih-rem Erbringungszeitraum anzugeben. Anonymisierte Angaben sind insoweit nicht zulässig. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzleistungen jeder-zeit bei dem angegebenen Empfänger / Referenzkunden zu überprüfen. § 50 VgV bleibt unberührt.
Der Nachweis der Referenzen hat durch jeden Bieter bzw. jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erfolgen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es gelten die folgenden Mindestbedingungen, deren Erfüllung anhand der er-forderlichen aussagekräftigen Referenzerläuterung pro Referenz nachgewie-sen sein...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es gelten die folgenden Mindestbedingungen, deren Erfüllung anhand der er-forderlichen aussagekräftigen Referenzerläuterung pro Referenz nachgewie-sen sein müssen:
- Bereitstellung von mindestens 50 Fahrrädern
- im angegebenen Referenzzeitraum
- im Wege des Leasings (non-pay-out)
- zum Zwecke der Überlassung an Beschäftigte
- zur dienstlichen und privaten Nutzung
- durch Entgeltumwandlung
- einschließlich Versicherung der Fahrräder (auch durch Dritte)
- und Serviceleistungen (z.B. Störfallmanagement, auch durch Dritte)
- für mindestens sechs Leistungsmonate
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-07-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-08-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-07-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Stadt Neuss, Zentrale Vergabestelle, Oberstraße 108, Raum 1.2, 41460 Neuss (Abweichend von der Postadresse!)”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
“Fragen zur Ausschreibung sind unverzüglich spätestens bis zum 27.06.2022 zu stellen. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist...”
Fragen zur Ausschreibung sind unverzüglich spätestens bis zum 27.06.2022 zu stellen. Bei Widersprüchen zwischen verschiedenen Bekanntmachungstexten ist allein der im EU-Amtsblatt veröffentlichte Text verbindlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
E-Mail: vkrhld@bezreg-koeln.nrw.de📧
Fax: +49 2211472889 📠
URL: www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 107-299124 (2022-05-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-08-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 107-299124
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Bereitstellung von Dienstfahrrädern gem. TV Fahrradleasing
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-07-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bike Mobility Services GmbH
Postort: Cloppenburg
Postleitzahl: 49661
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Cloppenburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 400 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2022/S 155-444466 (2022-08-10)